Winterräder S211 auf S221 Vielspeichenfelge - Rad/Reifenkombination und Eintragung
Hallo Community,
ich möchte folgendes realisieren:
S211 - 320 Benzien Bj. 2005 - Neue Winterräder
Wunschfelgen: 8,5*19 ET43
https://www.kunzmann.de/.../...ichtmetallfelge-vielspeichen-design.htm
Wuschreifenoptik wie:
VA: 245/35 ZR19 93W XL - Khumo oder Hankook 8,5*19 ET43
HA: 275/30oder35 ZR19 93W XL - Khumo oder Hankook 10,0*19 ET43
Ich habe dazu folgenden Fragen und hoffe das ihr mich unterstützen könnt:
1. Felgen - in der ABE steht ja nun die Eklasse nicht als Option drin, was benötige ich für den Tüv zum eintragen?
2. Reifen - Reifengröße Okay?
3. Spurplatten
Im Momnet fahre ich VA CR1/12 8,5*18ET 40 auf 255/45/18 + HA 10*18ET43 auf 275/40/18 mit je 10 mm Platten je Seite. VA -55 mm, HA -35 mm tiefer.
Wie viel mm Platten müsste ich ca einplanen wenn ich hinten z.b. 245 auf 8,5 Breite habe, um die gleich optik zu haben.
Um es besser zu veransschaulichen noch ein Paar Bilder Ist und Wunsch. Allerdings finde ich das beim Wunschbild an der HA die Felge noch mehr raus muss.
Ich freu mich auf euren Inputt!
Beste Antwort im Thema
Die Felgen gibt es nur in 8,5x19 Et43 oder 9,5x19 Et43... eine 10er gibt es nicht.
245 35 19 auf 8,5x19 VA+HA
oder 245 35 19 + 275 30 19 auf 8,5x9,5
dazu Spurplatten bei 8,5x19 VA 10-15 mm + HA 15-20mm / 25mm geht auch grad noch so aber wird sehr knapp.
oder 9,5x19 HA mit 10-12 mm Spurplatten.
Eintragung über Einzelabnahme mit Gewichtsvergleich S600 W221 zu deinem.
Und längere Radbolzen nicht vergessen. Sind Serie schon deutlich länger als W211 Standart.
P.S. Felgen sind schrecklich zu Putzen im Winter vor allem. ;-)
27 Antworten
Der E55 (Limousine und Kombi) sind gemäß AMG-eigener Herstellerbescheinigung mit 245/35/19 und 275/30/19 bis 300km/h mit Contis freigegeben.
Ansonsten:
Nimm 255/35 und 285/30.
Die sind 96y und 98y in jedem Fall ausreichend.
;-)
Meine Limo ist mit vmax-Begrenzung auf 320km/h mit 255/35 und 285/30 so anstandslos eingetragen worden.
Vielleicht bin ich zu doof zum suchen, aber ich finde gar keinen Winterreifen mit mehr als 93 Loadindex in der Größe 245/35/19
Geht folgende bestellbare Variante :
VA: Kumho IZEN KW27 245/35 ZR19 93W XL
HA: Kumho WinterCraft WP71 275/35 R19 100V XL
Ähnliche Themen
Zitat:
@b-rob schrieb am 15. Oktober 2016 um 09:35:33 Uhr:
Geht folgende bestellbare Variante :VA: Kumho IZEN KW27 245/35 ZR19 93W XL
HA: Kumho WinterCraft WP71 275/35 R19 100V XL
Ist das eine Frage oder eine Feststellung?
Wenn es eine Feststellung ist, hast du das so TÜV-abgenommen?
Das ist eine Frage:
Also die Achlasten sind laut Fharzeugschein wie folgt:
VA 985 kg d.h. pro Rad 492,5 kg entspricht Traglastindex =< 84
HA 1375 kg d.h. pro Rad 687,5 kg entspricht Traglastindex =< 95
Wenn ich nun folgendes Radreifen-Kombi fahre, müsste mir das ja theoretisch abgenommen werden.
