Winterräder
Jch fahre bis dato einen Touran 1,4 TSI mit Schaltgetriebe Bj 02/2012. Jetzt habe ich mir über einen EU Händler ein neuen Touran 190 PS Diesel mit DSG bestellt. Der Touran aus CZ hat 205 / 60 / R16 Sommerräder. Meine Frage an Gemeinde: Kann ich meine noch sehr guten Winterräder 195 / 65 / R15 weiter benutzen.
Vielen Dank für eure Antworten
Beste Antwort im Thema
Die Reifen auf den Winterfelgen sind doch gut ?
z.b. die Trondheim kommen mit dem Conti wintercontact TS 830P Seal. (ca 100€/stück)
und die ca 850€ für den Satz finde ich ok. Das bekommt man selber auch nicht wirklich günstiger.
oder halt die Stahl für ca. 550€.
(man bekommt ja ca 20% auf den Listenpreis)
außerdem bekommt man nur dann Wagenheber usw mit ins Auto gelegt wenn man die mit bestellt.
137 Antworten
Mein Touri ist zZt. im Urlaub in Kroatien. Das TÜV Gutachten liegt im Auto. Ich schicke dir anfang Oktober die Daten und ein Bild.
Ich wüsste nicht, warum man die alten Felgen nicht abgenommen bekommt. Der Reifendurchmesser passt, warum sollte das also ein Problem sein?
Ist der Luftdruck eigentlich immer geich beim Touran ?
ob Sommer oder Winterreifen ob 16,17 oder 18 Zoll
Der Luftdruck ist ja festgelegt im Touran mit Reifendrucksensoren
Ähnliche Themen
Der Touran zeigt einen Sollwert von 2,6-2.8 bar Druck an sollte ein Sensor Weniger messen erscheint eine Warnmeldung Wenn aber meine Wintereifen z.B. nur 2,4 bar benötigen bekomme ich eine Warn Meldung weil der Sollwert ja fest abgespeichert ist
ach so...
benötigen ist halt auch so eine Sache...
Die Reifen wissen ja nicht an welchem auto sie sind. und mehr druck bedeutet erst mal weniger Sprit verbrauch.
gibt ja diverse formel dafür. über radlast, sturz, geschwindigkeit max, reifentragfähigkeit usw usw
ich bin bei 2,8 bar gelandet. egal ob 16" winter oder 18" sommerreifen.
die 2,6-2,8 bar vom system sind schon nicht so schlecht gewählt.
2,4 erscheint mir sehr wenig. Außer man hat einen Trendline mit 1350kg.
Je nach Ausstattung hat der Touran aber bis 1,9t
Ja ok, das mit dem 2,4 bar war ja nur ein Beispiel . Habe auch 18 Zoll Sommer und 16 Zoll Winter Fahre auf Sommer mit 2,6 bar und empfinde das schon ziemlich hart . Habe die Pirelli Seal Reifen
naja 225/45 halt...
Den härte Unterschied zwischen 2,6 und 3 bar finde ich da gar nicht so groß.
Ich denke man muss halt auch schauen wie viel Beladung man hat und was das auto wirklich wiegt. meiner hat leer gut 1600kg.
wenn man das über die übliche Formel runter bricht lande ich schon bei 2,6-2,7 bar bei den 225/45/18.
bisserl was geht alleweil - also 2,8-3 bar.
Im Verbrauch merkt man das definitiv. und im Komfort macht das keinen großen unterschied. Und wenn ich mir die form vom Reifen bei dem Druck ansehe ist das sicher nicht zu viel.
Und zur not gibt es ja dcc und den comfort modus 🙂
Bei den 205/60/16 werde ich im Winter mal probieren was da gut ist. dauert hoffe ich aber noch ein wenig
Macht doch keine Wissenschaft aus dem Reifendruck. Egal welche Reifengröße, es kommt auf die Beladung an. Voll beladen zwischen 2,8 und 3bar, hinten etwas mehr als vorne. Auf längere Zeit nicht voll beladen, dann reduziert ihr eben um 0,2bar. Im Winter generell etwas mehr, also 0,2bar mehr...
doch irgendwie schon....
druck = kraft /fläche... sprich bei breiten reifen mit mehr auflagefläche braucht man weniger druck.
Zitat:
@pintie schrieb am 15. September 2016 um 10:19:30 Uhr:
doch irgendwie schon....
druck = kraft /fläche... sprich bei breiten reifen mit mehr auflagefläche braucht man weniger druck.
bzw. umgekehrt 😉
Der breitere also eher der Reifen mit weniger Querschnitt hat eine stabilere Seitenwand, das muss nicht mit Luftdruck aufgefangen werden, kann also mit weniger Druck gefahren werden, das erhöht dann die Auflagefläche.
Andersrum um das gleiche Fahrgefühl zu haben, müsste man einen schmäleren Reifen und höherem Querschnitt mit noch höherem Druck fahren, was die Auflagefläche zu sehr verkleinert. Ebenso fährt dieser Reifen mit weniger Luftdruck durch die schwächere Seitenwand dann labiler.