Winterräder Polo GTI
Auch wenn jetzt erst der Sommer kommt... Was schraubt Ihr denn im Winter auf Eueren GTI?
Ich stehe auf große Felgen und werden wohl 18-Zöller favorisieren. Leider ist die Auswahl noch nicht zu groß. Gefallen würden mir z.B. die OZ Leggera HLT oder die OZ Hyper GT HLT. Sind aber fast ein bisschen zu schade für Streusalzeinsatz, oder?
Beste Antwort im Thema
Moin Leute,
weil ich mich echt eine lange Zeit mit dem Thema Felgen beschäftigt habe, möchte ich gerne meine Erkenntnisse für mögliche Felgen für den GTI mitteilen. Danke für dieses Forum ihr habt mir sehr weiter geholfen. Im folgenden möchte ich euch Felgen auflisten, die ohne Karosseriearbeiten und ohne Einzelprüfung beim Tüv auf den Polo montiert werden können. Mir hätte eine solche Liste sehr weitergeholfen. Ich hoffe, ich kann euch damit helfen.
Bitte bedankt, dass ich kein Profi bin und ich daher absolut keine Gewährleistung dafür geben kann, dass die folgenden Informationen stimmen. Lasst Sie am Besten nochmal durch euren Händler/ Werkstatt oder ähnliches bestätigen. Sie sollen als Orientierung dienen, mögliche Felgen für euern schicken Flitzer zu finden.
Unterschiedliche Felgenfarben werden nicht aufgelistet.
Ab 17 Zoll können Reifen bis 215 montiert werden. Bei 16 Zoll Felgen sind maximal 185 Reifen möglich.
genereller Lochkreis 5x100
17 Zoll-Felgen:
Autec Ionic 7,0x17 ET46
RC30 7,0x17 ET46
RC27 7,0x17 ET43 (Nur 205 Reifenbreite)
Ronal R53 7,0x17 ET50 --> bis 225 Reifen wohl möglich! (bitte prüfen)
BBS SR 7,5x17 ET48
Aluet 87 7,0x17 ET46 (ATU Eigenmarke)
MSW 85 7,0x17 ET45 bis 205 Reifen
Dezent TX 7,0x17 ET51
Dezent TZ 6,5x17 ET48 bis 205 Reifen
Dezent TZ 7,0x17 ET 51 bis 215 Reifen
In der Regel werden 215/45 R17 Reifen auf die Felge montiert. (Kann abweichen)
18Zoll-Felgen:
Dezent TZ 7,5x18 ET 49
RC32 7,5x18 ET 51
AEZ Steam 7,0x18 ET 51
In der Regel werden 215/40 R18 Reifen auf die Felge montiert. (Kann abweichen)
(Angaben ohne Gewehr)
Bitte bedenkt beim Felgenkauf auf alle Angaben zu achten. Wie bei der Dezent TZ ist zu sehen, dass eine andere Felgenbreite oder Einpresstiefe Auswirkungen auf die mögliche maximale Reifenbreite trotz ABE haben kann oder überhaupt nicht für das Auto zulässig sein können.
Ich fände es hilfreich, wenn wir diese Liste hier im Forum aktuell halten und andere ihre Erkenntisse in der Liste hinzufügen könnten.
Es wäre super gut, wenn sich wer mit Ahnung finden könnte, der die angebenen Daten nochmal überprüft. Das wäre spitze und würde glaube ich Vielen weiterhelfen, da sich meine damaligen Fragen und Fragen in diesem Forum ständig wiederholen.
Liebe Grüße
An die super gute Community, Danke!
2802 Antworten
Hab Bilder gemacht, aber mit der App funktioniert das Bilder hochladen wieder nicht. Mache ich im Laufe des Abends.
Hab jetzt die Autec Wizard in 7,5x17 ET47 mit 205/45er Dunlop Winter Sport 4D bestellt. Auch hier der Vorteil, dass die wie die MSW85 nicht eingetragen werden müssen. Änderung der Fahrzeugpapiere trotz 205/45 auch nicht nötig, steht so in der ABE. Wenn ich sie habe werd ich mal ein paar Bilder machen.
Guten Abend Freunde,
bitte keine Diskussion über erlaubt oder zugelassen, Umfang/Geschwindigkeit, alles bekannt, aber hat schon jemand hier versucht auf den Originalen 18"Brescia Felgen 215/45 reifen zu fahren ?
Ähnliche Themen
Hier mal ein Bild von meinem GTI mit den 17 Zoll Mirabeau vom 6R/6C...
Auch die Conti sind top. Super leise im Vergleich zu den Michelin Sommerreifen 😉
Hier nochmal ein Bild der Dezent TZ 7,5x18 in graphite auf nem weißen GTI. Zusätzlich auch nochmal die "Radkappenoptik" beim Blick von hinten auf das Rad.
Das wäre ein Grund für mich die nicht zu nehmen... bin echt froh, dass meine nicht über den Reifen hinausstehen...
Hab heute die Autec Wizard bekommen. 7,5x17 ET47 mit 205/45 R17 Dunlop Winter Sport 4D (mit ABE, keine Eintragung oder Änderung der Zulassungsbescheinigung Teil 1 mit 205/45 R17 nötig).
Find die Felgen für den Preis richtig gut. Gewicht nur 8,6kg und wie ich finde eine echte Alternative für eine OZ Ultraleggera. Der Lack ist dazu auch richtig gut, fand den matten Lack bei den RC32 z.B. extrem stumpf. Die Nabenabdeckungen sind schwarz, da ist nur noch eine Schutzfolie drauf. Der Dunlop ist auch zumindest optisch schonmal ein schöner sportlicher Reifen, schön "eckig" und optisch dadurch breit. Am Wochenende kommen sie dann drauf und dann mache ich nochmal ein Bild.
Zitat:
@winni2.0 schrieb am 7. November 2019 um 19:18:10 Uhr:
Hab heute die Autec Wizard bekommen. 7,5x17 ET47 mit 205/45 R17 Dunlop Winter Sport 4D (mit ABE, keine Eintragung oder Änderung der Zulassungsbescheinigung Teil 1 mit 205/45 R17 nötig).
Find die Felgen für den Preis richtig gut. Gewicht nur 8,6kg und wie ich finde eine echte Alternative für eine OZ Ultraleggera. Der Lack ist dazu auch richtig gut, fand den matten Lack bei den RC32 z.B. extrem stumpf. Die Nabenabdeckungen sind schwarz, da ist nur noch eine Schutzfolie drauf. Der Dunlop ist auch zumindest optisch schonmal ein schöner sportlicher Reifen, schön "eckig" und optisch dadurch breit. Am Wochenende kommen sie dann drauf und dann mache ich nochmal ein Bild.
Die sehen echt mega gut aus!
Guten zusammen,
könnte mir mal jemand sagen wo ich die Angaben finde:
- Welche Felgen / Winterräder dürfen gefahren werden (können auch Stahlfelgen sein, mir gehts nur um die größe)
- Sind die 17" Serienfelgen Wintertauglich?
Vielen Dank vorab,
Zitat:
@MatthiasPK schrieb am 8. November 2019 um 23:29:06 Uhr:
Guten zusammen,könnte mir mal jemand sagen wo ich die Angaben finde:
- Welche Felgen / Winterräder dürfen gefahren werden (können auch Stahlfelgen sein, mir gehts nur um die größe)
- Sind die 17" Serienfelgen Wintertauglich?Vielen Dank vorab,
Die Angaben zu den bei VW für den Polo erhältlichen Rad-/Reifen-Kombinationen findest du in der EG-Übereinstimmungsbescheinigung deines Wagens (auch CoC = Certificate of Conformity genannt). Wenn "M+S" hinter einer Kombination steht, ist sie nur für Winterräder gültig. Kombinationen ohne "M+S" können mit Sommer- und Winterreifen verwendet werden. Der freundliche VW-Partner berät dich sicher gerne, welche Winterräder er dir anbieten kann.
Es gibt eine Vielzahl an wintertauglichen Felgen von Drittanbietern, die eine Allgemeine Betriebserlaubnis (ABE) für den Polo haben. Dort stehen die freigegebenen Rad-/Reifen-Kombinationen im Gutachten zur jeweiligen ABE. Die Freigabe ist dabei immer an bestimmte Auflagen gebunden, die oft sehr einfach zu erfüllen sind, manchmal aber doch aufwendige Massnahmen erfordern (z. B. Karosseriearbeiten bei Felgen mit geringer Einpresstiefe). Faustregel für den Polo: Felgen mit einer Breite bis 7,5" und Einpresstiefen zwischen 48 und 51 können problemlos mit Reifenbreiten bis 215 verwendet werden. Bei schmaleren Felgen und/oder schmaleren Reifen sind auch etwas geringere Einpresstiefen möglich.
Der Polo GTI wird entweder mit den Felgen "Milton Keynes" (17"😉 oder "Brescia" (18"😉 geliefert. Beide Felgenmodelle sind teilpoliert und werden daher als nicht streusalzresistent erachtet. Für Winterräder sollten vollflächig lackierte Felgen verwendet werden.
Zitat:
Zitat:
@MatthiasPK schrieb am 8. November 2019 um 23:29:06 Uhr:
Guten zusammen,könnte mir mal jemand sagen wo ich die Angaben finde:
- Welche Felgen / Winterräder dürfen gefahren werden (können auch Stahlfelgen sein, mir gehts nur um die größe)
- Sind die 17" Serienfelgen Wintertauglich?Vielen Dank vorab,
Die Angaben zu den bei VW für den Polo erhältlichen Rad-/Reifen-Kombinationen findest du in der EG-Übereinstimmungsbescheinigung deines Wagens (auch CoC = Certificate of Conformity genannt). Wenn "M+S" hinter einer Kombination steht, ist sie nur für Winterräder gültig. Kombinationen ohne "M+S" können mit Sommer- und Winterreifen verwendet werden. Der freundliche VW-Partner berät dich sicher gerne, welche Winterräder er dir anbieten kann.
Es gibt eine Vielzahl an wintertauglichen Felgen von Drittanbietern, die eine Allgemeine Betriebserlaubnis (ABE) für den Polo haben. Dort stehen die freigegebenen Rad-/Reifen-Kombinationen im Gutachten zur jeweiligen ABE. Die Freigabe ist dabei immer an bestimmte Auflagen gebunden, die oft sehr einfach zu erfüllen sind, .
Danke für deine ausführliche Antwort.
Kann mir jemand die Übersicht der RadReifenkombimationen als Foto schicken bitte? Polo Gti 2019
Es geht mir darum den Preis für die möglichst günstige Winterkompletträder abzuschätzen. Dabei geht es weder um Optik oder sonst irgendwas. Sondern einfach um fahrbare Winterräder. Ich bin mir unsicher ob ich sie von VW mitbestellen soll beim leasing.
Danke euch
Zitat:
@MatthiasPK schrieb am 9. November 2019 um 08:58:16 Uhr:
Zitat:
Die Angaben zu den bei VW für den Polo erhältlichen Rad-/Reifen-Kombinationen findest du in der EG-Übereinstimmungsbescheinigung deines Wagens (auch CoC = Certificate of Conformity genannt). Wenn "M+S" hinter einer Kombination steht, ist sie nur für Winterräder gültig. Kombinationen ohne "M+S" können mit Sommer- und Winterreifen verwendet werden. Der freundliche VW-Partner berät dich sicher gerne, welche Winterräder er dir anbieten kann.
Es gibt eine Vielzahl an wintertauglichen Felgen von Drittanbietern, die eine Allgemeine Betriebserlaubnis (ABE) für den Polo haben. Dort stehen die freigegebenen Rad-/Reifen-Kombinationen im Gutachten zur jeweiligen ABE. Die Freigabe ist dabei immer an bestimmte Auflagen gebunden, die oft sehr einfach zu erfüllen sind, .
Danke für deine ausführliche Antwort.
Kann mir jemand die Übersicht der RadReifenkombimationen als Foto schicken bitte? Polo Gti 2019
Es geht mir darum den Preis für die möglichst günstige Winterkompletträder abzuschätzen. Dabei geht es weder um Optik oder sonst irgendwas. Sondern einfach um fahrbare Winterräder. Ich bin mir unsicher ob ich sie von VW mitbestellen soll beim leasing.
Danke euch
Original-Rad-Reifen-Kombinationen ab Werk:
185/60R16 86H M+S 6,00 x 16 ET45,00 > mit Schneekettenfreigabe
215/45R17 91W 7,50 x 17 ET51,00
215/40R18 89W 7,50 x 18 ET51,00
@ sirwurst, sind 7,5 x 17
Hier jetzt die Bilder mit den 7,5x17 ET47 Autec Wizard mit 205/45 R17 Dunlop Winter Sport 4D.
Kann ich im Winter gut mit Leben. Durch die 205/45 und den kleineren Abrollumfand füllen die Räder natürlich das Radhaus noch weniger gut aus, als es schon die 215/45 R17 oder 215/40 R18 nicht tun. Aber hauptsache ich muss nicht zum TÜV und zur Zulassungsstelle 🙂
Grüße