Winterräder mit 5-6mm Profil Schrott?
In der Werkstatt hamse einer Bekannten für Ihren CLK neue Winterreifen aufgeschwatzt weil Ihre mit 5-6mm Proofil angeblich nichts mer sind.
Soweit ich weiß sind gesetzlich knapp 2mm und bei Winterreifen sollte man unter 4mm wechseln, lieg ich da falsch?
Beste Antwort im Thema
Frag mal in der Werkstatt nach gebrauchten CLK Winterreifen, ich wette mit dir, die haben welche mit 5-6mm Restprofil auf Lager 😉 🙄
Reifen mit 6mm entsorgen? Ich sträube mich schon dagegen Reifen mit 4mm auf den Müll zu werfen. Wenn die Dinger nur noch 4 mm haben, werden die über Sommer runtergelutscht bis auf 1,6mm. Wenn ich dem Hersteller sage: "Ich zahl dir nur den halben Preis, ich darf die Reifen auch nur halb runterfahren!", dann zeigt der mir den Vogel...
Ähnliche Themen
87 Antworten
Zitat:
@Chaos1994 schrieb am 14. Februar 2019 um 14:51:28 Uhr:
Kommt halt drauf an ob man die Reifen noch schön im Frühling bei 20 Grad und Sonne quält oder eben bei 10 Grad schon wechselt. Bei mir kommen heute die Sommerreifen drauf. Winterreifen wurden Mitte November montiert.
Jetzt Sommerreifen?
Also ich warte damit noch ne ganze Weile.
Zitat:
@Foggy schrieb am 15. Februar 2019 um 09:45:44 Uhr:
Zitat:
@Chaos1994 schrieb am 14. Februar 2019 um 14:51:28 Uhr:
Kommt halt drauf an ob man die Reifen noch schön im Frühling bei 20 Grad und Sonne quält oder eben bei 10 Grad schon wechselt. Bei mir kommen heute die Sommerreifen drauf. Winterreifen wurden Mitte November montiert.Jetzt Sommerreifen?
Die alljährige "Preisfrage" bei den ersten wärmenden Sonnenstrahlen ... 😁 😛 😮
Serwaß gromi!
Ich weis nicht was A V S sein soll, und habe auch keinen zweiten Acount! Was soll das nutzen? Ich schreibe hir nur wie ich damit umgehe, darüber denke sonnst nix.
Das sollte doch der Sinn sein von einem Forum.
Aber das hilft keinem weiter der diese Mutmaßung ließt. Es zählen Fackten, Erfahrungen und keine Ausschweifungen die einfach nur bla bla sind. Das konnst Dir spahren.
Zitat:
@Pimblhuber schrieb am 15. Februar 2019 um 09:49:14 Uhr:
Zitat:
@Foggy schrieb am 15. Februar 2019 um 09:45:44 Uhr:
Jetzt Sommerreifen?
Die alljährige "Preisfrage" bei den ersten wärmenden Sonnenstrahlen ... 😁 😛 😮
Ich halte es von O bis O... die Temperatur unter 6 Grad nachts bis mittags sind im Übergang nicht zu unterschätzen, da es den Gummi vom Sommerreifen noch zu kalt ist, deshalb zieht er sich zurück.
Wer weis ob nicht doch noch eine Schneeschlacht kommt? Sollte dann auch noch was passieren kommt der Trachtenverein und Versicherung zu Worte. Mir ist es das nicht wert.
Die 7 Grad Geschichte is ne Lüge. Eco Reifen und Winterreifen sind bei feuchter und trockener Straße deutlich schlechter als Sommerreifen.
Nur auf Eis und Schnee gewinnt der Winter.
@touaresch Danke
Zitat:
@Chaos1994 schrieb am 15. Februar 2019 um 10:21:05 Uhr:
Die 7 Grad Geschichte is ne Lüge. Eco Reifen und Winterreifen sind bei feuchter und trockener Straße deutlich schlechter als Winterreifen.
Nur auf Eis und Schnee gewinnt der Winter.
Sowieso alles nur Verarsche, in meinen Augen.
Das kann ja auch mit den Ganzjahresreifen nicht hinhauen, vom Mischbild meine ich.
@oideoma
Wie falsch ist das denn? Die Temperaturregel ist schon widerlegt...
Gummi von Sommerreifen, der sich bei Kälte zurückzieht? Was meinst du damit?
Oideoma ist halt mit seinem "Kenntnis"-Stand irgendwo in den 80ern hängengeblieben.
Ja scheint so
Zitat:
@Chaos1994 schrieb am 15. Februar 2019 um 10:21:05 Uhr:
Eco Reifen und Winterreifen sind bei feuchter und trockener Straße deutlich schlechter als Winterreifen.
😕
Dann frag ich mich weshalb es dann noch Sommer u Winterreifen giebt und keine Ganzjahresreifen, wenn kein Unterschied mehr ist. Ist dann wohl die Reifenindustrie und Händler keine aufrichtigen Leute mehr?
Naja dann bitte um Tips wo ich meinen Wissensstand der 80ger auf den Neuersten Stand bringen kann.
Ich lass mir gerne was sagen wenn ich falsch liege da ich kein Händler bin und nur meine Erfahrungen zum Besten gegeben haben.
Zitat:
@oideoma schrieb am 15. Februar 2019 um 12:08:11 Uhr:
Dann frag ich mich weshalb es dann noch Sommer u Winterreifen giebt und keine Ganzjahresreifen, wenn kein Unterschied mehr ist. Ist dann wohl die Reifenindustrie und Händler keine aufrichtigen Leute mehr?
Naja dann bitte um Tips wo ich meinen Wissensstand der 80ger auf den Neuersten Stand bringen kann.
Ich lass mir gerne was sagen wenn ich falsch liege da ich kein Händler bin und nur meine Erfahrungen zum Besten gegeben haben.
Es gibt doch Ganzjahresreifen?! Und so schlecht sind die nicht! Hängt ein bisschen vom Einsatzzweck und dem Fahrzeug ab.
Auf unserem 2. Wagen (Kleinwagen) sind seit Anbeginn der Menschheit nur GJR drauf ... in der Stadt vollkommend ausreichend. Meine Fahrzeuge davor hatten auch Episodenweise GJR. Mein aktuelles Fahrzeug hat wieder WR bekommen. Grund: Heckantrieb und knappe 300PS. Da nehme ich jedes Quäntchen Traktion im Schnee. Vermutlich wären aber auch GJR kein Problem.
Die Temperaturregel ist wirklich (teilweise) widerlegt. Ansonsten würden GJR nicht funktionieren. Jeder Hersteller kann seinen Reifen auslegen wie er will. -20 - 50°C. Kein Problem. Ist halt ein Kompromiss (irgendwie logisch). Bei +50°C vielleicht etwas schmierig und im Winter etwas rutschig. Aber im Temperaturbereich der üblicherweise vorherrscht funktionieren die wunderbar.
Klar ist ein reinrassiger Sportreifen bei unter 7° etwas rutschelig. Wer sich aber eine solche Kategorie Reifen aufs Auto schraubt weiß was er tut.
Zitat:
@oideoma schrieb am 15. Feb. 2019 um 12:8:11 Uhr:
Dann frag ich mich weshalb es dann noch Sommer u Winterreifen giebt und keine Ganzjahresreifen, wenn kein Unterschied mehr ist. Ist dann wohl die Reifenindustrie und Händler keine aufrichtigen Leute mehr?
Die Unterschiede sind doch klar, warum es Winterreifen und Sommerreifen gibt.
Winterreifen sind auf Schnee und sonstigen als “winterlich“ beschriebenen Straßen besser und gesetzlich vorgeschrieben. Vom.Gesetz her fährst du aber mit GJR immer richtig bereift herum.
Außer bei sehr tiefen Temperaturen und winterlichen Straßen sind Sommerreifen nicht schlechter.
Dass GJR eher kompromissbehaftet sind ist klar, kann aber für einige Leute passend sein.
Daher kommen GJR ja immer mehr, selbst Conti, als langer GJR-verweigerter, hat nun einen.
Und jetzt Feuer frei für eine GJR-Diskussion...ach ne, halt, ist ja nicht der passende Thread.
GJR Reifen sind den Winterreifen deutlich ähnlicher als den Sommerreifen, auch von der Gummimischung, somit sind die Nachteile der GJR eher im Sommer zu suchen mit deutlich längeren Bremswegen die sie definitiv haben.
Das ist nicht mehr pauschal zu sagen, wenn man sich Reifen wie z.B. den Michelin CrossClimate+ anschaut. Der wird als GJR mit starker Sommerreifenorientierung vermarktet.