winterplage offene türe.
ich netter mensch habe über den winter mit meiner frau die autos getausch. sie den focus, ich den 118d (bj. 2008) dreitürer. der steht draußen. ich heute morgen ins auto. temperatur -5 grad. auf geht das auto, ich wundere mich nur das die scheiben nicht ein stück herunterfahren,wie sie das sonst immer tun. aber nix weiteres gedacht. also ins auto türe zu, motor an. und die meldung während des anfahrens
"Fahrertüre offen", also türe auf und wieder zu.nix andert sich.die üre geht nicht richtig zu. sie hält zwar im riegel, aber dicht ist anders. es waren dann 30 km Fahrt nötig, bis sich die türe soweit erwärmte, das sie ornungsgemäß schloß. danach kann dann die eine warnleuchte mit einem stilisierten seitenfenster. sprich das ließ sich auch nicht bewegen? ist das stand der technik? so einen murks kenne ich noch von keinem auto. muß ich für den wägelchen tarsächlich im winter ne garage mieten? ich persönlich finde offene, zischense türen nich besonders sexy. da kommt keine freude am fahren auf. auf jeden fall fahre ich morgen mal zu freundlichen. im "hause BMW" findet man ja nach auskunft des verkäufers immer ein offenes ohr.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von habanos
ich netter mensch habe über den winter mit meiner frau die autos getausch. sie den focus, ich den 118d (bj. 2008) dreitürer. der steht draußen. ich heute morgen ins auto. temperatur -5 grad. auf geht das auto, ich wundere mich nur das die scheiben nicht ein stück herunterfahren,wie sie das sonst immer tun. aber nix weiteres gedacht. also ins auto türe zu, motor an. und die meldung während des anfahrens
"Fahrertüre offen", also türe auf und wieder zu.nix andert sich.die üre geht nicht richtig zu. sie hält zwar im riegel, aber dicht ist anders. es waren dann 30 km Fahrt nötig, bis sich die türe soweit erwärmte, das sie ornungsgemäß schloß. danach kann dann die eine warnleuchte mit einem stilisierten seitenfenster. sprich das ließ sich auch nicht bewegen? ist das stand der technik? so einen murks kenne ich noch von keinem auto. muß ich für den wägelchen tarsächlich im winter ne garage mieten? ich persönlich finde offene, zischense türen nich besonders sexy. da kommt keine freude am fahren auf. auf jeden fall fahre ich morgen mal zu freundlichen. im "hause BMW" findet man ja nach auskunft des verkäufers immer ein offenes ohr.
Du hast echt die Scheiben knallhart gegen den Rahmen gedonnert, obwohl sie noch oben waren und bist losgefahren... Herzlichen Glückwunsch zu Deinem Feingefühl. 😉
Der 1er Dreitürer hat rahmenlose Scheiben. Diese müssen abgesenkt werden, damit die Tür schließen kann. Wenn die Scheiben aber am Türgummi festgefroren sind, dann funktioniert das nicht, genauso wie ein Schiebedach nicht funktioniert, wenn es festgefroren ist, wie eine Tür nicht aufgeht, wenn sie festgefroren ist, man einen Schlüssel nicht ins Schloss bekommt wenn das zugefroren ist. Das ist Stand der Technik, moderneres Eis gibt's leider nicht.
Da der Freundliche in der Tat freundlich ist, wird er Dich nicht vom Hof jagen, sondern wird so machen, als ob er Dein Problem ernst nimmt und wird dir vorschlagen ein Softwareupdate einzuspielen. Das hilft natürlich nicht, denn eigentlich müsste man das Eis updaten, aber Du hast das Gefühl, dass was getan wurde.
Alternativ könntest Du versuchen so vorzugehen, wie Du auch bei festgefrorenen Türgummis vorgehen würdest: nicht zum Händler fahren, sondern das Gummi entsprechend behandeln, dass es nicht festfriert.
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von habanos
ich netter mensch habe über den winter mit meiner frau die autos getausch. sie den focus, ich den 118d (bj. 2008) dreitürer. der steht draußen. ich heute morgen ins auto. temperatur -5 grad. auf geht das auto, ich wundere mich nur das die scheiben nicht ein stück herunterfahren,wie sie das sonst immer tun. aber nix weiteres gedacht. also ins auto türe zu, motor an. und die meldung während des anfahrens
"Fahrertüre offen", also türe auf und wieder zu.nix andert sich.die üre geht nicht richtig zu. sie hält zwar im riegel, aber dicht ist anders. es waren dann 30 km Fahrt nötig, bis sich die türe soweit erwärmte, das sie ornungsgemäß schloß. danach kann dann die eine warnleuchte mit einem stilisierten seitenfenster. sprich das ließ sich auch nicht bewegen? ist das stand der technik? so einen murks kenne ich noch von keinem auto. muß ich für den wägelchen tarsächlich im winter ne garage mieten? ich persönlich finde offene, zischense türen nich besonders sexy. da kommt keine freude am fahren auf. auf jeden fall fahre ich morgen mal zu freundlichen. im "hause BMW" findet man ja nach auskunft des verkäufers immer ein offenes ohr.
Du hast echt die Scheiben knallhart gegen den Rahmen gedonnert, obwohl sie noch oben waren und bist losgefahren... Herzlichen Glückwunsch zu Deinem Feingefühl. 😉
Der 1er Dreitürer hat rahmenlose Scheiben. Diese müssen abgesenkt werden, damit die Tür schließen kann. Wenn die Scheiben aber am Türgummi festgefroren sind, dann funktioniert das nicht, genauso wie ein Schiebedach nicht funktioniert, wenn es festgefroren ist, wie eine Tür nicht aufgeht, wenn sie festgefroren ist, man einen Schlüssel nicht ins Schloss bekommt wenn das zugefroren ist. Das ist Stand der Technik, moderneres Eis gibt's leider nicht.
Da der Freundliche in der Tat freundlich ist, wird er Dich nicht vom Hof jagen, sondern wird so machen, als ob er Dein Problem ernst nimmt und wird dir vorschlagen ein Softwareupdate einzuspielen. Das hilft natürlich nicht, denn eigentlich müsste man das Eis updaten, aber Du hast das Gefühl, dass was getan wurde.
Alternativ könntest Du versuchen so vorzugehen, wie Du auch bei festgefrorenen Türgummis vorgehen würdest: nicht zum Händler fahren, sondern das Gummi entsprechend behandeln, dass es nicht festfriert.
Die Scheiben rahmenloser Türen frieren eben im Winter fest, wenn man die Gummis nicht mit entsprechender Pflege behandelt (ich empfehle Hirschtalg) und dann gibt es eben Probleme. Beim 5 Türer können zwar auch die Scheiben festfrieren, aber da kann es einem mehr oder weniger egal sein.
Also ja - Stand der Technik … bei allen Herstellern, Beschwerden bitte an Petrus …
ah, dann ist mal wieder der Autofahrer selbst schuld. ich werde aufpassen und mich bessern.
aber damit ist die sache mit der türe noch nicht geklärt. mach 30 km autobahnfahrt ging sie zu,aber die scheibe noch immer nicht runter. und nun?
und so ratschläge wie ein softwäre update sind ja wohl das letzte. ich date meine AEG waschmaschine ja auch nicht up, wenn die türe vom badezimmer klemmt. dann stelle ich die türbänder ein oder hole den hobel.
Naja, ganz so sinnlos ist das SW-Update nicht, die nehen dabei einfach die Kraftbegrenzung der Fensterheber raus, dann funzt das mit den Türen bis zu einem gewissen Grad besser bei Eis weil einfach mit voller Kraft des Hebemotors gearbeitet wird. Aber vorsicht, der einklemmschutz ist dann futsch !!! Also Fingerlein nicht einklemmen.
Grüße
Christian
Ähnliche Themen
Was sehr gut hilft ist folgendes: Meisst friert das Fenster am unteren Rand an der Tür zu, also dort wo die Scheibe in der Türe verschwindet. So ist es bei mir zumindest. Ich lege mir Scheibenentfroster in den Kofferraum und wenn ich morgens merke, dass die Scheibe angefroren ist, sprühe ich ein bisschen von dem Zeug direkt unten an die Türgummis. Seit dem habe ich das Problem nicht mehr.
Zitat:
Original geschrieben von habanos
ah, dann ist mal wieder der Autofahrer selbst schuld. ich werde aufpassen und mich bessern.
Würdest Du BMW die Schuld geben, wenn der Scheibenwischer an der Windschutzscheibe angefroren ist und sich deshalb nicht mehr bewegt?
Das ärgerliche ist halt, dass dies bei nicht rahmenlosen Scheiben kein problem ist, aber bei den rahmenlosen Scheiben ist das nunmal prinzipbedingt, solange BMW das Wetter nicht ändern kann, kann man das nicht generell beheben.
Zitat:
und so ratschläge wie ein softwäre update sind ja wohl das letzte.
Wenn das Fenster beim Bewegen auf einen Widerstand läuft, dann schaltet der Fensterheber-Motor ab. Per Software kann eingestellt werden, bei welcher Kraft dies geschieht.
Hier arbeiten zwei gewünschte Verhalten direkt gegeneinander: wenn die Scheibe festgefroren ist, soll der Fensterheber mit möglicht großer Kraft gegen das Eis arbeiten, wenn sich der Kopf eines Kindes oder Dein Finger zwischen Fenster und Rahmen befindet, soll der Motor schon bei geringstmöglichem Widerstand abschalten. Woher soll der Fensterheber aber wissen, ob Eis das Problem ist, oder Dein Finger?
Du siehst also, es handelt sich hier um ein rein logisches Problem. BMW könnte Fensterheber mit der Kraft eine Jumbo-Triebwerks einbauen, das würde jedes Eis sprengen, nur in jedem Testbericht würde die Sicherheit des Fahrzeugs aufgrund der Verletzungsgefahr beim Bedienen des Fensterhebers herabgestuft.
Was also soll BMW Deiner Meinung nach machen?
Hi,
wenn man die Tür öffnet bemerkt man, dass die Scheibe nicht runterfährt😕
Mhmmm🙄
Einsteigen, Tür nicht zuknallen, Zündschlüssel rein, Fenster ca. 5 cm runterfahren,
dann wieder hoch, Fensterhebertaste nicht loslassen......
1-2 sec.später fährt die Scheibe von alleine wieder runter und alles ist gut.🙂
Bis sie das nächste mal einfriert.....😉
Gesamtaufwand ca. 5 sec.
Für mich 'ne machbare Sache, bevor ich zum 🙂 fahr...........................................................................................................................................................................................😁
So Long
Ach ja,
bitte nicht vergessen die Tür vorm losfahren zu schließen, sonst hast du das gleiche Problem😁
Mit meinen 190cm hätte ich das nächste mal auch gern einen 3Türen, um mich nicht mehr so reinschlängeln zu müssen. Aber die rahmenlosen Türen sind wirklich das was mich abschreckt. Hat schonmal jemand bei Tür-zuwerfen aus Versehen die Scheibe abgebrochen😁 Sorry für OT.
Zitat:
Original geschrieben von t.spinne
Einsteigen, Tür nicht zuknallen, Zündschlüssel rein, Fenster ca. 5 cm runterfahren,dann wieder hoch, Fensterhebertaste nicht loslassen......
1-2 sec.später fährt die Scheibe von alleine wieder runter und alles ist gut.🙂
Eis gibt's ja in verschiedenen Ausprägungen. Aber wenn die Scheibe richtig eingefroren ist, kannst Du das Fenster nicht 5cm runterfahren.
Tut mir leid Jens, aber nach ca. 17 Jahren mit rahmenlosen Scheiben ließen die sich
bei mir
immer runterfahren auch bei extremer Kälte!
Hast du
persönlich
die von dir beschriebene Situation erlebt?
Ich wollte hier nur mal 'ne Möglichkeit posten mit der die Initialisierung schneller geht.
Es wurden hier ja schon etliche Varianten vorgestellt, die z.T. umständlich waren.
So Long
Zitat:
Original geschrieben von t.spinne
Tut mir leid Jens, aber nach ca. 17 Jahren mit rahmenlosen Scheiben ließen die sichbei mirimmer runterfahren auch bei extremer Kälte!
Hast du persönlich die von dir beschriebene Situation erlebt?
Ja, letzte Woch erst. Da war das Eis auch durchaus sichtbar (wie wenn die Scheibenwischer eingefroren sind), von daher war das nicht verwunderlich.
Deine 17 Jahre Erfahrung mit rahmenlosen Scheiben in allen Ehren, aber jeder erlebt sein Auto halt immer nur in seinem persönlichen Umfeld, von daher ist es immer schwer zu beurteilen wie die Situation anderer ist.
Ich denke es ist auch nicht so schwer den Fensterheber zu betätigen, als dass hier irgendwie die Ursache liegen könnte.
Zitat:
Ich wollte hier nur mal 'ne Möglichkeit posten mit der die Initialisierung schneller geht.
Es wurden hier ja schon etliche Varianten vorgestellt, die z.T. umständlich waren.
Ja, das ist ja auch ok. Trotzdem wäre es auch gut, wenn man das mal als physikalisches Problem diskutieren würde und nicht als elektronisches. Es ist doch völlig klar, dass es IMMER dickeres Eis geben kann, als die Fensterheber schaffen.
Habe genau die gleicher Erfahrung machen müssen. Plötzlich war auch der Scheibenhebermotor defekt und ich bekam das oben genanannte Symbol im Cockpit. Da sich die Tür dann nur noch von außen mit einer Hand auf der Scheibe beim Schließen schließen lies, bin ich zum Händler gefahren. Dieser wollte den Wagen auch nicht mehr fort lassen.
Da auch sehr viele andere Winterprobleme hatten gab es leider keine 1er-Werkstattwagen mehr, sodass ich leider 😉 den 730D nehmen musste. Jetzt finde ich meinen 1er allerdings popelig.