1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Winterräder besser 17 oder 18 Zoll?

Winterräder besser 17 oder 18 Zoll?

BMW 5er F11

Brauche mal etwas Input zur o. g. Frage.
Habe derzeit 18 Zoll Dunlop 3 D drauf (Fahrzeug war als Mietwagen damit ausgerüstet), vom Komfort her finde ich es noch o.k., aber es könnte besser sein.
Was wäre denn besser rein von der Traktionsseite her betrachtet? Wir haben hier die letzten Winter oft echten Tiefschnee gehabt und wohnen am Berg.
Optik und Geschwindigkeitsindex wären mir nicht so wichtig wie Funktionalität, fahre meistens Landstraße und regelmäßig Mittelstrecken auf der AB.
Danke und Gruß
Der Biber

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von nuss77



Ganz wichtig auch: BMW Originalfelgen.
Ich bin immer wieder faziniert, wenn jemand ein 60-80T Euro Auto im Winter mit einer Baumarktfelge und dann am Besten noch mit einem Kumho, Toyo, Falken, Nankang oder was sonst noch für unter 100 Euro zu haben ist ausrüstet.

Was für ein Blödsinn! Aber gut, dass die Werbestrategien auch bei einigen Menschen funktionieren. Kann ja jeder mit seinem Auto verheiratet sein wie er will, aber bei mir ist das nen Gebrauchsgegenstand der nun mal im Winter andere Reifen + Felgen braucht. Diese müssen bei mir nur eines, nämlich funktionieren.

Mir ist letztes Jahr ein "hochwertiger" Bridgestone Winterreifen auseinandergefallen, also die Flanke hat sich von der Lauffläche getrennt. Da ich aber am nächsten Tag im Schnee von Hannover bis Passau fahren musste, wurde gegen den einzigen RunFlat Reifen, den mein Dealer am Lager hatte, getauscht. Ein Kumho! Mir war´s wumpe, da es eh der letzte Winter für das Auto werden sollte. Die Fahreigenschaften und vor allem die Traktion auf Schnee waren aber um Welten besser als beim Bridgestone, eigentlich war der in jeder Disziplin besser. Zugeben muss man, dass die Profilrillen deutlich breiter geschnitten waren und der sich natürlich ein wenig schneller abfährt, aber das ist bei dem Preis auch in Ordnung. Gekostet haben beide zusammen 270,- inkl. Steuer und Montage.

Man sollte Reifen aber grundsätzlich mal gefahren haben bevor man darüber Urteilt...

20 weitere Antworten
Ähnliche Themen
20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von blau=gluecklich



Zitat:

Original geschrieben von nuss77



Ganz wichtig auch: BMW Originalfelgen.
Ich bin immer wieder faziniert, wenn jemand ein 60-80T Euro Auto im Winter mit einer Baumarktfelge und dann am Besten noch mit einem Kumho, Toyo, Falken, Nankang oder was sonst noch für unter 100 Euro zu haben ist ausrüstet.

Was für ein Blödsinn! Aber gut, dass die Werbestrategien auch bei einigen Menschen funktionieren. Kann ja jeder mit seinem Auto verheiratet sein wie er will, aber bei mir ist das nen Gebrauchsgegenstand der nun mal im Winter andere Reifen + Felgen braucht. Diese müssen bei mir nur eines, nämlich funktionieren.
Mir ist letztes Jahr ein "hochwertiger" Bridgestone Winterreifen auseinandergefallen, also die Flanke hat sich von der Lauffläche getrennt. Da ich aber am nächsten Tag im Schnee von Hannover bis Passau fahren musste, wurde gegen den einzigen RunFlat Reifen, den mein Dealer am Lager hatte, getauscht. Ein Kumho! Mir war´s wumpe, da es eh der letzte Winter für das Auto werden sollte. Die Fahreigenschaften und vor allem die Traktion auf Schnee waren aber um Welten besser als beim Bridgestone, eigentlich war der in jeder Disziplin besser. Zugeben muss man, dass die Profilrillen deutlich breiter geschnitten waren und der sich natürlich ein wenig schneller abfährt, aber das ist bei dem Preis auch in Ordnung. Gekostet haben beide zusammen 270,- inkl. Steuer und Montage.
Man sollte Reifen aber grundsätzlich mal gefahren haben bevor man darüber Urteilt...

Ganz sicher kein Blödsinn. Das ist meine Meinung. Deine kann durchaus anders sein, kein Problem. So ist das bei Meinungen. Aber nur weil Deine anders ist finde ich es ein wenig eindimensional, die der anderen als 'Blödsinn' zu bezeichnen.

Ich jedenfalls bleibe dabei: ich kaufe einen 5er, weil er mir gefällt. Technisch und auch optisch. Weil ich anspruchsvoll bin und ein echt gutes, sicheres, hochwertiges Produkt möchte. Ich bin bereit, dafür einen Premiumpreis zu zahlen. Würde ich einen reinen Gebrauchsgegenstand erwerben, der mich von A nach B bringt, dann wärs wohl eher ein Skoda Superb oder so geworden. Da gibts ja reichlich Auswahl.

Die Wahl habe ich auch beim Zubehör, wie zB den Reifen.

Da bin ich extrem anspruchsvoll. Die müssen zum Auto passen. Technisch und auch optisch. Sonst hätte ja schon die obige Überlegung keinen Sinn gemacht.

Na klar passt auch ein Nicht-Premium-Reifen auf einen 5er, 7er, A6, E-Klasse, Porsche, etc

Und billiger ist er auch.

Aber Reifen sind nunmal DAS Bindeglied zur Straße. Deshalb kontrolliere ich den Druck regelmäßig. Deshalb parke ich nicht 'im' Bordstein. etc

Und deshalb will ich einen Reifen, Sommer wie Winter, der bei allen Lagen so gut wie's geht reagiert.

