Winterräder Polo GTI

VW Polo 6 (AW)

Auch wenn jetzt erst der Sommer kommt... Was schraubt Ihr denn im Winter auf Eueren GTI?

Ich stehe auf große Felgen und werden wohl 18-Zöller favorisieren. Leider ist die Auswahl noch nicht zu groß. Gefallen würden mir z.B. die OZ Leggera HLT oder die OZ Hyper GT HLT. Sind aber fast ein bisschen zu schade für Streusalzeinsatz, oder?

Beste Antwort im Thema

Moin Leute,

weil ich mich echt eine lange Zeit mit dem Thema Felgen beschäftigt habe, möchte ich gerne meine Erkenntnisse für mögliche Felgen für den GTI mitteilen. Danke für dieses Forum ihr habt mir sehr weiter geholfen. Im folgenden möchte ich euch Felgen auflisten, die ohne Karosseriearbeiten und ohne Einzelprüfung beim Tüv auf den Polo montiert werden können. Mir hätte eine solche Liste sehr weitergeholfen. Ich hoffe, ich kann euch damit helfen.

Bitte bedankt, dass ich kein Profi bin und ich daher absolut keine Gewährleistung dafür geben kann, dass die folgenden Informationen stimmen. Lasst Sie am Besten nochmal durch euren Händler/ Werkstatt oder ähnliches bestätigen. Sie sollen als Orientierung dienen, mögliche Felgen für euern schicken Flitzer zu finden.

Unterschiedliche Felgenfarben werden nicht aufgelistet.
Ab 17 Zoll können Reifen bis 215 montiert werden. Bei 16 Zoll Felgen sind maximal 185 Reifen möglich.
genereller Lochkreis 5x100

17 Zoll-Felgen:

Autec Ionic 7,0x17 ET46
RC30 7,0x17 ET46
RC27 7,0x17 ET43 (Nur 205 Reifenbreite)
Ronal R53 7,0x17 ET50 --> bis 225 Reifen wohl möglich! (bitte prüfen)
BBS SR 7,5x17 ET48
Aluet 87 7,0x17 ET46 (ATU Eigenmarke)
MSW 85 7,0x17 ET45 bis 205 Reifen
Dezent TX 7,0x17 ET51
Dezent TZ 6,5x17 ET48 bis 205 Reifen
Dezent TZ 7,0x17 ET 51 bis 215 Reifen

In der Regel werden 215/45 R17 Reifen auf die Felge montiert. (Kann abweichen)

18Zoll-Felgen:

Dezent TZ 7,5x18 ET 49
RC32 7,5x18 ET 51
AEZ Steam 7,0x18 ET 51

In der Regel werden 215/40 R18 Reifen auf die Felge montiert. (Kann abweichen)

(Angaben ohne Gewehr)

Bitte bedenkt beim Felgenkauf auf alle Angaben zu achten. Wie bei der Dezent TZ ist zu sehen, dass eine andere Felgenbreite oder Einpresstiefe Auswirkungen auf die mögliche maximale Reifenbreite trotz ABE haben kann oder überhaupt nicht für das Auto zulässig sein können.

Ich fände es hilfreich, wenn wir diese Liste hier im Forum aktuell halten und andere ihre Erkenntisse in der Liste hinzufügen könnten.

Es wäre super gut, wenn sich wer mit Ahnung finden könnte, der die angebenen Daten nochmal überprüft. Das wäre spitze und würde glaube ich Vielen weiterhelfen, da sich meine damaligen Fragen und Fragen in diesem Forum ständig wiederholen.

Liebe Grüße
An die super gute Community, Danke!

2802 weitere Antworten
2802 Antworten

Zitat:

@johnny ramone schrieb am 17. Oktober 2024 um 17:19:18 Uhr:


Da ich einen Termin zum Räderwechsel habe (WR sind eingelagert), hat mich heute ein Schreiben meines VW-Händlers erreicht, in dem ich auf den "kritischen" Zustand von zwei Winterreifen aufmerksam gemacht werde, da diese "nur" noch 4mm Profiltiefe haben. Für "kritisch" halte ich den Zustand nicht, ich fahre die Reifen zwar nicht bis zur gesetzlichen Mindesttiefe runter, aber einen Winter wollte ich die auf jeden Fall noch fahren, zumal die letzten Winter hier tatsächlich kaum winterlich waren. Mich würde interessieren, wie andere das handhaben: Bei welcher Profiltiefe tauscht ihr die Winterreifen?

Ich tausche meine Winterreifen auch, bevor die 4mm erreicht sind. Alles unter 4mm ist mir einfach zu kriminell 🙂

Zitat:

@MarcLET schrieb am 3. Juni 2024 um 09:49:07 Uhr:


Ist das der "normale" Weg beim pulvern? Kenne mich da nicht aus...

Gefallen mir in schwarz immer besser, zumal ich ja einen roten GTI mit Roof-Paket habe (also Dach/Spiegel schwarz), also das könnte harmonieren, und zu klein wirken die vielleicht auch nicht, sind ja immerhin 18 Zoll.

Gibt es vielleicht noch mehr Bilder? :-)

Wenn du noch bis nächste Woche Freitag Geduld hast, dann kann ich dir Fotos von meinem schicken. Ich bekomme am 25. die Winterreifen aufgezogen. Ich fahre den Polo auch in Kings Red mit Roof Pack und habe 18" Winterfelgen in Schwarz - sind aber nicht die Originalen Felgen. Sehen aber sehr ähnlich aus. Anbei schonmal ein Foto von den Felgen uneingebaut... habe leider kein Foto mehr auf dem Handy vom Auto mit montierten Winterreifen 🙂

.jpg
Asset.JPG

Braucht zufällig noch jemand Winterkompletträder? 😁 Hab meinen GTI verkauft und die Orginal Faro Felgen mit Michelin Reifen über. Alles zusammen zwei Jahre alt, nichts dran.

