Winterradsatz hüpft am Leon 5F ST
Habe gestern nachdem ich auf Winterräder umgestellt habe Vibrationen im ganzen Fahrzeug.
Komischerweise sind die Reifen gebraucht auf neuer Felge, auf der vorhergehenden Felge hatte ich keine Problem.
Ich habe erst gedacht das ich aufgrund mangelnder Montage (fahre mit 7mm Distanzplatten ohne Zentrierung) das poltern selbst verursacht habe.
Aber nachdem ich alles nochmal kontrolliert habe kann e daran nicht liegen.
Lenkrad zappelt auch nicht, also kann Unwucht zumindest am Vorderrad ausgeschlossen sein.
Gewichte sind auch noch alle drann...
Kann es evtl. an der Montage liegen? Reifen nicht richtig auf Felge montiert.??🙁
Hat das schonmal jemand gehabt?
Neue Kiste und schon gleich der erste Ärger mit dem Auto... fängt ja gut an!🙄
71 Antworten
Zitat:
@larsvaider schrieb am 31. Oktober 2016 um 20:16:53 Uhr:
Ja die Kombi hätte ich jetzt auch favorisiert, sofern mein Lieferant 8er mit Zentrierung anbietet. Aber 10wäre ja auch ok...
Aber nervig mit so viel fehlender Kompetenz seitens des Lieferanten....
Habe mindestens 20min mit dem darüber gesprochen... :-(
Wie du die 7 mm genannt hattest ohne Z-Ring.... hatte ich mich schon ein wenig gewundert!
Da deine Felge die ET 48 hat ist vorne 8 und hinten 12 mm kein Problem.
naja habe bei meinen 8x19 ET45 bei starken bodenwellen die ich zu schnell fahre (bahnübergänge) schon nen schleifen irgendwo auch wenn ich es noch nirgends finden konnte
Zitat:
@CSchnuffi5 schrieb am 31. Oktober 2016 um 20:26:04 Uhr:
naja habe bei meinen 8x19 ET45 bei starken bodenwellen die ich zu schnell fahre (bahnübergänge) schon nen schleifen irgendwo auch wenn ich es noch nirgends finden konnte
Du hast ja auch ET 45 und die Wizard von Larsvaider ET 48....... manchmal machen 3 mm weniger viel aus😉
Zusätzlich hast du deinen ST auch tiefer gelegt🙂
Wie gesagt ohne Spur/Sturzeinstellung ca. 1° hat es bei mir mit den 10ern anfangs sehr viel geschliffen (1 Person, mit Tieferlegung 325 hinten, ohne Beladung). Ohne wird es dennoch bei Beladung kritisch. Ich würde bei den Distanzscheiben immer nur soviel wie nötig nehmen. Außer es ist wegen der Optik und man fährt das Auto nicht, sondern schaut es nur an...
Ähnliche Themen
Dann wird für Larsvaider 8/10 VA/HA wohl am besten sein.
Werde ich mit der Wizard nächstes Jahr dann auch so nehmen ohne eine Tieferlegung 🙂
Habe auch den SC und Larsvaider den ST.
Bei mir kommt dann der Cup 2 drauf, für die richtigen Strecken😉
Ist eine gute Kombi vorne 8 und hinten 10.
Ich werde auch Semis aufziehen lassen und eventuell einen 2. Satz von den Autec's kaufen.
Oder alternativ den AD08R eine Chance geben.
Der Yoko ist sehr gut und leitet das Wasser ganz gut ab, ist so zwischen einen UHP und Semi eingeordnet🙂
Kostet in 235/35 R 19 so um die 180-190 € und hält auch gut.
Wäre zum Cup 2 eine gute Alternative.
Der neue Michelin Pilot Sport 4S, der als Nachfolger des PSS im Januar 2017 kommt, soll erheblich besser sein wie der PSS und alle anderen UHP Reifen in den Schatten stellen.
Bin da mal echt gespannt was der PS 4S so kann🙂
Bild: 1 der Yokohama AD08R UHP/Semi (EHP)
Bild: 2 der neue Michelin Pilot Sport 4S UHP
Nach dem mein Lieferant kein Gutachten für 10mm mit 235er Reifen hat, werde ich wohl die
10mm von H&R bestellen-die haben den 235er Reifen im Gutachten.
Habe jetzt ersteinmal alle Daten an den TÜV geschickt um mal zu hören was der sagt.
Zitat:
@larsvaider schrieb am 1. November 2016 um 19:24:16 Uhr:
Nach dem mein Lieferant kein Gutachten für 10mm mit 235er Reifen hat, werde ich wohl die
10mm von H&R bestellen-die haben den 235er Reifen im Gutachten.
Habe jetzt ersteinmal alle Daten an den TÜV geschickt um mal zu hören was der sagt.
Nimmst du vorne dann auch die 8 mm von H+R oder lässt du vorne die 7 mm vom ersten Lieferanten?
Ne kommt alles runter!
Vorne 8 oder 10mm und hinten entweder nix oder 15mm je Rad.
Die Wackelscheiben gehen zurück. Meinte ich soll es mit zwei Montagehilfen versuchen, aber ich habe keine Lust auf Experimente..
Ich will da jetzt eine endgültige Lösung.
Wegen den Felgen wird es ja eh ne Einzelabnahme werden.. aber R&H hat die zumindest mit dem 235er im Gutachten bei SCC leider nur bis 225er..
15 mm hinten ist schon viel.
Ist nicht 8/10 oder 8/12 oder 10/12 besser?
Wenn du 10/15 nimmst, sieht das eigentlich nur mit einer Tieferlegung gut aus, da gibt es aber dann Probleme mit den schleifen usw.
Sonst sieht das irgendwie aus, wie auf Stelzen.
Wie mich0701 schon sagte, ist 8/10 eine gute Kombination🙂
Hab das jetzt mal angefragt ab wenn es Probleme gibt mit der ET 48 bzw. ob 15mm hinten und 10mm vorne gehen
Wenn ich schon den Aufwand betreibe mit Spurplatten vorne u hinten u. auch noch die Schrauben kaufen muss,
dann will ich mich da auch im Sommer darüber freuen :-)
Bin auf die Antwort des TÜV Hessens gespannt.
Ich habe den TÜV Prüfer angerufen u. er sagte mir ich solle ihm ersteinmal alle Sachen zuschicken,
dann könne er mir schon eine Aussage machen ob ich die Kaufen soll oder eher nicht.
Er kennt die Brembo Anlage auf dem ST.
die Brembo ist ja net das Problem sondern die schmächtigen Radkästen
und naja was wird er dir sagen
erfülle alle Auflagen aus den Gutachten und habe keine Probleme
nur das du dann wahrscheinlich Radkästen ziehst was gar net nötig wäre