1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X5 E53, E70 & F15
  7. X5 F15, F85
  8. Winterräder m50d 19 oder 20

Winterräder m50d 19 oder 20

BMW X5 F15

Hallo, mein neuer kommt in zwei Wochen, jetzt überlege ich noch ob ich 19/255 oder 20/275 -315 Winterräder nehmen soll.
Normalerweise sollten die 255 reichen aber da ich viel Autobahn fahre bin ich mir nicht sicher ob die 255 überhaupt die kraft auf die Strasse bringen.
Welche Erfahrungen habt Ihr denn so gemacht?
Danke für Hilfe

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von 1475



Tipp # 00.137
Auch andere Mütter haben schöne Töchter: Es gibt im Internet -zig Reifenverkäufer die optisch Dein Fahrzeug genau Abbilden, inclusive Deiner Fremd-Felgen.
... und ich sage schonmal ein Dankeschön für Dein Dankeklick

P.S. Allerdings ist (für mich) die Gretchenfrage noch nicht geklärt: Was sind optimale Winterreifen - schmale oder breite?

Ich Frage bewusst nach subjektiven Erfahrungsberichten. Auch sind mir echte Fotos lieber als irgendwelche halbgahren Renderings. Das Danke muss man sich verdienen. Leider war dein Beitrag jedoch nicht hilfreich, weshalb ich dir dafür nicht wirklich danken brauche.

Zu deiner Frage: Kommt auf die Quelle drauf an. Die Reifenhersteller werben mit guten Argumenten für breitere Bereifungen. Andere Quellen haben wiederum gute Argumente für das Gegenteil. Ich denke die Wahrheit liegt irgendwo dazwischen bzw ist abhängig vom Fahrprofil.
So dürfte der schmalere Reifen bei Neuschnee im Vorteil sein. Der breitere jedoch bei nasser Fahrbahn seine stärken ausspielen. Aber unser mfre fährt ja auch die breiten Walzen. Und ich denke er dürfte als Bündner bestimmt schon seine Erfahrung gesammelt haben. Würde mich echt brennend interessieren, wie er durch den letzen Winter gekommen ist. Wobei der letzte Winter ja nicht mit Tiefschnee geglänzt hat.

50 weitere Antworten
50 Antworten

Hach, ich komme echt ans überlegen noch einen 468M Satz für den Winter zu besorgen. Mal sehen ob es den Ärger wert ist. 😉

also ich hab mir nen 20 er Satz besorgt und werde im Sommer 215 er 21 Zoll drauf packen

Bilder hier

Image

Zitat:

Original geschrieben von NasenbaerM3


also ich hab mir nen 20 er Satz besorgt und werde im Sommer 215 er 21 Zoll drauf packen

Bilder hier

na, phantomac und nasenbaer, ihr kommt ja vielleicht ins geschäft 🙂

die Dinger kosten richtig kohle orginal deshalb hab ich mich entschieden

Zulieferer felgen zu kaufen und Winter Pneus drauf zu packen denn die 468 er sind
einfach zu teuer um sie als winderräder zu benutzen.

eigentlich bin ich überhaupt nicht der Pfennigfuchser aber mein M3 braucht 4 Satz im Jahr
und die sind billiger als ein Satz 468 er neu

und da hört der Spaß auf

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von NasenbaerM3


die Dinger kosten richtig kohle orginal deshalb hab ich mich entschieden

Zulieferer felgen zu kaufen und Winter Pneus drauf zu packen denn die 468 er sind
einfach zu teuer um sie als winderräder zu benutzen.

Wieso hast Du dann eigentlich die 468M Felgen dazu bestellt und nicht die Serienfelgen drauf gelassen?

Ich hole den Thread mal aus der Versenkung, da sich bei mir gerade auch die Frage nach den richtigen Winterrädern stellt. Es scheint ja so, als ob es wirklich nur die 491er (Hochglanz Schwarz) als 20" gibt. Ich könnte mich zwar mit 19" arrangieren aber die gibt es ja nur als 255er was mir wieder irgendwie zu mikrig für dieses Fahrzeug erscheint.

Nun zu meinen Fragen. Hat jemand 491er an einem Spacegrauem X5 drauf? Wie sieht das aus? Habe etwas bedenken, dass dies nicht so richtig passt.
Und noch zu meiner zweiten Frage. Wie ist der Pflegeaufwand bei den 491er Felgen im Winter? Sieht man da nicht permanent die Salzablagerungen?

Vielen Dank schon mal für euren Input, welcher mir die Entscheidung hoffentlich etwas erleichtert.

Zitat:

Original geschrieben von Perica


... Hat jemand 491er an einem Spacegrauem X5 drauf? Wie sieht das aus? Habe etwas bedenken, dass dies nicht so richtig passt. ...