Reifen sind immer ein Kompromiss. Ideal wäre bei trockener Straße ein Slick. Klar. Geht aber natürlich nicht. Also muss ich mich drauf verlasssen, dass der Reifen- und Auto- Hersteller den für mich und mein Auto besten Kompromiss aus Trockengrip, Nasshandling, Rollwiderstand, Bremsweg, Geräusch zusammenbastelt.

Und weil es immer ein Kompromiss, eine Summe vielen verschieden Eigenschaften ist ist es wirklich völliger Unsinn zu sagen: der XXX ist total super, der ist im Schnee besser als alle anderen. Oder: der YYY ist perfekt, der hält doppelt so lange wie alle anderen. Denn was bringt mir das, wenn der XXX dann aber 35 Meter länger braucht, um auf trockener Straße zu bremsen? Oder der YYY seitlich führt wie ein Kettcar auf Plastikreifen? Nichts.

Und es bringt leider auch absolut nichts, 'den Reifen mal zu fahren, um ihn bewerten zu können'.

Denn der Bereich, wo sich die Spreu vom Weizen trennt, den können wir doch gar nicht mal so eben austesten und idealerweise müssen wir nie wirklich an diesen Rand gehen.

- Spurwechsel, vollbeladen mit Gepäck und Familie aus dem Urlaub, bei Nässe und Nebel, mit ASR Eingriff, weil ein LKW rauszieht

- Vollbremsung auf links Schnee und rechts Split, weil der Skiläufer kreuzt um den Bus noch zu bekommen

- 20 Minuten Vollgas, mit Winterreifen, bei 20 Grad, weil alles frei ist und warum auch nicht?

- und so weiter und so weiter

Das kann nicht jeder.

Das lässt sich in jedem seriösen Test nachlesen, in dem alle Faktoren, auch Extreme, berücksichtigt werden.

Und die besten Kompromisse gibt es eben von den Premiumherstellen, die so ihren Preis rechtfertigen.

Kein Blödsinn. Nur meine Meinung.

Hallo welche non RFT Winterreifen in der Größe 245/45/18 würdet ihr empfehlen ?
Sollten natürlich einen guten bis sehr guten Grip haben.
Und wie ist das Fahrverhalten mit den non RFT
Vielen Dank

Zitat:

Original geschrieben von nuss77


Ganz sicher kein Blödsinn. Das ist meine Meinung. Deine kann durchaus anders sein, kein Problem. So ist das bei Meinungen. Aber nur weil Deine anders ist finde ich es ein wenig eindimensional, die der anderen als 'Blödsinn' zu bezeichnen.

Eine andere als Blödsinn zu bezeichnen kann ebenfalls freie Meinungsäußerung bedeuten.

MEINE Meinung dazu...... ich werde mich niemals zu 100% auf einen "seriösen" Test verlassen, (was immer das ist

:rolleyes:

) sondern das eigene Gefühl und die heimischen Witterungsverhältnisse mit einbeziehen.

Hab vorigen Winter diverse Reifentest in der Dimension 225 / 17 Zoll intensiv verfolgt und mich dazu entschlossen, einen sehr lausig griffigen Dunlop Runflat WR erstmals durch einen Hankook non RFT WR zu ersetzen.

Dieser Reifen konnte im Test mit den sg. Premiummarken durchaus mithalten und kostet noch dazu um 40% weniger.

Auf Schnee- und Schneematsch absolut begeisterungsfähig und griffig, auf Autobahn spurstabil und leise.

Was nützt mir eine top Haftung und kürzerer Bremsweg auf trockener Fahrbahn, wenn das Fahrzeug bei winterlichen Verhältnissen kaum zu bändigen ist.

Übrigens, Nuss77, sind diese Reifen auf original BMW Felgen montiert.

Wir haben hierbei vielleicht den gleichen Fabel, aber bei Reifen lasse ich mir nicht jeden Quatsch einreden, denn sich die lieben Hersteller einfallen lassen.

Hankook ist ein Sonderfall.
Die sind auf dem Weg, auf sehr gutem Weg, ein ernstzunehmender 'Premiumreifen' zu werden.
Und sind inzwischen -nicht nur bei BMW- sogar in der Erstausrüstung drauf, auf jeden Fall beim 1er, evtl auch beim 3er, das weiss ich nicht genau.
Insofern gibt es die Top Marken, Conti, Michelin, Pirelli, Bridgestone, Goodyear/Dunlop.
Dann folgt Hankook mit Tendenz zur Spitze.
Dann Yokohama, Kumho, Toyo, etc.
Und dann Nankang, Matador, und wie sie alle heissen.

http://www.reifendirekt.de/.../rshop.pl?... haltet ihr von diesen
http://www.reifendirekt.de/.../rshop.pl?...

http://www.reifendirekt.de/.../rshop.pl?...
Winterreifen ? Erfahrungen vorhanden ?

Zitat:

Original geschrieben von Chris_M3


http://www.reifendirekt.de/.../rshop.pl?... haltet ihr von diesen
http://www.reifendirekt.de/.../rshop.pl?...

http://www.reifendirekt.de/.../rshop.pl?...
Winterreifen ? Erfahrungen vorhanden ?

Ich bekomme am Montag den Pirelli W210 Sottozero 2 245/80 R18 (mit RSC) aufgezogen. Erfahrung noch keine aber jeder sagt, tausendmal besser als der Dunlop Schrott mit Sägezahn.

Nimm aber keinen Pirelli Sottozero I, denn der hat auch Sägezahnprobleme (falls der nicht schon vom Markt genommen ist).

Deine Antwort
Ähnliche Themen