Winterräder mit V-Index für 550eT
Mein neuer 550eT kommt im März, Egtl bestellt mit zusätzlichen Winterrädern mit V-Index. Jetzt sagt der Händler, dass doch keine lieferbar sind. Gibt wohl keine entsprechenden Freigaben von BMW. Hat jemand WR mit V-Index und wie ist das gelöst?
Ähnliche Themen
26 Antworten
Thema hatte ich auch… bei einem 20 Zoll Radsatz für den Winter. BMW wollte mir Conti WR mit H Index verkaufen.
Nach intensiver Rücksprache habe ich dann Pirelli P Zero Winter auf den 20 Zoll 939 M Felgen bekommen.
Haben hinten den Traglastindex 102 und V Index. Das müsste auch für den Touring reichen denke ich. Fahre aber den 550e als Limousine, daher kann ich das nicht genau sagen.
Ich meine die Reifen haben die MO Markierung, also vermutlich ursprünglich für gut motorisierte Mercedes Fahrzeuge ins Programm genommen.
Achslasten ist das Thema. Bei der aktuellen E-Klasse das gleiche Drama. Der 450d wird seitens Mercedes nur mit H-Reifen (Winter) ausgeliefert.
Bis Herbst kann man ja jetzt mit Sommerreifen fahren....
Zitat:
@sPeterle schrieb am 5. März 2025 um 16:43:50 Uhr:
Bis Herbst kann man ja jetzt mit Sommerreifen fahren....
war auch erstmal meine Entscheidung, vertagen.
Ich warte mal ab bis das Fz da ist und schau dann in den Papieren, was da für die Reifen an Daten drin steht
Hier ein Auszug aus meinem CoC Dokument für den 550e xDrive Touring zu Punkt 35 Rad-/Reifenkombinationen. Stand Februar 2025
Der G61 550e hat 1610kg Hinterachslast und Vmax >240km/h.
Damit bräuchte es für V-Winterreifen einen Traglastindex von mindestens 104.
Die 19"-MB mit 275/40R19 105V hinten könnte zulässig gefahren werden.
Ansonsten gibt es auch noch die gleiche Größe in 105W, das passt dann locker.
Empfehlenswert z.B. der Michelin PA5.
(275/35R20 104V ginge auch, aber sehr eingeschränkte Auswahl).
Zitat:
@hutzelmann2004 schrieb am 5. März 2025 um 20:57:11 Uhr:
Hier ein Auszug aus meinem CoC Dokument für den 550e xDrive Touring zu Punkt 35 Rad-/Reifenkombinationen. Stand Februar 2025
danke, also erstmal kein WR mit V-Index direkt eingetragen.
aber was spricht dagegen, mit Bezug auf eine allgemeine eingetragene Reifengröße 245/45 R19 102Y ein solchen als WR zu montieren...
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 5. März 2025 um 23:59:56 Uhr:
Der G61 550e hat 1610kg Hinterachslast und Vmax >240km/h.
Damit bräuchte es für V-Winterreifen einen Traglastindex von mindestens 104.
Die 19"-MB mit 275/40R19 105V hinten könnte zulässig gefahren werden.
Ansonsten gibt es auch noch die gleiche Größe in 105W, das passt dann locker.
Empfehlenswert z.B. der Michelin PA5.
(275/35R20 104V ginge auch, aber sehr eingeschränkte Auswahl).
mit den Reifengrößen kann ich schon mal schauen, welche Reifen möglich sind. Dann muß ich bloß noch mit dem Händler ne Lösung vereinbaren (die dann auch die Leasing mitträgt). Egtl reichen mir 19 Zoll WR. Die Bestellung im Oktober war auf 20 Zoll WR angelegt, weil wohl dafür ein V-WR möglich war.
Scheint auf jeden Fall selbst heute schon nicht unmöglich
muß mal schauen, was auf meinem aktuellen E300de Kombi als V-WR drauf ist
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 5. März 2025 um 23:59:56 Uhr:
Der G61 550e hat 1610kg Hinterachslast und Vmax >240km/h.
Damit bräuchte es für V-Winterreifen einen Traglastindex von mindestens 104.
Die 19"-MB mit 275/40R19 105V hinten könnte zulässig gefahren werden.
Ansonsten gibt es auch noch die gleiche Größe in 105W, das passt dann locker.
Empfehlenswert z.B. der Michelin PA5.
(275/35R20 104V ginge auch, aber sehr eingeschränkte Auswahl).
Gilt für Winterreifen eine andere Berechnung für den Traglastindex? Im COC stehen ja Reifen auf der HA mit Traglastindex 102 die sogar mit Y Geschwindigkeitsindex (also bis 300 km/h) freigegeben sind.
Müsste dann bei einem V Reifen nicht auch TLI 102 reichen?
Es gibt bei höheren Geschwindigkeiten Traglastabschläge. Ein Y Reifen hat bis 270 die volle Traglast zur Verfügung.
Ein V-Reifen hat nur bis 210 die volle Traglast. Bei 240 sind es nur noch 91%.
Grüße
Zitat:
@Rap_superstar schrieb am 6. März 2025 um 20:45:29 Uhr:
Es gibt bei höheren Geschwindigkeiten Traglastabschläge. Ein Y Reifen hat bis 270 die volle Traglast zur Verfügung.
Ein V-Reifen hat nur bis 210 die volle Traglast. Bei 240 sind es nur noch 91%.
Grüße
gilt die Aussage zum Abschlag nur für WR? Bzw ist die Berechnung dort anders? Ansonsten kann man sich ja an den Angaben im Schein orientieren. Wenn da ein V Reifen drin steht , dann muss der mit der angegebenen Traglast ja die 240 sicher halten können
Das gilt für alle Reifen. Sommer wie Winter.
Das Problem wird eher die Verfügbarkeit sein, einen passenden Reifen mit ausreichender Tragfähigkeit mit Index V zu finden.
Grüße
Zitat:
@NeoCraftsTheMatrix schrieb am 6. März 2025 um 20:13:14 Uhr:
Gilt für Winterreifen eine andere Berechnung für den Traglastindex?
Nein.
Das ist abhängig vom Geschwindigkeitsindex (der i.d.R. aber nur bei WR niedriger als Y ist).
Siehe Anhang.
Zitat:
@MTSpezi schrieb am 6. März 2025 um 20:56:36 Uhr:
gilt die Aussage zum Abschlag nur für WR?
S.O.
Die Rechnung ist mehr als einfach.
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 6. März 2025 um 23:58:56 Uhr:
Nein.
Das ist abhängig vom Geschwindigkeitsindex (der i.d.R. aber nur bei WR niedriger als Y ist).
Siehe Anhang.
S.O.
Die Rechnung ist mehr als einfach.
Wenn für WR das gleiche gilt wie für SR, dann ist ein V-WR der den Vorgaben im Schein entspricht, doch auch bis 240 fahrbar. Ich muß davon ausgehen, daß BMW die Abschläge aus der Tabelle bekannt sind und eine entsprechend höherer TLI eingetragen ist, um mit der tatsächlichen zu leistenden Traglast der Reifen die 240 fahren zu können. Sprich, steht da TLI 102, dann muß der Reifen aufgrund des Fahrzeuggewichts eigentlich nur ne Traglast von 94 oder sowas leisten, bekommt aber TLI 102 eingetragen, weil er ja 240 kmh schaffen soll. Ich habe mir jetzt nicht die Mühe gemacht, rauszufinden, welche Radlasten hinter den jeweiligen TLI stehen.