VA: Kumho IZEN KW27 245/35 ZR19 93W XL
HA: DUNLOP WIN-3D 275/30 R19 96 W XL SP
oder HA: Kumho WinterCraft WP71 275/35 R19 100V XL
Die Frage ist, geht das bzw. wer kann mir sagen ob das eintragbar ist?
Eintragbar, wenn die ET (vorne zwischen 45 und 25, hinten bis ET25) und die Traglast der Felgen passt.
Mit den Felgen von Seite 1 dieses Threads würde ich vorne 10-15mm Platten und hinten 10-15mm Platten montieren.
Ein 275/35 ist offiziell nur schwer Eintragbar.
So ich hatte das vergnügen beim TÜV.
Also eigentlich war alles gut, bis auf den Fakt das der HA: DUNLOP WIN-3D 275/30 R19 96 W XL SP nicht auf einer 8,5 x 19 Zoll Felge zugeslassen werden kann. Ich muss aber so breit Fahren, da es sont mit dem Load Index nicht hinhaut. Leider gibt es die Felgen aus dem ersten Post nicht mehr in 9,5 x 19 Zoll zu bestellen.
Somit Projekt leider auf Eis bis ich die Felgen (gebraucht) finde.
9,5x19 sollte noch verfügbar sein.
Die 255 35 19 sollten auf 8,5er HA gehen und so haben soweit ich weiß schon mehrere am Kombi W211 eingetragen
Sollten, sind es aber schon lange nicht mehr. Daher werden denke ich die 8,5er auch so günstig verkauft.
Zitat:
@Selection84 schrieb am 18. Oktober 2016 um 22:32:58 Uhr:
9,5x19 sollte noch verfügbar sein.
Die 255 35 19 sollten auf 8,5er HA gehen und so haben soweit ich weiß schon mehrere am Kombi W211 eingetragen
Also , weiter geht es mit mir und dem TÜV.
VA: 245/35 ZR19 93 W auf 8,5 x 19 Zoll ET43 - Winter
HA: 255/35 ZR19 96 V auf 8,5 x 19 Zoll ET43 - Winter
alles Okay für den Prüfer, aber nun gehts um den Impact Test für die Hinterachse.
Es sagt das die Felge HA für die S-Klasse für eine Achslast von 1375 kg zugelassen ist. Bei einer geringeren Flankenhöhe steigt die Belastung der Felge.
Load Index W = 710 kg, Radlast = 687,5 kg = Reserve
Die Abweichung der beiden Reifen beträgt theoretisch 1,3 cm Gummiaufbau +- 1,5 % Toleranz
Abzüglich der Profiltoleranz von 6 mm haben wir also theoretisch 7-13 mm weniger Flankenhöhe zum Originalreifen.
Was mach ich jetzt? Hat mal jemand ein Gutachten wo die Felgen eingetragen sind oder die Achslasten von ner S-Klasse.
Es gibt ja offentsichtlich Leute die so offizel rumfahren.
Danke Schon mal für eure Hilfe!
Moin Gemeinde,
Neue Jahr Neues Glück,
Ich bringe das Thema noch mal , ich hab nun endlich die Felgen auch in 9,5 19 bekommen.
Daher folgendes Set up:
Winterreifen:
W211 = 245 / 35 / 19 - 93 W Vorderachse - Kumho 245/35 ZR19 93W IZEN KW27
Felgen A2214012002
B6 647 4205
8,5J x 19 ET 43 - 245 / 35 / 19 - 95 W
W211 = 275 / 30 / 19 - 96 W Hinterachse - DUNLOP WIN-3D 275/30 R19 96W XL
B6 647 4206
9,5J x 19 ET 43 - W211 = 275 / 30 / 19 - 96 W
Das müsste jetzt ja gehen.
Ich bin immer noch auf der such nach den Achslasten vom S 600 kann jemand helfen.
Vielen Dank und viele Grüße aus Hannover!