1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. Winterräder: Alufelgen?

Winterräder: Alufelgen?

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo liebe Tiguan Gemeinde.

Ich fahre einen T&F mit den Serienalus (mit Sommerreifen). Nachdem jetzt der September naht, beschäftige
ich mich schon mal ein wenig mit dem Thema Winteräder, d.h. welche Winterfelgen mit welchen Reifen....

Mir wurde empfohlen für den Winter Stahlfelgen zu nehmen, weil diese nicht so empfindlich seien und man durch
den Schnee ggfs. mal an einer Bordsteinkante o.ä. entlangschrammt und dann die Alus bald nicht mehr schön wären.

Gefallen würden mir Original-VW-Alus wobei ich gerne von 16 Zoll auf 17 Zoll oder 18 Zoll wechseln würde.
Müßte ich mir so einen Wechsel auch eintragen lassen bzw. gibt es technisch notwendige Änderungen am Tiguan wenn
die Räder größer werden, d.h. die 16er runterkommen und 17er montiert werden oder gleicht sich der Gesamtraddurchmesser
immer durch den Reifen aus?

Für Hilfe und Tipps wäre ich dankbar.

Viele Grüße!

Beste Antwort im Thema

Hallo Nite Fly,

da es sich beim Tiguan um eine Reifenkontrollanzeige und nicht um eine Reifendruckanzeige handelt sind die Teile unnötig. Es wird auch kein Druck errechnet, lediglich durch den sich veränderten Abrollumfang wird man auf einen eventuellen Druckverlust hingewiesen.
 

MfG

Christian

45 weitere Antworten
Ähnliche Themen
45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Pannenhilfe


Hallo liebe Tiguan Gemeinde.

Ich fahre einen T&F mit den Serienalus (mit Sommerreifen). Nachdem jetzt der September naht, beschäftige
ich mich schon mal ein wenig mit dem Thema Winteräder, d.h. welche Winterfelgen mit welchen Reifen....

Mir wurde empfohlen für den Winter Stahlfelgen zu nehmen, weil diese nicht so empfindlich seien und man durch
den Schnee ggfs. mal an einer Bordsteinkante o.ä. entlangschrammt und dann die Alus bald nicht mehr schön wären.

Gefallen würden mir Original-VW-Alus wobei ich gerne von 16 Zoll auf 17 Zoll oder 18 Zoll wechseln würde.
Müßte ich mir so einen Wechsel auch eintragen lassen bzw. gibt es technisch notwendige Änderungen am Tiguan wenn
die Räder größer werden, d.h. die 16er runterkommen und 17er montiert werden oder gleicht sich der Gesamtraddurchmesser
immer durch den Reifen aus?

Für Hilfe und Tipps wäre ich dankbar.

Viele Grüße!

Wenn du im Konfigurator oder im Prospekt schaust, dann wirst du sehen, dass mehrere Reifen/Felgenkombinationen möglich sind. Der Abrollumfang ist immer nahezu gleich, weil sonst der Tacho unnötige Abweichungen hätte.

Schau in deinen Brief, dort sind wahrscheinlich mehrere mögliche Größen bereits eingetragen, ansonsten halte dich, wie schon gesagt, an die im Prospekt oder im Konfigurator angegebenen Größen.

Gruß mannvonchef

Falls du den Konfigurator von VW nicht kennen solltest, dann rühre dich bitte nochmals!

Zitat:

Original geschrieben von Pannenhilfe


Hallo liebe Tiguan Gemeinde.

Ich fahre einen T&F mit den Serienalus (mit Sommerreifen). Nachdem jetzt der September naht, beschäftige
ich mich schon mal ein wenig mit dem Thema Winteräder, d.h. welche Winterfelgen mit welchen Reifen....

Mir wurde empfohlen für den Winter Stahlfelgen zu nehmen, weil diese nicht so empfindlich seien und man durch
den Schnee ggfs. mal an einer Bordsteinkante o.ä. entlangschrammt und dann die Alus bald nicht mehr schön wären.

Gefallen würden mir Original-VW-Alus wobei ich gerne von 16 Zoll auf 17 Zoll oder 18 Zoll wechseln würde.
Müßte ich mir so einen Wechsel auch eintragen lassen bzw. gibt es technisch notwendige Änderungen am Tiguan wenn
die Räder größer werden, d.h. die 16er runterkommen und 17er montiert werden oder gleicht sich der Gesamtraddurchmesser
immer durch den Reifen aus?

Für Hilfe und Tipps wäre ich dankbar.

Viele Grüße!

Hallo!

VW-Alus sind aber ziemlich teuer! Wenn du sie einzeln nachkaufst, sind sie sogar viel zu teuer.

Es gibt viele andere Alus, die du ohne Probleme nutzen kannst, die toll aussehen und wesentlich günstiger sind.

Suche dir mal Konfiguratoren. Dort kannst du Alus und auch die passenden Reifen finden.

Beispiele:
www.wheelmachine.de
http://www.rod-wheels.de/konfigurator_rondell/index.php;
http://www.borbet.de/
http:http://www.dezent-wheels.com/434_DE/
goodyear.tiremanager.eu/de_de/
http://www.reifendirekt.de/alufelgen.html

Ich hatte auf einem anderen PKW mal die WR auf Alus - nie wieder...  🙁... das war nach dem Winter (+ im Winter) immer ein ätzendes Geschrubbe und nach ca. 2 Wintern sahen die Alus trotzdem nicht mehr schön aus (Salzfraß).
Seither WR auf Stahlfelgen (z.T. mit Radkappen) - stört zwar manche Ästheten, aber hier setze ich einfach auf die praktische Seite.

