Winterräder

Opel Meriva A

Hallo,
es ist zwar noch Sommer, aber ich möchte mich jetzt schon um neue Winterkompletträder kümmern;
ich hatte bei meinem Vorgängerfahrzeug mit Michelin A2 sehr gute Erfahrungen gemacht; da es bei uns bergig ist und ich oftmals vor dem ersten Schneepflug auf die Straße muss, möchte ich für meinen neuen Meriva auch ordentliche WiReifen verwenden. Ich könnte von einem Internetanbieter versandkostenfrei für 462,52 Euro 4 x MichelinA2 oder für 420,00 Euro 4 x Conti TS790 jeweils auf Felgen montiert zugeschickt bekommen.
Bevor ich zuschlage würde mich interessieren:
- welche Wintererfahrung mit dem Meriva gibt es
- hat jemand besonders gute Erfahrung mit einem bestimmten Reifen gemacht
- gibt es günstigere Kompletträderangebote
meine Reifendaten: 185/60 R15 88 T
meine Felgendaten: 6J x 15 ET 43 (4 100 56,5)
aufgrund des hohen Lastindex 88, gibt keine große Reifenauswahl für den Meriva und die örtlichen Reifenhändler versuchen einem ihre Hausmarken für viel Geld aufzuschwatzen
Gruß Apfel

31 Antworten

Hallo
Ich brauch für den 1,8 ter Meriva Winterreifen in der grösse 185/60R15 88H
Im Internet habe ich nirgendwo welche finden können.Hat jemand mehr Ahnung??
Gruß,Ewald

bei www.reifentiefpreis.de (z.B.) gibt's doch jede Menge davon...

(ohh - ich sehe gerade 88H. Das könnte ein Problem sein)

185/60/15 88H gibt es nicht. Da musst Du gar nicht suchen. Kein Reifenhersteller stellt H-Reifen in dieser Dimension in dieser Tragfähigkeit her. Wenn Du H-Reifen haben willst, dann muss Du auf die Dimension 205/50/16 87H springen. Doch wenn ich das richtig verstanden habe, dann ist diese Reifengrösse als Winterreifen in Deutschland nicht zugelassen. Das ist in der Schweiz anders. Diese Tragfähigkeitsache ist eigentlich ein schlechter Witz. Die Traglasten der Achsen beim Meriva (korrigiert mich) sind Hinten 940 kg und vorne 900 kg (zumindest beim 1,8). Da sind keine 88 notwendig. Dies hat Opel Schweiz eingesehen und bei der Typenprüfung Reifen ab 84 zugelassen.
Weiter sind Reifen der T-Klasse (190 km/h) mit einer weicheren Mischung versehen. Dies ist im Winter ein beträchtlicher Vorteil.

Auch wenn Du Schweizer bist und in der Schweiz einiges anders ist,so habe ich doch Dunlopreifen in der Dimension 185/60R15 88H montiert.So steht es auch imFahrzeugschein geschrieben.Es ist einfach zu behaupten das es die Reifen nicht gibt wenn man keine Ahnung hat.Ich währe da vorsichtig.
Gruß,Ewald

Ähnliche Themen

Nachtrag:
Zul.Achslast: vorn 960 kg / hinten 950 kg
Gruß,Ewald

Hi Leute.

Da muss ich Ewald zustimmen, im Opel Zubehörprospekt gibt es verschiedene Winterräder in 185/60 R15 88T, allerdings steht da noch ein XL mit bei. Diese Reifen sind auch nicht für eine bestimmte Motorart beschränkt. Einzig der 185/60 R15 84T und 175/70 R14 84T dürfen nur vom 1.6SE gefahren werden.

Fährt jemand von euch den Continental TS 790 und weiss, ob der gut ist ?

Grüße
RC

Lieber Ewald

Ich bin beruflich sehr eng mit der Reifenbranche tätig. Die Dunlopaussage erstaunt mich sehr. Den Dunlop versichert mir, dass sie den Reifen Dunlop WinterSport M3 in der Grösse 185/60/15 nur in der T XL Version mit Tragfähigkeit 88 herstellen. Eine H-Version existiere nicht. Ich vermute mal, dass Du von Sommerreifen sprichst und nicht von Winterreifen wie es hier das Thema ist.
Bei der Achslast hast Du recht (deshalb habe ich auch geschrieben, dass ihr mich korrigieren sollt). Ich habe meine Wagenpapiere geholt und angeschaut. Vorne 960 kg hinten 950 kg. Wenn Du jetzt die Lastindexe anschaust, dann entspricht 84 einer Last von 505 kg. Dies bedeutet 1'010 kg Achslast. Theoretisch würde sogar 83 reichen (491 kg), denn auch dann käme man auf 982 kg. Die 88 entsprechen einer Achslast von 1'134 kg. Dieser Umstand hat die Typenprüfstelle der Schweiz veranlasst, dass beim Meriva Reifen ab 84 zugelassen werden.

@Schweizerchen:

Ah, dafür steht also das XL.
Du sagtest ja, dass du beruflich was mit Reifen zu tun hast. Kannst du mir was über den Continental TS790 sagen ?
Und kann ich den als Winterreifen für Meriva verwenden (185/60 R15 XL - 88) ?

