Winterprobleme

Tesla Model Y Model Y

Wir hatten die letzten Tage bis -14 Grad, was dem Tesla einige Mühen bereitet. Mich würde interessieren, ob das bei euch auch so ist.

1) bei -14 Grad kann er die Innenraum Temperatur von 20 Grad kaum mehr halten. Obwohl wir in der Garage gestartet sind. Es kommt nur kühl aus dem Gebläse.

2) Heute 30 Minuten Fahrt bei -12 Grad. Kurz vor Ziel die Fehlermeldungen:
- Stabilitätskontrolle deaktiviert
- Haltefunktion nicht verfügbar
- Notbremsautomatik deaktiviert

3) Selbst bei augenscheinlich trockenem Auto kann ich nach der Fahrt hinten mein Kind nichtmehr rausholen. Offenbar reicht ein bisschen Feuchtigkeit innen damit die Griffe festfrieren.

Verbauch dreht sich aktuell bei mir immer um die 24kw bei nur Landstraße. Das Auto lässt seine kalifornische Herkunft durchblicken.

23 Antworten

Habe auch diesbezüglich keinerlei Probleme.
Jetzt war es 1 Woche -14 Grad und alles lief wie immer.
Mach ein Ticket auf und sie sollen die Fehler beheben.

Zitat:

@Schwarzwald4motion schrieb am 18. Dezember 2022 um 18:50:46 Uhr:


Okay, wenn man die Winterstiefel mit dem Schnee nicht ab klopft, nach strömendem Regen mit Patschnasser Kleidung wäre auch noch so eine Variante.
Bei einem Verbrenner wird halt einfach ordentlich geheizt und gleichzeitig klimatisiert, das geht beim E Auto nicht so einfach habe ich vergessen.

Das Klimatisieren geht bei einem Tesla besser als bei den meisten Verbrennern (im Winter und auch im Sommer)

Zitat:

@Schwarzwald4motion schrieb am 18. Dezember 2022 um 18:50:46 Uhr:


Okay, wenn man die Winterstiefel mit dem Schnee nicht ab klopft, nach strömendem Regen mit Patschnasser Kleidung wäre auch noch so eine Variante.
Bei einem Verbrenner wird halt einfach ordentlich geheizt und gleichzeitig klimatisiert, das geht beim E Auto nicht so einfach habe ich vergessen.

Das Auto stammt aus Grünheide und wurde bis jetzt (2.000 km) nur bei gutem Wetter bewegt. Andere E-Autos mit Glasdach haben das Problem nicht, ebensowenig andere Verbrenner. Zumindest konnte ich das bei diesen noch nicht beobachten.

Sollte es nochmal passieren werde ich Ursachenforschung betreiben müssen bzw. ein Ticket aufmachen. Die Behebung der Auslieferungsmängel steht sowieso noch aus - bisher erfolgte leider keine Rückmeldung.

In deinem Fall sieht das für mich auch stark nach kondensierter und dann gefrorener Restfeuchtigkeit im Fahrzeug aus, die dann bei Nutzung vom Glasdach innen auftaute und runtertropfte, das ist keine Undichtigkeit - das Thema gibt's bei anderen Fahrzeugen mit Pano-Dach auch hin und wieder bei Kälte (

Bsp. auf MT

).

Zitat:

@Schwarzwald4motion schrieb am 18. Dezember 2022 um 18:50:46 Uhr:


Bei einem Verbrenner wird halt einfach ordentlich geheizt und gleichzeitig klimatisiert, das geht beim E Auto nicht so einfach habe ich vergessen.

Warum soll das beim E-Auto nicht gehen? Ich fahre auch im Winter mit eingeschalteter AC, dann wird auch der Innenraum entsprechend entfeuchtet...wie beim Verbrenner.

Zitat:

@ballex schrieb am 18. Dezember 2022 um 23:48:25 Uhr:



Zitat:

@Schwarzwald4motion schrieb am 18. Dezember 2022 um 18:50:46 Uhr:


…einfach ordentlich geheizt und gleichzeitig klimatisiert…

Warum soll das beim E-Auto nicht gehen?..

Denke da steht der Gedanke der Energie-Effizienz etwas im Wege, die Automatik so auszutricksen, dass sie ordentlich Energie verpulvert wird nicht ganz so banal sein.

Tesla sind da ja sehr Energie- effizient, hab noch niemals daran gedacht durch AC, Heizung oder Lüftung Energie sparen zu wollen oder gar müssen.

Das läuft ganz normal mit.
Im Gegenteil, ich lasse großzügig im Voraus oft schon alles schön freipusten und aufwärmen.

Kleine Erfahrung meinerseits. Mein MY steht ständig draußen.
Momentan sind es nachts bei uns max -10°C, tagsüber so -2°C.
Vorklimatisaerung bekommt ihn in max. 10 min. innen auf 22°C..
Wenn ich die nicht anstelle, fahre ich keine 500m, und es kommt sehr warm aus den Lüftungsdüsen (so schnell war keiner meiner Verbrenner).
Die Temperatur wird auch während der Fahrt korrekt gehalten.
Dass Kälte vom Glasdach abstrahlt und der Kopf kalt wird ist mir ebenfalls noch nicht aufgefallen.

Zitat:

@Schwarzwald4motion schrieb am 19. Dezember 2022 um 06:21:53 Uhr:


dass sie ordentlich Energie verpulvert wird nicht ganz so banal sein.

Wenn du auf HI stellst, hast du nach 3 Minuten eine Sauna. Energie kann man in einem amerikanischen Auto ganz einfach verpulvern.

Das ist auch das einzig mir bekannte, das stundenlang den Camp-Mode laufen lassen kann ohne dass sich die Standklima wie bei den anderen nach ein paar Minuten abschaltet.

Wie gesagt, dass Heizen ist kein Problem. Die Sauna zu Beginn kann ich auch machen. Mit Automatik wirds dann später irgendwann kühl. Könnte wirklich das Thermostat sein, zumal er gerne nach Lust und Laune die Lüfter hoch und runter dreht. Aber dann verstehe ich nicht warum es nur bei starken Minusgraden auftritt.
Heute bei um die 0 Grad passt wieder alles. Und ein Thermostat müsste ja heute auch rumzicken.

Egal, werds beobachten. Hab ja noch ein paar Winter lang Garantie. Danke für euer Feedback.

Deine Antwort