Winterreifen - 18 oder 19 Zoll ?!

BMW 5er G30

Hallo zusammen,

ich habe aktuell 19 Zoll Sommer Reifen drauf.

Auf der Suche nach Winterreifen weiß ich noch nicht, ob 18 Zoll in frage kommen oder nicht …

Hat jemand damit Erfahrung gemacht oder zufällig gerad 18er auf seinem Auto drauf?

Hatte gelesen, dass es optisch kein großen Unterschied gibt, zwischen 18 und 19 zoll… stimmt das ?

Würdet ihr weiter bei 19 Zoll bleiben, oder käme für euch auch „nur“ für den winter 18 Zoll in frage?

27 Antworten

Stimmt, Laufruhe bekommt man nur ohne Runflat.

Mit wären die Reifen aus dem Angebot zu alt.
Auch weiß ich nicht ob du einen xDrive hast. Hier darf/soll der Profilunterschied nur sehr gering sein.

Zitat:

@Tge schrieb am 6. September 2021 um 14:20:30 Uhr:


Stimmt, Laufruhe bekommt man nur ohne Runflat.

Mit wären die Reifen aus dem Angebot zu alt.
Auch weiß ich nicht ob du einen xDrive hast. Hier darf/soll der Profilunterschied nur sehr gering sein.

Ja ist mir nicht aufgefallen … habt auf jeden Fall recht…

Hab kein Xdrive

Also gebrauchte Reifen von pirelli gibst bei eBay sehr viele mit gutem Profil, aber sind auch meistens von 2017…

Ist halt die Frage… lieber ein neuen Reifen von fulda ( Mittelklasse ) kaufen oder einen gebrauchten etwas älteren aus der besseren Klasse ?!

Gib dich mal deinen BMW Händler eine Chance und frage dort nach gebrauchten Reifen. Ich habe dort einem schönen Rabatt auf Ausstellungsstücke bekommen.

Ansonsten würde ich in der Nähe kaufen, damit du diese dort ansehen kannst und ggf. reklamieren. Denn du wirst diese ja jetzt nicht sofort montieren lassen, um evtl. Geräusche, Unwucht etc. feststellen kannst.

Dritte Alternative wäre total abgefahrene zu kaufen und dann sich selbst die Reifen aufziehen die man möchte.

Bzw nehme dich dir Fulda Reifen für 1.200,- und wenn sie gar nichts sind, dann einfach 4 neue Reifen drauf. Wie Eingangs geschrieben, werden die LM Felgen alleine schon so viel kosten.

Ähnliche Themen

Ihr fahrt Autos für teilweise > 100.000€ BLP und diskutiert allen ernstes über gebrauchte Reifen und Mittelklasse-Reifen-Marken? Bei den Felgen gehe ich noch mit, aber Reifen sollten immer neu, frisches Baujahr und Premium sein. So meine bescheidene Meinung 😉

Man kann auch mal gebraucht kaufen, wenn man sich auskennt. Aber ich würde dem TE auch eher zu neuen Reifen raten. Zum einen sehe ich das natürlich auch so, dass generell zu einem Premium-Auto auch Premium-Reifen gehören. Primär geht's aber um den Sicherheitsaspekt. I.d.R. fährt man nen 5er ja auch anders als den gebrauchten Kleinwagen mit den abgefahrenen Reifen, der noch gut genug für den Stadtverkehr ist. Würde einen Reifenplatzer bei Tempo 180 auf der Autobahn persönlich gerne vermeiden...

Zitat:

@BMW320ie46 schrieb am 6. September 2021 um 16:16:56 Uhr:


Ihr fahrt Autos für teilweise > 100.000€ BLP und diskutiert allen ernstes über gebrauchte Reifen und Mittelklasse-Reifen-Marken? Bei den Felgen gehe ich noch mit, aber Reifen sollten immer neu, frisches Baujahr und Premium sein. So meine bescheidene Meinung 😉

Da hast du im Grunde genommen vollkommen Recht. Ich hatte mein Schnäppchen mit Ausstellungskompletträdern mit DOT Aug/2020 beim BMW Händler gemacht.

Sonst würde ich nie einen gebrauchten Reifen kaufen. Gebrauchte Felgen vielleicht beim örtlichen BMW Händler. Höhenschläge erkennt keinen Auswuchtmaschine, aber der Fahrer sehr wohl.
Aber die Pneus müssen neu sein, und nicht älter als 2 (evtl 3) Jahre.

Ich habe für alle meine BMWs den zweiten Radsatz (also Winter oder Sommer, je nachdem was drauf war) gebraucht gekauft. Immer Original BMW Felgen und Reifen mit Stern. Damit bin ich immer bestens gefahren und werde es auch weiterhin so machen.

Edit: natürlich immer vor dem Kauf in natura angesehen.

In dem Test hat der Fulda den 11. Platz erreicht, während Pirelli es grad mal so unter die Top 20 geschafft hat.

Zitat:

@BoernyOnAir schrieb am 6. September 2021 um 20:33:44 Uhr:


In dem Test hat der Fulda den 11. Platz erreicht, während Pirelli es grad mal so unter die Top 20 geschafft hat.

Komisch , wieso zählt dann pirelli zu den premium Reifenhersteller ?

Früher hatte ich 18“ im Winter mit Goodyear (kein RFT) und war zufrieden.

Nun fahre ich 20“ auch im Winter mit Vredestein (kein RFT, super Reifen und leise, gute Noten) und bin noch zufriedener.

..
20“ Vredestein Winterreifen

Früher war mehr Lametta… 😁 und auch mehr Schnee. In Bremen hatten wir seit 3 Jahren keinen mehr länger als 1-2 Tage auf den Straßen.

Oh ein weißer BMW 🙂
… ich denke damit würde ich in Süddeutschland mit Bergfahrten nach Österreich und Schweiz aber nicht so recht zurechtkommen bei den breiten Reifen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen