Winterräder i5
Moin,
langsam wird es Zeit für den Kauf der Winterräder in 20 Zoll für meinen i5 M60. Und ich muss feststellen, dass es für das Auto leider sehr wenig Auswahl gibt, da die meisten angebotenen Kombinationen für den G60 für meinen nicht passen.
Im Prinzip gibt es bei BMW nur die 939M mit Pirelli WR.
https://www.baum-bmwshop24.de/.../
Die Conti hätte ich deutlich lieber, aber die sind noch nicht lieferbar. Michelin wäre mir am liebsten, hat BMW aber aktuell nicht im Angebot.
Auf dem Nachrüstmarkt gibt es das ein oder andere Angebot, aber da bin ich mit nicht sicher, ob die Anbieter den i5 M60 nicht über einen Kamm mit den anderen G60 Modellen scheren.
Was habt ihr für Winterräder am Auto oder zumindest geplant? Links und Fotos wären hilfreich.
163 Antworten
Welch LI hast du nun bestellt?
Mein i5 G61 M60 hat seit gestern diese Winterreifen. Hier im Forum wird viel über die richtige Reifengröße diskutiert, mir persönlich gefallen die 19“ am Wagen sehr gut, zudem auch die mattschwarze Lackierung der Felgen gut zum Carbonblack des Autos passt. Die Pirellis haben zudem ein sehr leises Abrollgeräusch.
Zitat:
@gerdanus schrieb am 19. Oktober 2024 um 17:48:57 Uhr:
Mein i5 G61 M60 hat seit gestern diese Winterreifen. Hier im Forum wird viel über die richtige Reifengröße diskutiert, mir persönlich gefallen die 19“ am Wagen sehr gut, zudem auch die mattschwarze Lackierung der Felgen gut zum Carbonblack des Autos passt. Die Pirellis haben zudem ein sehr leises Abrollgeräusch.
Das könnten halt auch meine Fotos sein...
Auch auf die Gefahr hier gesteinigt zu werden, weil die Frage schon beantwortet wurde. Aber ich blicke bei den ganzen Aussagen Mischbereifung, ja oder nein, nicht mehr richtig durch.
Das ist meine aktuelle Bereifung bei meinem BMW I5 e 40 Touring (siehe Anlage)
Ich überlege Ganzjahresreifen auf 19 Zoll anzuschaffen, da es in meiner Gegend selten sehr kalt wird, manchmal ein wenig Schnee.
Muss ich jetzt auf den 19 Zoll auch Mischbereifung nehmen?
Ist der 19 Zoll Reifen effizienter, hat da jemand Erfahrungen gemacht? Oder ist das vernachlässigbar?
Vielleicht kann ich mir die auch ganze Ausgabe sparen und auf die aktuellen Felgen (siehe Anlage) einfach Ganzjahresreifen aufziehen lassen? Dann wahrscheinlich auch wieder als Mischbereifung?
Ähnliche Themen
Laut Gesetz (in Deutschland) sind diese Reifen nicht mehr erlaubt
Zitat:
@508GT schrieb am 20. Oktober 2024 um 18:37:52 Uhr:
Laut Gesetz (in Deutschland) sind diese Reifen nicht mehr erlaubt
Du meinst Ganzjahresreifen?
Ja, genau oder liege ich da falsch?
Was sagt denn dein CoC Papier zu den Rad-Reifen-Kombinationen?
Warum sollen Ganzjahresreifen verboten sein?
Mit Alpine-Symbol sind die genauso zulässig.
Bei den 21 Zöllern ist nur Mischbereifung erlaubt, bei den kleineren ist zum Teil der Verzicht auf Mischbereifung nur bei WR erlaubt. Sicherheit gibt aber nur der Blick in die COC Papiere.
Sind die GJR aus Sicht des Gesetzes WR?
Ich bin nicht sicher, ob es 21 Zöller in dieser Größe und vor allem Traglast als GJR gibt?
Zitat aus dem Internet.
"Neue Vorschriften für Allwetterreifen 2024
Ab dem 1. Oktober 2024 müssen Allwetterreifen das Alpine-Symbol (auch bekannt als „Schneeflocken-Symbol“) tragen, um als wintertauglich zu gelten. Reifen, die ausschließlich über eine „M+S“-Kennzeichnung verfügen, sind bei winterlichen Straßenverhältnissen nicht länger zulässig und damit keine Ganzjahresreifen mehr. Allwetterreifen, die mit beiden Kennzeichen versehen sind, können Sie natürlich auch weiter bedenkenlos fahren."
Das ist mir schon klar, aber gelten GJR als WR im Sinne der COC Papiere? Da bin ich mir nicht so sicher, d.h. darf man z. B. GJR mit 245ern rundum als 20 Zöller fahren? Das ist nämlich nur für WR erlaubt, von GJR steht nichts im COC.
"Das bedeutet, dass alle, mit oder ohne diese Zusätze gekennzeichneten Rad-/Reifenkombinationen, dürfen sowohl als Sommer- oder auch als Winter-/Ganzjahresreifen verbaut werden."
Sicherlich kannst du Allweterreifen fahren.Aber nochmal für alle die es immer
noch nicht verstanden haben. Es lirgt nicht an den Felgen, oder der Größe, es
liegt schlichtweg am Lastindex. Und der ist bei 245/40/20 102 vorne und bei
275/35/20 hinten 105 und bei 25/35/21 bei 101 vorne und bei 285/30/21
bei 103 hinten. Dies gilt für BEV. Das ist der Unterschied zu den Verbrennern
und - nicht immer - zu den Plug in. Und da gibt es eben z.Zt. keine passenden
Allwetter oder Winterreifen (je nach Größe). Auf deinem Touring kanst du
rundum 245/45/19 mit LI102 als Winterreifen fahren oder 245/45/19 LI 102
vorne und 275/40/19 LI 105 hinten und die gibt es sowohl als Winterreifen,
als auch alS Allwetterreifen - gemäß Definition.
Bitte einfach mal lesen und mit dem Thema vertraut machen. Steht u.a.
auch aLLES BEI bmw IM iNTERNET:
Vielen Dank für die genaue Erklärung!
Zitat:
@Spiegelberg schrieb am 21. Oktober 2024 um 07:51:56 Uhr:
Vielen Dank für die genaue Erklärung!
Die leider nicht ganz stimmt.
Ich verweise auf diesen Post und die folgende Diskussion:
https://www.motor-talk.de/.../...r-rad-reifen-kombis-t7579243.html?...
Auch die BEV können u.U. 20"-Winterreifen nutzen.