Winterräder für den C450

Mercedes

Ja, ich weiß, an Schnee ist noch lange nicht du denken.

Ich habe mal im Internet so "leicht" geschaut und habe außer der MB Original Räder nirgendwo etwas für dieses Auto gefunden.

Vielleicht hat sich der eine oder andere etwas Gedanken darüber gemacht und im Netz oder Reifenhändler fündig geworden?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@KAC schrieb am 14. September 2015 um 22:50:25 Uhr:



Zitat:

@big wackel schrieb am 14. September 2015 um 21:59:27 Uhr:


Man kann der Einfachheit halber aber auch nur die Reifen tauschen. Hat den Vorteil dass man die RDK drinlassen kannn und nicht 4 neue kaufen muss. Wenn die Felgen den Winter nicht spurlos (ohne Rempler) überstehen taugen sie nichts. Garantiefall!!! Gruß bw
Das Problem werden eher die RDKS werden. Verabschieden sich gerne nach dem Umziehen und müssen getauscht werden. Ich habe lieber getrennte Sätze für Winter oder Sommerbetrieb.

Also ganz ehrlich. Wenn das bei dir so ist rate ich dir dringenst die Garage/ Reifenhändler zu wechseln..

Ich arbeite jetzt schon ein Weilchen in dieser Branche und kann dir versichern, dass sich die Sensoren nicht einfach verabschieden beim wechseln, wenn der Monteur etwas Acht gibt. Und sollte dies doch einmal passieren, dann ist das selbstverständlich unser, sprich der Garage Ihr Problem diese gratis zu ersetzen..

Echt erstaunlich was man zum Teil von Garagen / Reifenhäuser etc. hört.
Da stehen mir die Haare zu berge.. Naja, ohne hier jemandem zu nahe treten zu wollen,
aber dies ist hald der Boomerang von der deutschen Geiz ist Geil Mentalität.. Zum glück gibts noch viele andere..

Ebenfalls war hier die Rede von nur AMG LM Räder verbauen. Wies in DE ist weiss ich nicht.
Alle Schweizer kann ich beruhigen. Wir haben schon X Winter und Sommer Kompletträder div. Marken verbaut und beim STVA eintragen lassen. Dieser Eintrag im Typenschein hält nicht!

97 weitere Antworten
97 Antworten

Zitat:

@Fr@nk schrieb am 2. Januar 2016 um 19:32:51 Uhr:


Hi,

Zitat:

@Fr@nk schrieb am 2. Januar 2016 um 19:32:51 Uhr:



Zitat:

@Kleinlarsen schrieb am 2. Januar 2016 um 19:29:54 Uhr:


Tja das Is die Frage, normalerweise müsste ab Werk Conti oder Michelin drauf sein. Welchen Geschwindigkeitsindex die als Winterreifen allerdings haben ist die Frage. Normalerweise würde ich denken das die ab Werk der vMax des Fahrzeuges angepasst sind .... Aber keine Ahnung ...
nur zur Info: Beim C63 werden auch "nur" Winterreifen bis 240 km/h ausgeliefert...

Gruß
Fr@nk

Tja für den C450 sollte das reichen ist ja bei 250 abgeriegelt. Ich wundere mich nur, dass selbst der C63 mit der Beschränkung auf 240 Kmh ausgeliefert wird. Der kann doch mit Driver Package bis auf 280 Kmh und wird durch die Winterreifen 6 Monate an die "Leine" gelegt ? Lohnt dann die Aufhebung von 250 Kmh noch?

Mein C450 wurde ab Werk mit 18" Winterreifen bis 240 km/h ausgeliefert. Und mit wirklich dezentem und transparentem Aufkleber links oben in der Scheibe, wo er auch den Rest des Jahres verbringen kann.

Ich habe die nun vor Weihnachten bekommen nach zwei Monatiger Wartezeit

Zitat:

@theolingo schrieb am 4. Januar 2016 um 23:02:55 Uhr:


Ich habe die nun vor Weihnachten bekommen nach zwei Monatiger Wartezeit

Hast du schon mal auf den

Geschwindigkeitsindex

geschaut? Ist der auch bis 240 km/h

Ähnliche Themen

Ja, bis 240 km/h. Habe auch einen Aufkleber im Cockpit.

Ich hätte ja auch fast den C450 AMG T-Modell bestellt, anstatt des 340i.
Mir wurde mitgeteilt, daß für das T-Modell die serienmäßigen Winterreifen nur eine Freigabe bis 225 km/h anstatt 240 km/h haben.
Hängt wohl mit den Tragfähigkeitsindex ab.
BeiBei nicht voller Beladung des T-Modells sollte man damit dann trotzdem 240 km/h fahren können. 😉

Zitat:

@Shardik schrieb am 5. Januar 2016 um 11:31:52 Uhr:


Ich hätte ja auch fast den C450 AMG T-Modell bestellt, anstatt des 340i.
Mir wurde mitgeteilt, daß für das T-Modell die serienmäßigen Winterreifen nur eine Freigabe bis 225 km/h anstatt 240 km/h haben.
Hängt wohl mit den Tragfähigkeitsindex ab.
BeiBei nicht voller Beladung des T-Modells sollte man damit dann trotzdem 240 km/h fahren können. 😉

Mein Post bezog sich auf ein T-Modell, das mit Winterreifen bis 240 km/h ausgeliefert wurde. Ich glaube nicht, dass Daimler Reifen montiert und einen Aufkleber bis 240 anbringt, um es dem Kunden zu überlassen bei 225 km/h mit weiteren Beschleunigungsorgien aufzuhören.

Zitat:

@joes_garage schrieb am 5. Januar 2016 um 14:27:32 Uhr:



Zitat:

@Shardik schrieb am 5. Januar 2016 um 11:31:52 Uhr:


Ich hätte ja auch fast den C450 AMG T-Modell bestellt, anstatt des 340i.
Mir wurde mitgeteilt, daß für das T-Modell die serienmäßigen Winterreifen nur eine Freigabe bis 225 km/h anstatt 240 km/h haben.
Hängt wohl mit den Tragfähigkeitsindex ab.
BeiBei nicht voller Beladung des T-Modells sollte man damit dann trotzdem 240 km/h fahren können. 😉
Mein Post bezog sich auf ein T-Modell, das mit Winterreifen bis 240 km/h ausgeliefert wurde. Ich glaube nicht, dass Daimler Reifen montiert und einen Aufkleber bis 240 anbringt, um es dem Kunden zu überlassen bei 225 km/h mit weiteren Beschleunigungsorgien aufzuhören.

Ok, ich hatte die gleichlautende Info von meinem angefragten Händler bekommen, wie unter beigefügtem Link. Da steht nämlich T-Modell 225 km/h trotz Geschwindigkeitsindex "V".😉

http://www.mercedes-benz-bremen.de/content/deutschland/retail-plz2/niederlassung-bremen/de/desktop/passenger-cars/amg/amg-service/winterraeder/205-c450.html

Da Du die Reifen und den Wagen in Händen hältst, sollte man Deiner Aussage trauen. Ich dachte, daß Du die Limo hast.

Zitat:

Da Du die Reifen und den Wagen in Händen hältst, sollte man Deiner Aussage trauen. Ich dachte, daß Du die Limo hast.

Ich hatte das T-Modell aber auch nicht explizit erwähnt ;-)

95V reichen für max.km/h unter Berücksichtigung der Traglastabschläge für Reifen über 210 km/h:

bis 240 km/h bei höchster Achslast von 1256 kg
bis 225 km/h "........"......"..........."....... 1318 kg

Zitat:

@touaresch schrieb am 5. Januar 2016 um 15:43:08 Uhr:


95V reichen für max.km/h unter Berücksichtigung der Traglastabschläge für Reifen über 210 km/h:

bis 240 km/h bei höchster Achslast von 1256 kg
bis 225 km/h "........"......"..........."....... 1318 kg

Danke! Und beim C450 AMG T-Modell ist die hintere max. Achslast bei voller Beladung mit wieviel kg angegeben im KFZ-Schein?

Bei meinem F30 340i liegt die max, Achslast hinten mit AHK schon bei 1175 kg.

Da wird der C450 AMG mehr haben.

Könnte mal jemand schauen, mit wieviel kg die zulässige Achslast des T-Modell C450 AMG in der Zulassungsbescheinigung unter 7.1 und 7.2 eingetragen ist?
Ich schätze, daß diese mehr als 1256 kg beträgt.

Hi sollten 1225kg auf der Hinterachse sein

Jo 1225kg stimmt

Ja denn passt es ja!

Deine Antwort
Ähnliche Themen