G60 Winter Rad-Reifen-Kombinationen

BMW 5er G60

Hi,
wenn verbaut wäre es super mal ein paar Bilder von existierenden Winterreifen/ Felgen zu sehen. Bis jetzt sind aus meiner Sicht nur zwei Original BMW Artikel verfügbar. Nicht OEM wären ebenfalls super interessant. ??

Danke und Grüße ML

83 Antworten

Zitat:

@Chrysso schrieb am 8. Oktober 2024 um 13:50:37 Uhr:



Zitat:

@janele schrieb am 8. Oktober 2024 um 13:14:58 Uhr:


Ich habe die Brock B41 20" bestellt.

Sehr schöne Felgen. Was hast Du für eine Motorisierung?

In der Signatur steht 530e.

Zitat:

@Flob schrieb am 8. Oktober 2024 um 13:53:07 Uhr:



Zitat:

@Chrysso schrieb am 8. Oktober 2024 um 13:50:37 Uhr:


Sehr schöne Felgen. Was hast Du für eine Motorisierung?

In der Signatur steht 530e.

korrekt

Finde ich auch super schick; passen warum auch immer leider nicht auf den M60. Da scheint nur die Brock B43 zu gehen… :-/

Die Auswahl beim M60 ist sehr beschränkt, werde wahrscheinlich auch die 19 Zoll nehmen, da mir die 20 Zoll von BMW nicht gefallen und man für die 21 Zoll nicht wirklich Winterreifen bekommt, sonst hätte ich mir die noch einmal gekauft

Ähnliche Themen

Bin auch gerade auf der Suche, da ich meinen i5 M60 Touring Ende Oktober bekomme.
Aktuell tendiere ich zu AEZ Havanna dark in 20 Zoll mit Mischbereifung

Zitat:

@janele schrieb am 8. Oktober 2024 um 13:59:39 Uhr:



Zitat:

@Flob schrieb am 8. Oktober 2024 um 13:53:07 Uhr:


In der Signatur steht 530e.

korrekt

Hi, ich habe auch einen 530e xDrive bestellt, der hoffentlich in den nächsten 2-3 Wochen zugelassen wird.
Die Felgen sind schön und in meiner engeren Auswahl.
Sind das bei dir die 9x20 ET20? Mit welcher Reifenkombination?

Wenn ich mir das Gutachten anschaue, sind bei der Kombination vorne 245/40R20 und hinten 275/35R20, die mir bei reifen.com angeboten wird, einige Auflagen zu erfüllen wie z.B. "Die Radabdeckung ist durch Ausstellen der Frontschürze und des Kotflügels oder durch Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 30° vor bis 50° hinter der Radmitte herzustellen.",
und die Teile müssen wohl einzeln abgenommen werden (?), worauf ich gar keinen Bock habe.

Deswegen würde mich deine Kombi sehr interessieren, und was du evtl. noch machen musstest.
Danke vorab!

Zitat:

@purger77 schrieb am 18. Oktober 2024 um 16:48:35 Uhr:



Zitat:

@janele schrieb am 8. Oktober 2024 um 13:59:39 Uhr:


korrekt

Hi, ich habe auch einen 530e xDrive bestellt, der hoffentlich in den nächsten 2-3 Wochen zugelassen wird.
Die Felgen sind schön und in meiner engeren Auswahl.
Sind das bei dir die 9x20 ET20? Mit welcher Reifenkombination?

Wenn ich mir das Gutachten anschaue, sind bei der Kombination vorne 245/40R20 und hinten 275/35R20, die mir bei reifen.com angeboten wird, einige Auflagen zu erfüllen wie z.B. "Die Radabdeckung ist durch Ausstellen der Frontschürze und des Kotflügels oder durch Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 30° vor bis 50° hinter der Radmitte herzustellen.",
und die Teile müssen wohl einzeln abgenommen werden (?), worauf ich gar keinen Bock habe.

Deswegen würde mich deine Kombi sehr interessieren, und was du evtl. noch machen musstest.
Danke vorab!

Nach deinem Post hoffe ich, dass ich nicht noch ein böses Erwachen erlebe ...
Ich habe meine Räder bei einem Händler beauftragt, der im Rahmen unseres Fuhrparkmanagements ein Servicepartner des Leasinggebers ist. Dabei habe ich gesagt "... ich brauche WR, möchte 20" und diese hier (die Brock) gefallen mir ...", habe meinen Fzg-Schein vorgelegt und bin wieder gefahren.
Inzwischen habe ich die Info bekommen, dass die Teile bestellt sind und ein Wechseltermin wurde auch schon vereinbart.
Mein "gedanklicher Rettungsanker" ist nun, dass ich keinen xDrive habe!?

Dann dir toi toi toi dass alles ok ist, und bitte gib hier Rückmeldung! Der Fachhändler sollte es ja wissen, und vielleicht muss ja nichts angepasst werden.
Ich muss auch in den nächsten 7-10 Tagen meine Winterräder bestellen und wäre dankbar für Feedback:-)

Mein Termin ist am 4.11..
Ich gebe dann asap Info.

Zitat:

@janele schrieb am 21. Oktober 2024 um 09:45:16 Uhr:


Mein "gedanklicher Rettungsanker" ist nun, dass ich keinen xDrive habe!?

Das ist irrelevant.
Die ABE unterscheidet da nicht.

Es gelten tatsächlich die o.g. Auflagen K01) vorne und K02) hinten.
Außerdem die Auflage A01). Das ist aber keine Einzelabnahme, es gibt ja eine ABE, sondern eine Prüfung (auch auf Einhalten der Auflagen) und Bescheinigung (Eintragung nicht erforderlich).

Auszüge aus der ABE i. Anh.

Abe1
Abe2
Abe3

Wurde im i5 Forum umfassend besprochen. Liegt bei den BEV am Lastindex.
Da kann man 245/45/19 LI 102 rundum fahren, oder 245/45/19 LI 102 vorne
und 275/40/19 LI 105 hinten. Für die bei den BEV geforderten LI 102/105
bei 20" und 101/103 bei 21" gibt es wohl z.Zt. keine Winter- und keine Ganzjahres-
reifen. Für die normalen 5er und die Plug-ins schon. Aus dem Grund gibt es
wohl bei BMW derzeit nur 19" für BEV. Wie gesagt, es geht nicht um die
Felgen, sondern den Lastindex der Reifen.

KaiMüller: Schau dir mal A03 im Gutachten an, Die ganze ABE nützt dir nichts,
wenn es keine Reifen mit passenden LI gibt. LI-Probleme gibt es bei Winter-
reifen und Ganzjahresreifen in den Größen. Und spätetens beo A01 = Abnahme
muss es passen.

Die 530e Fahrer müssen sich keine Gedanken machen. Die können
245/40/20 LI 99 vorne und 275/35/20 LI 102 hinten fahren und die
gibt es als Winterreifen und bei BMW sogar als Komplettrad für
rund 4.700.-€.

Welcher Lastindex ausreicht hängt an den tatsächlich eingetragenen Achslasten, der Höchstgeschwindigkeit des Kfz und den Spezifikationen der Reifen also der Traglast in Verbindung mit dem Geschwindigkeitsindex.
Oder wie es o.g. in A03) steht, den "fahrzeugspezifischen Daten".

Welchen Index BMW für die Werksbereifung gewählt ist dabei zulassungsrechtlich egal, es zählen die tatsächlichen Werte, auch beim i5.

Beispiel:
Der i5 xDrive40 hat eingetragene Achslasten von 1430kg vorn und 1605kg hinten und eine eingetragene Vmax von 215km/h.

Dafür würden die in 245/40R20 bzw. 275/35R20 verfügbaren 99V- bzw. 102V-Reifen vorn und hinten ausreichen.
Rechnung:
Traglast × 2 = Achstraglast × [Traglastabschlag bei Vmax] = zul. Achlast
Im Beispiel für V-Reifen:
Vorn: 775kg × 2 = 1550kg × 0,985 = 1526,75kg
Hinten: 850kg × 2 = 1700kg × 0,985 = 1674,5kg

-> Passt mit reichlich Puffer von knapp 100kg vorn und knapp 70kg hinten.

O.k. ich gebe es auf. Die Lasten bzw. LI werden vom Hersteller vorgegeben und
nicht nach Lust und Laune berechnet. Aber bitte, jeder soll tun und lassen was er
will, aber es muss ja einen Grund geben, warum BMW auf seiner Internetseite
genaue Angaben macht. Oder weis hier jemand genau wie der LI - mit welchen
Randbedingungen, Sicherheiten etc - vom Hersteller berechnet und festgelegt
wird?
Aber am Ende ist jeder selbst verantwortlich für das was er sich aufs Auto
schraubt und leider gibt es immer wieder Leute die eben alles besser wissen
und besser können...............real or not........

Deine Antwort
Ähnliche Themen