Winterräder - Stahl- oder Alufelgen?
Hi Leute,
zugegeben, es ist noch weit hin bis es wieder "Wintermodus An" heißt, aber dennoch möchte ich das Thema Winterräder mal anschneiden. Ich bin zur Zeit am überlegen ob ich Stahl- oder Alufelgen fahren soll.
Pro für Stahl wäre für mich durch die geschlossene weniger Salz auf die Bremse zu bekommen.
Aber was sind eure Erfahrungen - was fahrt ihr? Bin gespannt!
Gruß Steffen
Beste Antwort im Thema
gleich.
und eine Stahlfelge ist ja nicht dicht. und es kommt auch dreck von innen rein.
dafür kommt der salznebel im winter weniger gut raus aus der Felge und sammelt sich innen.
und in der Waschanlage wird die scheibe usw eher sauber wenn man alu drauf hat.
In summe ist die Dreckgeschichte bei alu eher besser.
Auch gammelt sich eine stahlfelge eher fest als alu.
und wie diabolomk schreibt... bei den original VW Felgen gehen die Schrauben auf stahl und alu.
Was das gewicht angeht kann man da echt daneben liegen. da sind die Stahl felgen fast immer leichter.
Optik gewinnt wieder alu.
Ich habe eine Allergie gegen Radkappen. Könnte daran liegen das ich schon mal eine vom Vorderman im Kühler stecken hatte, und mir auf der Autobahn beim Moped fahren eine paar cm neben dem Kopf vorbei gesegelt ist.
Gibt leider genug Leute die die Teile nicht richtig fest machen, oder beim einparken verschieben.
Ähnliche Themen
35 Antworten
Wobei dem Reifen als wichtigstem Teil am Auto völlig egal ist, ob er auf Stahl oder Alu sitzt.
Im Winter ist es allen egal, im Sommer heißt es, je größer umso toller. Wie auch immer, muss jeder selbst entscheiden, wir fahren sowohl Sommer als auch Winter Alus, macht einfach optisch mehr her, und RLine mit Stahl geht halt auch mal gar nicht...
Sagt der Käufer eines teuren Tourans? Du sitzt im gleichen Boot, mein Lieber.
Zitat:
@HHEINICKE schrieb am 29. Juli 2018 um 10:49:44 Uhr:
Kaufen, Kaufen, Kaufen, konsumgeile oberflächliche Gemeinde, Habt Ihr sonst keine Interessen als das Rad - oder habt Ihr selbiges ab?
Zitat:
Im Winter Stahl ohne Radkappen forciert das Vergammeln aber noch mehr,
vor allem die Radbolzen leiden dann.
Na und? Die gammeln auch hinter einer Radkappe. Und wenn schon, das ist maximal
ein Rostansatz, einmal mit der Drahtbürste rüber und gut ist.
Darüber braucht sich keiner Gedanken machen. Bis so eine Schraube abgerostet ist,
ist mein Wagen in Afrika 😉
Zitat:
@Fensterheber51078 schrieb am 29. Juli 2018 um 09:37:13 Uhr:
... Im Winter Stahl ohne Radkappen.
Radkappen sind reiner Zierrat, ...
ich mach im Winter die Radkappen auf die Stahlfelgen drauf
hatte schon mal einen Schaden am Reifenventil beim leicht durchdrehenden Rad auf dem Skiliftparkplatz im Schnee-Harsch-Eisklumpen-Matsch
Da war keine Radkappe dran und das vorstehende Ventil wurde von einem scharfkantigen Eisstück beschädigt
Im Winter verwende ich grundsätzlich Stahlfelgen.
Ich fahre im Winter öfters in die Berge.
Da werden auch mal Schneeketten aufgezogen.
Habe da Bedenken, ob das Alus schadlos überstehen.