Winterreifen 17" - RFT oder nicht

BMW 5er F11

Brauche mal ein paar Praxismeinungen 🙁

Meinen F11 habe ich mit mit 19" RFT (Goodyear Excellence) übernommen. Fährt soweit gut, kann mich eigentlich nicht beklagen, habe allerdings auch IAL und AD drin. Geradeauslauf auch bei hohen Geschwindigkeiten ist super. Das einzige was mich nervt, ist das unkomfortable Gepolter der RFTs bei Straßenunebenheiten. Daher werde ich die im kommenden Jahr gegen non-RFT ersetzen.

Für den Winter habe ich einen Satz 17" BMW-Felgen, der F11 braucht 225/55 R17. Werde jetzt in dieser Woche Winterreifen dafür kaufen, und da frage ich mich allerdings: RFT oder nicht? Mein Gedanke ist, dass gerade bei Reifen mit 55er-Höhe die zusätzlichen steifen Flanken evtl. das Fahrverhalten in Kurven verbessern könnten? Ich denke mal, dass das Fahrwerk von BMW für RFT abgestimmt worden ist - was ich gerne vermeiden möchte, ist ein komfortables Fahrwerk, das aber in Kurven plötzlich schwammig wird.

Bei meinem E93 hatte ich damals im ersten Winter ebenfalls 17" Räder mit nagelneuen non-RFT Winterreifen (Dunlop WinterSport) und war etwas entsetzt. Da merkte man auf der Autobahn beim stärkeren Beschleunigen oder ab 180 km/h dann doch, dass der Wagen urplötzlich für 1-2 Sek. schwammig wurde und kurz mal versetzte. schwer zu beschreiben. War nie richtig gefährlich, aber hat mir ein paar Mal doch die Schweißtropfen auf die Stirn getrieben. Im zweiten und dritten Winter war das Fahrverhalten mit den gleichen Reifen einwandfrei. Ich erkläre mir das inzwischen dadurch, dass ja auch das Profil mit jedem Winter niedriger wird und die Winterreifenlamellen in sich nicht mehr so viel Spielraum haben.

Das würde ich gerne beim F11 vermeiden - daher: 17" RFT oder non-RFT? Wer hat schon mal beide im Vergleich gefahren? Gibts auch RFT 17" in Klasse V (bis 240 km/h)? Ein weiterer Punkt: RFT-Reifen sind zwar pannensicherer, ich habe aber gehört, dass RFTs beim eingefahrenen Nagel etc. generell nicht repariert werden dürfen, die normalen unter gewissen Toleranzen aber doch?

Ich muß dazu sagen, dass ich nicht "auf der letzten Rille" fahre, bin eher der zügige Gleiter. Reifen und Fahrwerk müssen also nicht rennstreckentauglich sein, sie sollten für den Alltagsfahrbetrieb (vorwiegend Landstraße / BAB) aber wirklich gut sein, das darf auch etwas mehr kosten.

Beste Antwort im Thema

Sänften gibts bei Mercedes Benz.

Nochmal, jeder neue Reifen fährt sich schöner als ein abgeranzter Gummi. Es ist vollkommen egal ob das ein RFT ist oder nicht.

Kauft man einen gebrauchten 5er mit abgenudelten RFT's und zieht dann neue Gummis auf dann fährt sich der Wagen selbstverständlich besser. Aber dabei spielt es keine Rolle ob es RFT sind oder nicht.

Mein M550d fährt sich mit 20 Zoll RFT wunderbar so wie er soll und verursacht keinerlei Rückenschäden und bleibt auch nicht in Straßenbahnschienen kleben. 250km/h mit RFT fühlen sich nebenbei auch deutlich wohler an als in anderen Fahrzeugen ohne RFT 210. Was wäre wenn... der Gedanke sollte immer mit an Bord sein.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Gute Idee. Ich denk drüber nach!

Heute etwa 50 km mit den Non-RFT Winterreifen (245/45 18) absolviert, alles Stadtverkehr. Dabei jede Unebenheit, Straßenbahnschiene etc. mitgenommen, um zu sehen, wie groß der Unterschied tatsächlich ist. Auf deutschen Autobahnen merkt man's ja nicht so, zumindest nicht auf denen, auf welchen ich hauptsächlich unterwegs bin.

Fazit: Nie wieder RunFlat! Was für eine Sänfte der 5er nun ist, wow.

Sänften gibts bei Mercedes Benz.

Nochmal, jeder neue Reifen fährt sich schöner als ein abgeranzter Gummi. Es ist vollkommen egal ob das ein RFT ist oder nicht.

Kauft man einen gebrauchten 5er mit abgenudelten RFT's und zieht dann neue Gummis auf dann fährt sich der Wagen selbstverständlich besser. Aber dabei spielt es keine Rolle ob es RFT sind oder nicht.

Mein M550d fährt sich mit 20 Zoll RFT wunderbar so wie er soll und verursacht keinerlei Rückenschäden und bleibt auch nicht in Straßenbahnschienen kleben. 250km/h mit RFT fühlen sich nebenbei auch deutlich wohler an als in anderen Fahrzeugen ohne RFT 210. Was wäre wenn... der Gedanke sollte immer mit an Bord sein.

Da es ja nun schlagartig Winter wird, brauche ich Winterreifen für meinen F11.
Kann jemand eine gute/günstige Quelle für Winterkomplett-Räder mit RDC empfehlen?

Vielen Dank.

VG!

Ähnliche Themen

Diese gute/günstige Quelle suche ich auch noch ... idealerweise eine Quelle für Original BMW Kompletträder!

Zitat:

@matthias1771 schrieb am 13. Oktober 2015 um 23:05:16 Uhr:


Diese gute/günstige Quelle suche ich auch noch ... idealerweise eine Quelle für Original BMW Kompletträder!

Z. B. Leebmann24.

Grüße
Der Chaosmanager

Deine Antwort
Ähnliche Themen