Aber jeder muss selbst wissen, was ihm hierbei wichtiger ist...

Der Preisunterschied zwischen Stahl + Abdeckung und Alu ist gering.
Man sollte nur darauf achten, daß sie wintertauglich sind.
Ich habe bei ATU Alufelgen gekauft und bin sehr zufrieden damit.
Die Stahlräder haben damals nach kurzer Zeit bereits angefangen zu rosten. Die aktuellen Alus sehen dagegen noch gut aus.
LG Michael

Also, ich bleib bei denen...
.
.
.

... und ich bei denen:

Dsc00953
Dsc00975

Wir fahren seit Jahren auf sämtlichen Fahrzeugen (Tiguan, Eos, Bora, Subaru Legacy, Opel Astra, Zafira etc) im Winter mit Alufelgen rum. Bisher hatte ich mit den Felgen nie Probleme.

Achte beim Kauf auf eine einfache Ausführung, wo sich der Schmutz nicht festsetzen kann. Diese sind vielleicht nicht der "optische Knaller", aber einfach und pflegeleicht.

Ich kaufe immer beim Reifendisconter sogenannte "Winter Kompletträder", welche im Herbst oft günstig im Handel angeboten werden. Diese müssen halt dann leider im Ausweis eingetragen werden. Diese Angebote kosten kaum mehr als Stahlfelgen mit zusätzlichen Plastikkappen und sehen doch immer recht gut aus.

Im Bild mein Tiguan mit Winterräder in 16 Zoll der Marke Dezent F

Tiger-mit-winterraeder

Zitat:

Original geschrieben von MichaelEA


.....Der Preisunterschied zwischen Stahl + Abdeckung und Alu ist gering.......

So ist es. Ich kann hier um die Ecke neuwertige Stahlfelgen (Überführungsfelgen) für knapp 30,-€/Stück bekommen (also eigentlich recht günstig). Kaufe ich mir jetzt noch einen Satz gute bzw. neuwertige Original-Radkappen dazu, liege ich in Summe bei gut 170,-€.

Bei ebay bekomme ich neue 16"-Alus von Ronal (7x16, ET35, 5x112) für 270,-€ inklusiv Versand, ein Aufpreis der sich meiner Meinung nach lohnt.

Moin,

ich habe auch Alu´s für den Winter gekauft, und dann auch noch 17 Zoll (Borbett CC mit Hankook) und bin mit der Wahl sehr zufrieden.
Allerdings ist hier im Norden ja auch nicht wirklich tiefer Winter.

Bevor man sich entscheidet, sollte man die regionalen Gegebenheiten berücksichtigen.
Ausserdem sind Schneeketten bei den meisten Alu's verboten.Dementsprechend sind dann Alu´s für Ski-Fahrer ein klares No Go.

Bei der Reifendimension verhält es sich auch so. Alles was schön aussieht ist eher unzweckmässig für den Winter...

Docramu

Stahlfelgen gehen gar nicht, sehen meiner Meinung nach scheiße aus, egal ob mit oder ohne Radkappen, sorry
Fahre seit Jahren Alus im Winter und wenn man spätestens alle zwei Wochen durch die WA fährt, werden sie auch wieder sauber.
Schließlich fahre ich fast ein halbes Jahr mit Winterreifen rum, das soll dann bitte auch gut aussehen.
Ich habe mich für für die hier entschieden:

https://www.reifen.com/.../search.do?...

kostet 1052 EUR mit Goodyear Ultra Grip Performance 2 in der Größe 225/55 R 17, finde ich ok.

Gruss

Andi

Schneeketten sind natürlich ein Argument für Stahlfelgen.
Bei Alufelgen muß man bei der ABE darauf achten, daß sie dafür zugelassen sind. Bei meinen ist Kette nicht zugelassen. (passt aber trotzdem und ich fahre nicht mit Ketten zum TÜV).

Suche mattschwarze Alufelgen 17" als Winterräder! Finde in den gängigen Online-Shops bzw. Reifenhändlern vor Ort keine, die mir gefallen. Vielleicht hat jemand einen Tipp, bzw. Bilder mit montierten schwarzen Felgen.

Danke!

Auch ich als Bald-Tiguaner beschäftige mich mit dem Thema
Stahlfelgen sind hässlich und realativ teuer.Und wenn man sich ein Auto für fast 40000 kauft dann sollte man auch Wert auf Optik legen

Ich denke ich werde Kompletträder Alu bei günstigen Reifenhändler kaufen.Es gibt ja schon Kompletträder für unter 700 Euro.Da kann man nicht meckern.

Wie ist es dann eigentlich mit der Reifendruckanzeige.Braucht man dann noch etwas zusätzliches oder ?

@MOTA81

Reifendruckanzeige - kein Problem, einfach SET drücken wenn der Druck i.O. ist.

Ein kleiner Widerspruch zwischen Absatz 1 und 2 ist in Deinem Beitrag aber schon vorhanden.
LG
Michael 

Deine Antwort
Ähnliche Themen