Winterpause in der Garage ohne festen Stromanschluss

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen,

ich nutze den Zweitwagen ausschließlich im Sommer, er soll somit in der Garage jedoch ohne festen Stromanschluss überwintern.

Nun zu meiner Frage:
Kann ich die Starterbatterie ohne Probleme von der Masse trennen und im Fahrzeug belassen? Wenn ja was muss im Frühjahr getan werden um das Auto wieder anzulernen?

Gibt es evtl. Batterie zu Batterie Ladegeräte die mit einer weiteren Starterbatterie betrieben werden?

Vorab besten Dank.

Beste Antwort im Thema

Naja, es ist doch viel aufwendiger, den Wagen alle paar Wochen zu starten als die Batterie auszubauen und an einen vernünftigen Dauerlader zu hängen.
Dazu kommt, dass es m.E. ein NoGo ist, einen Motor minutenlang im Standlauf laufen zu lassen, nur um die Batterie zu laden. Das schadet nicht nur dem Motor und allen Peripheriegeräten, sondern auch unseren Lungen und das kann es wohl nicht sein.

Aber klar, wenn wir alle ein paarmal tief Luft holen ist auch dieser Dreck weggeatmet. 🙁😠

54 weitere Antworten
54 Antworten

Und wenn es keine AGM Batterien sind, mit tiefentladenen, sulfatierten und daher geschädigten Batterien herumschlagen. 🙁 Eine AGM Batt. gibt von jetzt auf gleich den Geist auf und dann ist´s finster im Karton.
Ob das ein weiser Weg ist kann ja jeder für sich beurteilen.

Ich bezweifel das der 220CDI eine AGM verbaut hat. Aber selbst wenn, würd ich es nicht machen.
Naja, der Threadstarter hat genug Infos bekommen, entscheiden kann er selbst.

Doch...meiner hat auch eine AGM Batterie.

Zitat:

@Fritzibass schrieb am 30. November 2018 um 08:42:35 Uhr:


Doch...meiner hat auch eine AGM Batterie.

Hast du Standheizung?

Ähnliche Themen

Jawoll.....

Zitat:

@Fritzibass schrieb am 30. November 2018 um 10:00:43 Uhr:


Jawoll.....

Dann ist klar wieso du AGM hast.

Wann kam dann die AGM?
Mit Auto-Start-Stop, oder?

Hab BJ 06 MIT SH aber eine traditionelle Blei Batterie...

Zitat:

@Mr.Wolfman schrieb am 30. November 2018 um 23:24:03 Uhr:


Wann kam dann die AGM?
Mit Auto-Start-Stop, oder?

Hab BJ 06 MIT SH aber eine traditionelle Blei Batterie...

Start Stop im W211? Gibt es nicht.

AGM nur mit Standheizung.

Ich dachte gehört zu haben, das die späten Modelle der Serie eine Start stop hätten...

Ist dann wohl nicht so.

Aber wann kam die AGM mit der Standheizung?
Ist bei mir nicht der Fall.

Zitat:

@ThomasV6TDI schrieb am 01. Dez. 2018 um 08:6:13 Uhr:


AGM nur mit Standheizung.

Falsch!

E350 4Matic aus 2004 hat Original auch eine AGM auch ohne Standheizung, die hat damit nichts zu tun.

Die meisten 211er als Vormopf haben AGM Batterien bzw. die Fahrzeuge die beim Start oder schon beim öffnen des Fahrzeugs viel Energie benötigen!

Kannst Du hier auch ganz einfach rausfinden!

---------

Zum Thema Überwintern bzw. Batterien im W211... Jedes Jahr das gleich hier um die gleiche Zeit!

Gibt schon sooo viele Threads darüber!

Aber wie auch immer hier mein Tipp, den Du aber auch schon weiter oben bekommen hast:

Stell Du Mühle in die Garage... Und nach 4-5 Monaten fährst Sie wieder raus, wenn Sie anspringt okay, wenn nicht gebe ihm Starthilfe... Ist doch nur eine Alte E-Klasse nicht mehr oder weniger!

Glaub ich nicht.

Sieht man auch im Mercedes Teilekatalog und im WIS.
Aber was weiß ich schon, die Dritt Anbieter werden schon recht haben.

Zitat:

@Pretador80 schrieb am 1. Dezember 2018 um 09:18:44 Uhr:

Die meisten 211er als Vormopf haben AGM Batterien bzw. die Fahrzeuge die beim Start oder schon beim öffnen des Fahrzeugs viel Energie benötigen!

Kannst Du hier auch ganz einfach rausfinden!

Wieso hätten die meisten VorMopf AGM Batterien verbaut? Worauf gründet sich deine Feststellung? Bei Fahrzeugen mit Standheizung ist eine AGM bestimmt von Vorteil, aber bei Fz ohne STH eher unnötig.

Wenn ich die Daten meines 320 CDI VorMopfs eingebe, bekomme ich Vorschläge sowohl zu Start-Stopp wie auch ohne Start-Stop.
Einen 211er mit original Start-Stopp-Funktion kenne ich nicht und soweit ich es weiß gab es das im 211er nie.

Zitat:

@austriabenz schrieb am 1. Dezember 2018 um 11:18:47 Uhr:



Zitat:

@Pretador80 schrieb am 1. Dezember 2018 um 09:18:44 Uhr:

Die meisten 211er als Vormopf haben AGM Batterien bzw. die Fahrzeuge die beim Start oder schon beim öffnen des Fahrzeugs viel Energie benötigen!

Kannst Du hier auch ganz einfach rausfinden!

Wieso hätten die meisten VorMopf AGM Batterien verbaut? Worauf gründet sich deine Feststellung?

Wenn ich die Daten meines 320 CDI VorMopfs eingebe, bekomme ich Vorschläge sowohl zu Start-Stopp wie auch ohne Start-Stop.
Einen 211er mit original Start-Stopp-Funktion kenne ich nicht und soweit ich es weiß gab es das im 211er nie.

Deswegen sind diese Drittanbieter Seiten auch Müll.
Ist fast so als ob man die Ebay Suche als Original Teilelisten Ersatz hernimmt.

Ich mach das Theater jeden Tag in meiner Werkstatt mit, da kommen Täglich solche Kunden, die ihr ganzes Wissen ausn Internet haben. Können zwar keinen Dübel in die Wand machen, können dir aber Theoretisch alles erklären.

Naja, nicht unbedingt Müll, die Anbieter wollen doch nur verkaufen. Und das mit bestmöglicher Marge.

Ein unbedarfter Kunde lässt sich da schon mal ein unnötiges Ding aufschwatzen, er möchte seinem Vehikel ja Gutes tun. Ob es sinnvoll ist, steht auf einem anderen Blatt.

Heutzutage werden sogar spezielle Lampen gegen schwarze Schatten an der Wand angeboten und die werden auch gekauft 😰

Zitat:

@austriabenz schrieb am 1. Dezember 2018 um 11:44:24 Uhr:


Naja, nicht unbedingt Müll, die Anbieter wollen doch nur verkaufen. Und das mit bestmöglicher Marge.

Ein unbedarfter Kunde lässt sich da schon mal ein unnötiges Ding aufschwatzen, er möchte seinem Vehikel ja Gutes tun. Ob es sinnvoll ist, steht auf einem anderen Blatt.

Heutzutage werden sogar spezielle Lampen gegen schwarze Schatten an der Wand angeboten und die werden auch gekauft 😰

Die Fahrzeuge werden immer Komplexer und werden in Zig verschiedenen Varianten ausgeliefert.
So das es für den Kunden sehr schwer ist, das richtige Teil zu finden.

Naja ich denke das Thema hier ist durch. Ich bin weg. tschööö

Deine Antwort
Ähnliche Themen