Img

Was ist letzte Preis? 🙂

Ähnliche Themen

Hallo liebe GTI Fahrer.
Meine Frau fährt einen 2019er Modell. Es kam ab Werk auf 17 Zoll Alus. Diese fahren wir nun im Winter.
Im Sommer sollen es bestenfalls 18 Zoll Räder werden. Leider sind wohl bei den meisten Felgen laut ABE arbeiten an der Karosserie nötig.
Meine Frage, ist das wirklich zwingend notwendig, bei einer ET36 zb? Würde das Rad ohne bearbeiten der Karosserie wirklich so extrem weit heraus stehen?

Will wirklich gern auf 18er gehen, habe etliche ABE gelesen, eigentlich bei allen stand etwas davon.

Das Rad würde nicht nur raus stehen, es schleift dir sogar den Kotflügel weg mit ET36

@PhillippGallagher

Will deine Frau auch ein anderes Fahrwerk zu den 18 Zoll Felgen?

Jap. ET 36 steht ordentlich raus

Ohne anderes Fahrwerk wird da wohl nichts schleifen… sieht halt nur aus wie Cross Polo 😉

Vielen Dank für die vielen, schnellen Antworten!

Ein anderes Fahrwerk wollen wir erstmal nicht. Ich empfinde den Polo ab Werk schon sehr hart, wenn auch leider recht hoch.
Unsere anderen Fahrzeuge sind ein Lexus NX300 und ein Mercedes 500SE, da sind wir natürlich sanfte Fahrwerke gewöhnt, daher vielleicht unser Empfinden.

Habe Dotz Fuji in 18 Zoll gefunden, die haben ET51.

Heißt das, ihr habt alle die Karosserie verändern lassen?

Nein, ich fahre die originalen sowie die Leichtbaufelgen Motec Ultralight in 7,5x18 ET40 aber diese sind grenzwertig in Verbindung mit dem Gewindefahrwerk

Steht bei diesen Rädern in der ABE die Auflage der Radabdeckung?

Hast du eventuell Bilder?

Bis 7,5x18 ET40 solltest du safe sein, alles breitere erfordert Karosseriearbeiten. Oft ist das auch bei höheren ET gefordert, findet aber keine Anwendung, da es überhaupt nicht nötig ist.
ET36 kannst du aber definitiv vergessen 😁

8 x 18 ET48 OZ Formula HLT geht auch ganz locker (215er Reifen). Allerdings original Fahrwerk. Einzelabnahme, Verschränkung beim Tüv locker bestanden. Spannend wird es im Sommer, wenn ich mit KW Gewinde wieder beim Tüv bin.
Das könnte knapp werden. Karosseriearbeiten möchte ich vermeiden. Bin ganz dekadent 8 Fach auf Formula HLT unterwegs :-) Hab noch nen Satz Brescia liegen....fallls damit jemand was anfangen kann?

@domihls halber Zoll mehr = 1,27 Cm minus 8mm weniger Et = sind rund 5 mm mehr, die noch locker gehen. Ein Polofahrer hier im Forum fährt die Kombination sogar mit 1cm Spurplatten vo/hi, 225er Reifen, H&R Federn! Da wird es hinten schon eng. Er ist Holländer, da ist es egal :-) Hinten würde die Reifenfläche nicht genug abgedeckt sein, für Deutsche Regularien. Vorne müsste das auch in Deutschland funktionieren.
Grüße

Also ich habe 7,5 x 18 ET40 schon nicht eingetragen bekommen bei den 325mm Radmitte bis Kotflügelkante. War dem Prüfer zu wenig Freigang vorne.

Zitat:

@domihls schrieb am 18. Januar 2025 um 22:29:16 Uhr:


Also ich habe 7,5 x 18 ET40 schon nicht eingetragen bekommen bei den 325mm Radmitte bis Kotflügelkante. War dem Prüfer zu wenig Freigang vorne.

Ist nicht Dein Ernst?! Hattest Du schon Fahrwerk? Bei mir garkein Problem 8x18 ET 48 einzutragen.
Zum Tüv, Freigängigkeitsprüfung perfekt. Der holt sich über KBA NR die Gutachten,(Festigkeit, Traglasten...) alles passt und fertig. KEIN Gefälligkeitsgutachten! Wenn Du ganz extrem Verschränkst hörst Du es kurz schleifen. Senke Fuchsröhre(Nürburgring) für 1 Sek., sonst schaffe ich das nicht! Volle Freigängigkeit.
Tüv ohne Karosseriearbeit. Allerdings original Sport select Fahrwerk.
Welchen Reifen hattest Du drauf? Das kann auch viel aus machen. (Tyrestretch)
Nachtrag: sehe gerade deine 325mm... also Fahrwerk aber auch schon mindestens 50mm runter? Also kann ich mich mit 8x18 von einem KW Gewinde verabschieden? Oder an der Karosserie Hand anlegen? Och Nö.
Für mich reicht Reifenkante- Kotflügelkante (optisch), da der GTI aber so hoch ist wie ein SUV... das kann ja lustig werden. Lenkanschlagsbegrenzer sind bei dem Wendekreis auch keine Option. Oder schleift der nicht innen? Wo hat der Schuh bei Freigängigkeit gedrückt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen