Winterpause... ...wenn der Winter eine Pause macht

Und das hat er heute getan. Sonne pur und weitgehend trockene Straßen, das Salz vom Regen der letzten Tage weggewaschen.

Schee war's...

Beste Antwort im Thema

Es wird schlimmer. Verlass Dich drauf.

Ich arbeite daran. Im Kaminofen knistert bereits ein Feuerchen, in der Küche dampft und duftet der Kaffee mit den frischen Brötchen um die Wette. Auf den Dächern liegt etwas Reif, die Sonne ist auch schon wach und kämpft gegen leichten Nebel. Der Kirchturm meines Dörfchens erstrahlt schon in der Morgensonne. Ansonsten blauer Himmel, wohin das Auge sieht.

Was könnte man mit so einem Tag anfangen ? 🙄😕 Insbesondere, wenn man eine frisch polierte, voll getankte K 1100 LT in der Garage stehen hat, die kein Saisonkennzeichen trägt, eine schützende Vollverkleidung und zur Not eine Griffheizung hat ? Den Rukka - Windbreaker über die Birne, dann ist das auch nicht anders, als im März oder April. Nur dass weniger los ist. Schatzi hält das Feuerchen am Brennen, bis der müde Biker nach Hause kommt, ein kräftiger Jagertee... ist das nicht endlos kitschig ? 😁 Aber schööööön... 😁😁

Ich steck dann mal 'ne Kamera ein und werde berichten...😁

182 weitere Antworten
182 Antworten

Für alle "moppedimkellerstreichler" und "zartbremser" jetzt ein paar Impressionen vom 16. Januar 2011. Wobei ich zugeben muss: Ich fahre jetzt seit 36 Jahren Motorrad. An eine solche Tour Mitte Januar kann ich mich jedoch nicht erinnern.

@special friend: Bild Nr. 3... 😁😁😁

Das ist korrekt....einen schönen Januar-Tag gab´s ja immer wieder, aber was wir dieses und letztes WE präsentiert bekommen haben, ist schon mehr als aussergewöhnlich.

In Anbetracht der letzten Fahrt im November (auch das ist ja nicht unbedingt üblich), war die "Winterpause" dieses Jahr auf jedenfall so kurz, dass die sonst übliche Eingewöhungsphase fast vollständig flach fiel und man das Gefühl hatte, erst gestern das Mopped in die Garage gestellt zu haben.

Von mir aus könnte es so weitergehen...6-8 Wochen mit 10-15° und dann Frühling/Sommer. 😉

Gruß
Frank

Zitat:

Original geschrieben von moppedsammler


Das stimmt so nicht ganz. Der Titus meinte, der Pirelli - Kalender sei besser und keiner braucht das, vom Steve gabs die schwebende Bandit und der sammler hat sich rausgehalten und gedacht : Geile Idee. Dann habe ich mal angefangen zu sammeln. (daher sammler 😁)

... alter Pferdedieb ...

Man könnte auch - an Stelle eines Kalenders - ein MT BT - Jahrbuch herausbringen. Während ein Kalender üblicherweisee nur mit 12-13 Fotos aufwarten kann, könnten im Jahrbuch mehrere Aktivitäten der verschiedenen Gruppierungen hier Eingang finden. Da sind die Ruhrpott-Runde, Lewellyns Reisen, hier die kleinen Berliner Umland-Touren ... u.s.w. Also ein Jahrbuch für die Motorradsaison 2011, zusammengefasst auf ca. 24 Seiten mit ca. 100 Fotos. Die Foto-Auswahl müsste man über einen Foto-Blog organisieren. ALDI-Foto bietet so etwas online bei guter Qualität für runde 20 Euro an.

Gruß k2

Herrlich wars heute, 13°C, sonnig, trocken...da hat die Sonntagsrunde wieder richtig Spaß gemacht.
Bei uns waren jede Menge Mopedfahrer unterwegs.
Scheinen doch nicht all zu viele Mopedstreichler zu sein. 😁

Gruß.

Ähnliche Themen

@ kandidatnr2

Um ehrlich zu sein...trotz zweier Kameras im Haushalt, vergesse ich die fast immer und habe fast nie Bilder von Touren. Sprich das "Fahren" ist mir wichtiger wie das "Knipsen".

Gruß
Frank

Na an Fotos wird es nicht mangeln ... ich hab noch nie so viele Januar-Fotos gesehen ... und die Urlaubszeit ist noch weit !

Zitat:

Original geschrieben von NOMDMA


In Anbetracht der letzten Fahrt im November (auch das ist ja nicht unbedingt üblich), war die "Winterpause" dieses Jahr auf jedenfall so kurz, dass die sonst übliche Eingewöhungsphase fast vollständig flach fiel und man das Gefühl hatte, erst gestern das Mopped in die Garage gestellt zu haben.

Dem möchte ich widersprechen, ich kam mir gestern im Pfälzer Wald teilweise doch recht eingerostet vor, obwohl ich auch erst Ende November das letzte Mal gefahren bin.

Aber ich bin ja auch noch ein kleiner Anfänger, der noch reichlich Respekt vor feuchten Stellen und ziemlich fertigen Reifen hat.😁😁

Gruß
MS

Zitat:

Original geschrieben von NOMDMA


Sprich das "Fahren" ist mir wichtiger wie das "Knipsen".
Gruß
Frank

So könnte man die beginnende Altersdemenz ein wenig freundlicher darstellen. Ich nehm die Kamera mit und vergess die SD-Karte im Rechner... 🙄

Aber für ein paar Bilder auf dem internen Speicher hats ja gereicht. Und wenn ich keinen Nachweis habe, glaubt mir ja keiner von Euch, dass ich heute im Schwarzwald rumgerutscht bin. An der SchwaBa-Talsperre war's mal kurz haarig, als mir die 300 Kilo-Fuhre (da bin ich nicht eingerechnet 😁) ins Rutschen geriet. Da war es spiegelglatt. Zum Glück hatt' ich den Braten gerochen und war mit Tempo 30 unterwegs. Da hätten Dich auch die Enduro3-Reifen nicht mehr gerettet, wenn Du da in Schräglage kommst. Es sind die kleinen Waldstücke, die keine Sonne an die Fahrbahn lassen und (in dem Fall) kleine Brücken. Der Boden ist dort oben immer noch gefroren.

Etwas Besonderes war der "Abstieg" ins Murgtal. Von Baiersbronn über die Höhe kommend, war das ganze Tal wie mit dicker Watte ausgestopft. Da kam die Sonne nicht an den Nebel ran. Sah phantastisch aus... Leider kein Foddo...🙁

@ MarkSawyer

Naja..ich gehöre ja auch schon fast zu den Oldies, obwohl ich mich eher wie Anfang 20 fühle. 😉

@ moppedsammler

Bergiges Geläuf habe ich mir erspart. Muss auf den ersten Runden des Jahres nicht sein (Stichwort Eingewöhung) und wäre mir vermutlich auch ne Nummer zu kalt gewesen.
Sprich ich habe mir Markgräflerland, Kaiserstuhl und Ortenau gegeben....alles bei Sonnenschein und durchaus erträglichen Temperaturen zwischen 10° und (gestern) 14° C. Lediglich gestern Spätnachmittag auf der Rückfahrt wurde es dann deutlich unangenehmer und ich habe meine gefütterten Handschuhe vermisst (die lagen logischerweise zuhause, anstatt im Topcase).

Bzgl. dem Enduro III - klar, auf Eis werden die auch ihre Probleme bekommen. Habe aber mal auf nem Zwischenstop bei meinem Bruder die Pfoten drangehalten und war mehr als überrascht, dass die richtig Temperatur hatten. Sprich normale Straßenreifen sehen dagegen echt alt aus.
Und wie die heutigen "Schräglagentest" bewiesen haben....die kleben trotz der überschaubaren Aussentemperaturen bereits wie die Sau.

Gruß
Frank

War mir schon klar, wo Du da rumwedelst. Nur ist zwischen der Ortenau und meiner etwas östlicheren Heimat eben der Schwarzwaldrücken und den gab es zu bewältigen. Wenn Du hoch bis Achern warst, sind wir uns vielleicht begegnet ...

Das waren meine ersten Vierteltausend Kilometer mit meiner neuen Begleiterin. Auf schmierigen oder gar glatten Straßen ist eine leichte Enduro sicher unschlagbar. Da ist so eine 6-Zenter-Fuhre wie dieser Luxustourer eher bedingt geeignet.

Dennoch war ich überrascht, wie leicht sich diese BMW fährt und vor allem, wie kernig der 16V zu Werke geht. Nicht das Kaliber meiner ZX 10, aber kein Vergleich mehr mit dem K 100er 8Ventiler. Es ist absehbar, dass die "ewige Baustelle" GPZ 900 R aus der Werkstatt rauskommt und dann kommt die KTM 640 rein. Wenn die fertig ist, kann der Winter (wenns denn sein muss) nochmal kommen.

Ich erinnere an meinen Eingangspost und ich habe gerade die Isobarenkarte im Fernsehen gesehen. 🙁 Der Winter hat eine kurze Pause eingelegt. Vorbei ist er noch lange nicht.

7°C also rauf aufs Rad, und ne flotte Tour durch den Odenwald gedreht. Nach 48km laut Fahrrad PC wieder daheim angekommen.

Und unsere Bach, die unsere kleine Gemeinde teilt, hat sich in der letzten Woche zu einem Fluss entwickelt.🙄

Rad😕 - Fahrrad😕 . Sind das die Dinger mit Pedal und mit ohne Motor Patrick???
Da muss ja treten und das strengt an😰😉.

Das mit dem Bach sieht nicht gut aus. Eure Gegend hat es eh ziemlich erwischt was man so im TV sieht. Hoffentlich bei Dir alles trocken geblieben.

Gruß Michi

Zitat:

Original geschrieben von camion-rebel


Das mit dem Bach sieht nicht gut aus. Eure Gegend hat es eh ziemlich erwischt was man so im TV sieht. Hoffentlich bei Dir alles trocken geblieben.

Kann zwar nicht für Patrick sprechen, aber soo schlimm kann´s nicht sein, sowohl die Gernsheimer als auch die Niersteiner Fähre sind noch gefahren, allerdings mit dem Anleger am oberen Ende der Rampe.😁😁

Allerdings waren bei beiden die Ufer mit Hochwassertouristen überlaufen, seltsamerweise aber nur auf der hessischen Seite.😁

Gruß
MS

Zitat:

Original geschrieben von MarkSawyer



Zitat:

Original geschrieben von camion-rebel


Das mit dem Bach sieht nicht gut aus. Eure Gegend hat es eh ziemlich erwischt was man so im TV sieht. Hoffentlich bei Dir alles trocken geblieben.
Kann zwar nicht für Patrick sprechen, aber soo schlimm kann´s nicht sein, sowohl die Gernsheimer als auch die Niersteiner Fähre sind noch gefahren, allerdings mit dem Anleger am oberen Ende der Rampe.😁😁

Allerdings waren bei beiden die Ufer mit Hochwassertouristen überlaufen, seltsamerweise aber nur auf der hessischen Seite.😁

Gruß
MS

Aber liegt nicht irgendwo bei Euch in der Nähe der Tanker im Rhein auf der Seite oder ist der schon geborgen😕.

Gruß Michi

Zitat:

Original geschrieben von camion-rebel



Aber liegt nicht irgendwo bei Euch in der Nähe der Tanker im Rhein auf der Seite oder ist der schon geborgen😕.

Gruß Michi

Nö, des isse anner Eck´, de Rhoi is lang.

Roter Kreis: Loreley, hier liegt der Tanker
Grüner Kreis: Hier war ich heute unterwegs

Gruß
MS

Rhein
Deine Antwort
Ähnliche Themen