Vielen Dank schon mal für euren Input, welcher mir die Entscheidung hoffentlich etwas erleichtert.

Tipp # 00.137

Auch andere Mütter haben schöne Töchter: Es gibt im Internet -zig Reifenverkäufer die optisch Dein Fahrzeug

genau

Abbilden, inclusive Deiner Fremd-Felgen.

... und ich sage schonmal ein Dankeschön für Dein Dankeklick

P.S. Allerdings ist (für mich) die Gretchenfrage noch nicht geklärt: Was sind optimale Winterreifen - schmale oder breite?

Hallo,
grau und schwarz wir optisch sehr gut passen.
Hatte vorher ein weißes Auto und schwarze Felgen.
Zum Salz: waschen musst Du da Auto eh mal. Ist dann nicht das Thema!

Zitat:

Original geschrieben von 1475



Tipp # 00.137
Auch andere Mütter haben schöne Töchter: Es gibt im Internet -zig Reifenverkäufer die optisch Dein Fahrzeug genau Abbilden, inclusive Deiner Fremd-Felgen.
... und ich sage schonmal ein Dankeschön für Dein Dankeklick

P.S. Allerdings ist (für mich) die Gretchenfrage noch nicht geklärt: Was sind optimale Winterreifen - schmale oder breite?

Ich Frage bewusst nach subjektiven Erfahrungsberichten. Auch sind mir echte Fotos lieber als irgendwelche halbgahren Renderings. Das Danke muss man sich verdienen. Leider war dein Beitrag jedoch nicht hilfreich, weshalb ich dir dafür nicht wirklich danken brauche.

Zu deiner Frage: Kommt auf die Quelle drauf an. Die Reifenhersteller werben mit guten Argumenten für breitere Bereifungen. Andere Quellen haben wiederum gute Argumente für das Gegenteil. Ich denke die Wahrheit liegt irgendwo dazwischen bzw ist abhängig vom Fahrprofil.
So dürfte der schmalere Reifen bei Neuschnee im Vorteil sein. Der breitere jedoch bei nasser Fahrbahn seine stärken ausspielen. Aber unser mfre fährt ja auch die breiten Walzen. Und ich denke er dürfte als Bündner bestimmt schon seine Erfahrung gesammelt haben. Würde mich echt brennend interessieren, wie er durch den letzen Winter gekommen ist. Wobei der letzte Winter ja nicht mit Tiefschnee geglänzt hat.

@Perica: Ich fahre seit drei Winter 20" Räder, in schneereichen und im letzten Winter. Ich bin überall durchgekommen, ohne Anstrengungen oder kritische Situationen. Vorher hat ich 19" 255er rundum (auf dem E70). Ich hatte jetzt nicht das Gefühl, dass der eine oder andere besser war. Die 19" waren Conti, die 20" sind Pirelli. Ich denke, schlussendlich entscheidet die Optik und das war bei mir der Punkt, auf die 20" zu wechseln.

Moin.

Mir ist das Wurst.

Ist halt Winter, da ist es wicht es fährt.

Und breit bringt Nachteile bei Nässe und Schnee.

Cool kann im Sommer sein mit 23 Zoll.

Habe bei meinem 50 i. 255er auf 19 Zoll.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von tomaol


Moin.

Mir ist das Wurst.

Ist halt Winter, da ist es wicht es fährt.

Und breit bringt Nachteile bei Nässe und Schnee.

Cool kann im Sommer sein mit 23 Zoll.

Habe bei meinem 50 i. 255er auf 19 Zoll.

mfg

Also, das ist so nicht ganz richtig.

Breitreifen haben klare Vorteile beim Handling egal ob Sommer oder Winter, nass oder trocken. Auch auf Schnee und Eis haben breite Winter-Pneus Vorteile, da mehr Kontaktfläche also mehr Lamellen und somit auch mehr Grip.
Aber bei viel Schneematsch z.B. auf der BAB oder bei Aquaplaninggefahr (stehendes Wasser) sind schmalere Reifen im Vorteil, da weniger Aufschwimmtendenz.
Ich wohne am Alpenrand und habe mich aus o.g. Gründen klar für breitere Winterreifen entschieden.
Ausserdem habe ich diese fast 6 Monate im Jahr montiert. Und auch in der kalten Jahreszeit soll der X ja anständig da stehen. ;-)
Mein Fazit: 20´´Sommer und Winter.

Grüße
eisenhauer

Sehe ich auch so, eisenhauer. Und wer will schon fast ein halbes Jahr mit Trennscheiben unterwegs sein?

und was macht Ihr bei Kettenpflicht?

Die Kettenpflicht kennt bei uns eine Ausnahmeregelung, die sinngemäss heisst: "ausgenommen 4x4 Fahrzeuge".

Deine Antwort
Ähnliche Themen