Winterräder für den C450

Mercedes

Ja, ich weiß, an Schnee ist noch lange nicht du denken.

Ich habe mal im Internet so "leicht" geschaut und habe außer der MB Original Räder nirgendwo etwas für dieses Auto gefunden.

Vielleicht hat sich der eine oder andere etwas Gedanken darüber gemacht und im Netz oder Reifenhändler fündig geworden?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@KAC schrieb am 14. September 2015 um 22:50:25 Uhr:



Zitat:

@big wackel schrieb am 14. September 2015 um 21:59:27 Uhr:


Man kann der Einfachheit halber aber auch nur die Reifen tauschen. Hat den Vorteil dass man die RDK drinlassen kannn und nicht 4 neue kaufen muss. Wenn die Felgen den Winter nicht spurlos (ohne Rempler) überstehen taugen sie nichts. Garantiefall!!! Gruß bw
Das Problem werden eher die RDKS werden. Verabschieden sich gerne nach dem Umziehen und müssen getauscht werden. Ich habe lieber getrennte Sätze für Winter oder Sommerbetrieb.

Also ganz ehrlich. Wenn das bei dir so ist rate ich dir dringenst die Garage/ Reifenhändler zu wechseln..

Ich arbeite jetzt schon ein Weilchen in dieser Branche und kann dir versichern, dass sich die Sensoren nicht einfach verabschieden beim wechseln, wenn der Monteur etwas Acht gibt. Und sollte dies doch einmal passieren, dann ist das selbstverständlich unser, sprich der Garage Ihr Problem diese gratis zu ersetzen..

Echt erstaunlich was man zum Teil von Garagen / Reifenhäuser etc. hört.
Da stehen mir die Haare zu berge.. Naja, ohne hier jemandem zu nahe treten zu wollen,
aber dies ist hald der Boomerang von der deutschen Geiz ist Geil Mentalität.. Zum glück gibts noch viele andere..

Ebenfalls war hier die Rede von nur AMG LM Räder verbauen. Wies in DE ist weiss ich nicht.
Alle Schweizer kann ich beruhigen. Wir haben schon X Winter und Sommer Kompletträder div. Marken verbaut und beim STVA eintragen lassen. Dieser Eintrag im Typenschein hält nicht!

97 weitere Antworten
97 Antworten

Gibt es mittlerweile Alternativen zu den originalen 18'' AMG Winterrädern?

Gruß

Zitat:

@joes_garage schrieb am 5. Januar 2016 um 14:27:32 Uhr:



Zitat:

@Shardik schrieb am 5. Januar 2016 um 11:31:52 Uhr:


Ich hätte ja auch fast den C450 AMG T-Modell bestellt, anstatt des 340i.
Mir wurde mitgeteilt, daß für das T-Modell die serienmäßigen Winterreifen nur eine Freigabe bis 225 km/h anstatt 240 km/h haben.
Hängt wohl mit den Tragfähigkeitsindex ab.
BeiBei nicht voller Beladung des T-Modells sollte man damit dann trotzdem 240 km/h fahren können. 😉

Mein Post bezog sich auf ein T-Modell, das mit Winterreifen bis 240 km/h ausgeliefert wurde. Ich glaube nicht, dass Daimler Reifen montiert und einen Aufkleber bis 240 anbringt, um es dem Kunden zu überlassen bei 225 km/h mit weiteren Beschleunigungsorgien aufzuhören.

Ich bin die Reifen in den letzten Wochen immer mal wieder bis 240km/h gefahren 😰
Meist war aus mir aber nichts an Board (T-Modell) ... und so viel wiege nicht 😉

Kann man nicht x-beliebige Reifen verwenden z.B. mit Y-Index und XL (Extra Load).
Hatte auf meinem Audi im Winter auch Y-Reifen, weil mich das ständige darauf achten, dass man nicht zu schnell ist, genervt hat.

Hat jemand von Euch für den C450 andere Winterräder bzw. Felgen als die Original von AMG? Die Standard 18 Zoll 5-Speiche glanzgedreht für 3400,- muss ich nicht unbedingt haben. Aber ich finde nicht wirklich passende - günstige - Alternativen?

Und noch eine Frage an die Reifenspezialisten: Die ET variiert ja zwischen VA 33/ 44 und HA 49, glaube ich. Ist das dem Reifen eigentlich egal oder muss ich dann auch noch bei den Reifen auf die Einpresstiefe achten? Bin leicht verwirrt was das Thema angeht...

Ronal R42 in 7,5x18 ET 35 geht m.E. ohne weitere Anpassungen und mit ABE.
Ronal hat die R42 und ich meine noch 2 oder 3 andere 8x18er, welche auch ABE haben, allerdings mit Auflage bzgl. Laufflächenabdeckung vorne (heisst wohl entweder Kotflügel ziehen/bördeln oder so ne kleine Plastikverbreiterung, wie der C43 hinten eh schon hat)

Andere Felgen mit ABE sind mir nicht bekannt.

Reifenbreite und ET haben direkt nix miteinander zu tun, indirekt könnten gewisse ETs gewisse Reifenbreiten verbieten. Ist aber eher kein Thema bei Felgen mit ABE, da die zugelassenen Reifendimensionen durch die ABE bestimmt werden.

Ähnliche Themen

Mal eine Frage zur AMG Winterfelge, die von MB beim Kauf des C450/C43 direkt vom Werk angeboten werden.
Lässt sich auf der Vorderachse auch der Reifen 225/40 R18 aufziehen? Angegeben wird immer der Reifen 225/45 R18! Besten Dank!

Zitat:

@Astat1612 schrieb am 31. Januar 2017 um 19:34:57 Uhr:


Mal eine Frage zur AMG Winterfelge, die von MB beim Kauf des C450/C43 direkt vom Werk angeboten werden.
Lässt sich auf der Vorderachse auch der Reifen 225/40 R18 aufziehen? Angegeben wird immer der Reifen 225/45 R18! Besten Dank!

"Aufziehen" ja;
fahren nein(nicht zugelassen),
da der Abrollumfang im Vergleich zur Hinterachse mit 245/40 um 2,5% kleiner ist
>und die elektron.Regelsysteme (ABS/ESP usw.)stört und ausfallen läßt.

Danke für die schnelle Antwort. Hatte das in der ABE bei MB auch gefunden.

Hi,

Zitat:

@touaresch schrieb am 1. Februar 2017 um 15:23:53 Uhr:


da der Abrollumfang im Vergleich zur Hinterachse mit 245/40 um 2,5% kleiner ist
>und die elektron.Regelsysteme (ABS/ESP usw.)stört und ausfallen läßt.

die Störung der Regelsysteme durch den anderen Abrollumfang wird hier immer wieder aufgeführt, aber so gravierend kann dies nicht sein.

Beim C63(S) Limo/Kombi sind als Winterräder auf der Hinterachse die Abmessungen 245/35 R 19 (identisch mit vorne) als auch 265/35 R19 erlaubt, was eine Abweichung von 2.1% entspricht, ohne dass hier ESP, etc. gestört sind oder gar ausfallen.

Gruß
Fr@nk

PS: Zur Klarstellung: Damit will ich @Astat1612 jetzt nicht raten, einen nicht zugelassenen Reifen aufzuziehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen