Winterpause in der Garage ohne festen Stromanschluss

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen,

ich nutze den Zweitwagen ausschließlich im Sommer, er soll somit in der Garage jedoch ohne festen Stromanschluss überwintern.

Nun zu meiner Frage:
Kann ich die Starterbatterie ohne Probleme von der Masse trennen und im Fahrzeug belassen? Wenn ja was muss im Frühjahr getan werden um das Auto wieder anzulernen?

Gibt es evtl. Batterie zu Batterie Ladegeräte die mit einer weiteren Starterbatterie betrieben werden?

Vorab besten Dank.

Beste Antwort im Thema

Naja, es ist doch viel aufwendiger, den Wagen alle paar Wochen zu starten als die Batterie auszubauen und an einen vernünftigen Dauerlader zu hängen.
Dazu kommt, dass es m.E. ein NoGo ist, einen Motor minutenlang im Standlauf laufen zu lassen, nur um die Batterie zu laden. Das schadet nicht nur dem Motor und allen Peripheriegeräten, sondern auch unseren Lungen und das kann es wohl nicht sein.

Aber klar, wenn wir alle ein paarmal tief Luft holen ist auch dieser Dreck weggeatmet. 🙁😠

54 weitere Antworten
54 Antworten

AGM wird verbaut wenn zB Start/ Stop vorhanden ist. Und allein beim aufschließen mit den Verbrauchern und dem ganzen Licht sofern aktiviert braucht der eben Strom. Also in solchen Autos kommt für mich nichts anderes als AGM in Frage. Nach Möglichkeit Banner oder Varta mit mind 95 ah

Zitat:

@Brunky schrieb am 1. Dezember 2018 um 18:15:05 Uhr:


AGM wird verbaut wenn zB Start/ Stop vorhanden ist. Und allein beim aufschließen mit den Verbrauchern und dem ganzen Licht sofern aktiviert braucht der eben Strom. Also in solchen Autos kommt für mich nichts anderes als AGM in Frage. Nach Möglichkeit Banner oder Varta mit mind 95 ah

Welcher W211 hat Start Stop?

Start/Stop gibt's doch nicht im W211...!

Aber z.B. die SBC zieht beim aufschließen schon so viel Strom...

Deshalb die AGM bei den Vormopf Modelle. Start/Stopp steht so ziemlich bei allen Batterie Hersteller mit dabei. Einfach Ignorieren!

Das Thema ist aber schon so oft hier behandelt worden. Einfach mal danach suchen!

Zitat:

@Pretador80 schrieb am 1. Dezember 2018 um 18:47:33 Uhr:


Start/Stop gibt's doch nicht im W211...!

Aber z.B. die SBC zieht beim aufschließen schon so viel Strom...

Deshalb die AGM bei den Vormopf Modelle. Start/Stopp steht so ziemlich bei allen Batterie Hersteller mit dabei. Einfach Ignorieren!

Das Thema ist aber schon so oft hier behandelt worden. Einfach mal danach suchen!

Ich weiß das es keinen W211 mit Start Stop gibt.

Ich bin jetzt raus, es haben nicht alle VorMopf eine AGM.

Ähnliche Themen

Die Möglichkeit mittels Solarpanels besteht leider nicht. Es handelt sich bei der Tiefgarage um abgeschlossene Einzelgaragen aber eben leider ohne Stromanschluss.
Ich werde die Batterien ausbauen an ein Ctek anschließen und bei Saisonbeginn wieder einbauen.

Dann wünsche ich Dir und Deinem Sternchen eine schöne Überwinterung !

vielleicht musst du ja nur eine Batterie zum Laden ausbauen - habe nämlich auch gerade dazu gelernt:
dass die Stützbatterie beim Mopf wohl weg gefallen ist.
Habe das selbst noch nicht überprüft, aber viele Stimmen lassen das verlauten...

@Mr.Wolfman
Das ist ja kein großes Geheimnis.
Vormopf = SBC = Stützbatterie
Mopf = keine SBC = keine Stützbatterie.
Die Stützbatterie war ja dazu gedacht, einen überraschenden Infarkt der Hauptbatterie, der auch die Funktion der Bremse betroffen hätte, abzufangen.
D.h. die Stützbatterie musste sein um die Stromversorgung der SBC auf doppeltem Wege sicher zu stellen.
Ohne Strom funktioniert die SBC nicht.

Mann lernt nie aus 😉

Was hat der TE eigentlich für ein MJ?

Zitat:

@Mr.Wolfman schrieb am 02. Dez. 2018 um 10:43:49 Uhr:


Was hat der TE eigentlich für ein MJ?

Zitat:

@mIfRe.dragon schrieb am 28. Nov. 2018 um 07:11:47 Uhr:


Es handelt sich um einen W211 Bj. 2004 200CDI ohne Airmatic und ohne Schiebedach

Steht gleich im dritten Post hier im Thread!
Wieso haben hier so viele Probleme mit dem aufmerksamen Lesen...!

Es liegt wahrscheinlich daran, dass man sich erhofft das Problem beziehungsweise die genauen Informationen gleich ihrem ersten thema zu erkennen bzw zu lesen....

wie ich die Sache sehe, muss der TE tatsächlich zwei Akkumulatoren aus seinem Fahrzeug entbinden und sie zum Laden mit nach Hause nehmen - aber immerhin habe ich bei diesem thread gelernt, dass ab Mopf keine zwei Akkumulatoren mehr verbaut sind...

somit haben wahrscheinlich sehr viele Menschen etwas davon.

Deine Antwort
Ähnliche Themen