Gruss
RC

Lieber Red Corsar

Der TS790 von Conti ist ein sehr guter Winterreifen. In der Dimension 185/60/15 88 T XL ist er erhältlich. Neu gibt es auch den Conti TS810 in der Dimension 185/60/15 88 T. Bei diesem reifen wurden nur geringfügige Änderungen gegenüber dem TS790 gemacht. Ich vermute mal (noch keine Testergebnisse, da neu), dass er auch sehr gut ist. Bei den letzten Winterreifentest wo ich dabei war, hat er überall gut abgeschnitten. Bei den Winterreifen muss man sich immer die Frage stellen für was man sie einsetzt. Eigentlich sind alle Hersteller soweit, dass sie wintertaugliche Reifen zustandebringen. Es gibt solche, welche z.B. auf Schnee und Eis abolute Spitze sind (Pirelli Snowsport oder Bridgestone LM18 oder 22), dafür z.B. auf dem Trockenen nicht so glänzen. Ein Winterreifen ist immer ein Spagat. Mich haben bei den Test eigentlich nur folgende Reifen überzeugt:

1. Pirelli Snowsport210 (Nachteil, hoher Verschleiss)
2. Bridgestone Blizzhak LM 18 und 22 (Nachteil, etwas schwächer beim Bremsen auf trockener Strasse)
3. Conti 790 TS (Nachteil, Bremsen auf trockener Strasse)
4. Goodyear Ultragrip GW3 (Nachteil, Aquaplaningverhalten)

Tests sind immer sehr schwierig zu beurteilen, da das Empfinden eine grosse Rolle nebst den Messungen spielt. Wirklich schlechte Reifen gibt es eigentlich nicht. Wir haben in hochwinterlichen Bedingungen getestet und da hat es etwas Stärkere gegeben als andere. Aber für Otto Tieflandfahrer kann getrost auch ein günstiger Reifen aufgezogen werden. Der Michelin Pilot Alpin ist der teuerste Reifen und sicher auch nicht schlecht. Er hält z.B. 60'000 km, was die anderen bei weitem nicht erreichen. Wenn jemand also sagt: ich will einen guten Reifen, welcher auch noch lange hält (egal ob er auf Schnee und Eis nicht die Bestwerte vom Pirelli erreicht) ist mit dem Pilot Alpin sehr gut bedient. Der preis ist dann auch günstig, weil er praktisch doppelt so lange hält.

@Schweizerchen:

Im Ruhrgebiet ist nicht so oft Schnee, von daher muss es natürlich nicht der Beste sein. Leider kann ich nicht einschätzen, wann ein Winterreifen günstig ist. Vielleicht kannst du mir da weiterhelfen.

Der Conti TS 790 würde mit Stahlfelge 96.28€ kosten und alternativ der Bridgestone LM18 94,62€.

Ist das ein guter Preis oder nicht wirklich günstig ?

Gruss
RC

Das ist eigentlich günstig Red Corsar. Wenn Du wirklich nicht in die Berge fährst und Du den Index 84 montieren darfst, dann kannst Du beim Uniroyal MS Plus 55 noch einige Euro sparen. Der Pneu wird zwar als neu gepriesen, entspricht jedoch praktisch komplett dem Vorgänger und ist ein guter 'Flachländler' im Winter. Du kannst auch den Dunlop SP Wintersport M3 mit 88 wählen und kannst evtl. 5-10 Euro noch sparen. Ist ebenfalls ein sehr guter Reifen. Nur der Verschleiss ist relativ hoch. Laufleistung ca. 25'000 km.

Also hier nochmals klar und kurz:

Es gibt im Moment keinen Hersteller, welcher WINTERREIFEN (siehe Thema) in der Dimension 185/60/15 88 in der Geschwindigkeitsklasse H herstellt. Es gibt einen WINTERREIFEN 185/60/15 84H und der ist von Toyo. Um mal Missverständnisse auszuräumen :-)

Ich habe seit letzten Winter auch den TS790 und bin damit sehr zufrieden.

Filler

Hallo liebes Schweizerchen
Vielen Dank für die umfangreiche Auskünfte.
Grüsse aus dem Rheinland,Ewald.

Lieber Ewald

Gern geschehen. Ich grüsse gerne aus der mittlerweile etwas kalten Schweiz zurück.

Zur Zeit kann man übrigens gute Winterreifen zu Schnäppchenpreisen kaufen, da bereits Nachfolgemodelle in diesem Winter auf den Markt kommen. Diese 'Restposten' bietet eigentlich jeder Reifenhändler an. Achtet jedoch auf das Herstellungsdatum der Reifen. Die DOT-Nummer" auf der Seitenwand des Reifens.

Sie besteht heute aus vier Ziffern, die die Herstellungswoche und das Herstellungsjahr zeigen. So sagt die DOT-Zahlenfolge 4101, daß dieser Reifen in der 41. Woche des Jahres 2001 gefertigt wurde.

Gruss
Schweizerchen

Deine Antwort
Ähnliche Themen