Winterkompletträder

VW Touareg 3 (CR)

Hat jemand online schon irgendwo ein Angebot für Winterkompletträder für den neuen TIII entdeckt?
Ich würde die gern schon mal ordern, solange noch Sommer ist.

Danke für jeden Hinweis!

151 Antworten

Hallo Ihr;

Ich habe die Absicht vom T2 auf einen T3 umzusteigen, weiß jemand von Euch ob die Felgen auf den T3 passen.
Wenn’s passen würde könnte ich die Winterräder weiterfahren da diese erst die 5000 km gelaufen sind.
Danke für Eure Antworten.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Winterräder vom T2' überführt.]

Nein passen nicht, der T3 hat 5x112

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Winterräder vom T2' überführt.]

Dank für die schnelle Antwort

Leider wird das Thema Winterräder bald wieder aktuell. Für meinen T3 V8, der Ende Oktober/Anfang November geliefert werden soll, bin ich noch unschlüssig ob ich 20 Zoll Winterräder Nevada nehmen soll oder die 19 Zoll Sebring. Die 20 Zoll Räder haben halt schon sehr breite Reifen, machen aber optisch deutlich mehr her.

Mich würde interessieren, wie sich die 19 Zoll 255er Reifen und die 20 Zoll 285er Reifen bei Schnee und Eis fahren. Interessant wäre auch welcher genaue Reifentyp montiert ist.

Wie sind Euere Erfahrungen?

Bisher habe ich auf meinem Audi A6 255er Dunlop Winterreifen mit W-Index gefahren, die waren auf Schnee und Eis perfekt. Dunlop Winterreifen habe ich aktuell bisher für den T3 in 19 oder 20 Zoll nirgends gefunden.

Ich würde nicht zu breit gehen...

Ich hatte auf dem Tiguan dazumal Sommer wie Winter 19" Sebring mit entsprechender Reifengrösse...

Trotz 4Motion hatte ich im Winter ab und zu zu kämpfen... mit einem Leihwagen mit schmaleren Bereifung hatte ich das Problem nicht...

Daher habe ich beim Touareg nun im Sommer 21" und für den Winter 19" Sebring.
Da denke ich ist das Verhältnis wieder wie bei Tiguan mit 17"

Der Felgendurchmesser steht aber in keinem zwingenden Zusammenhang mit der Reifenbreite und die Flankenhöhe des Gummis ist für die winterliche Traktion eher bedeutungslos...

Zitat:

@Car-Mayday schrieb am 21. September 2019 um 17:41:35 Uhr:


Der Felgendurchmesser steht aber in keinem zwingenden Zusammenhang mit der Reifenbreite und die Flankenhöhe des Gummis ist für die winterliche Traktion eher bedeutungslos...

Habe selte 21" gesehen mkt 235er drauf :P

Zitat:

@T15J2018 schrieb am 20. September 2019 um 09:07:40 Uhr:


Leider wird das Thema Winterräder bald wieder aktuell. Für meinen T3 V8, der Ende Oktober/Anfang November geliefert werden soll, bin ich noch unschlüssig ob ich 20 Zoll Winterräder Nevada nehmen soll oder die 19 Zoll Sebring. Die 20 Zoll Räder haben halt schon sehr breite Reifen, machen aber optisch deutlich mehr her.

Mich würde interessieren, wie sich die 19 Zoll 255er Reifen und die 20 Zoll 285er Reifen bei Schnee und Eis fahren. Interessant wäre auch welcher genaue Reifentyp montiert ist.

Wie sind Euere Erfahrungen?

Bisher habe ich auf meinem Audi A6 255er Dunlop Winterreifen mit W-Index gefahren, die waren auf Schnee und Eis perfekt. Dunlop Winterreifen habe ich aktuell bisher für den T3 in 19 oder 20 Zoll nirgends gefunden.

Also ich habe die 20 zoll nevada winterreifen von werk aus mitbestellt und hatte im vergangenen winter weder im schnee und bei glatteis probleme. Sogar bei vollem schneebelag auf der straße hin und wieder vollgas gegeben und es kam kein einziges mal zu einem rutscher bis jetz.

Welches genaue Reifenmodell hast Du auf den Nevada-Winterrädern montiert?

Hallo Freunde, welche Winterreifen habt Ihr auf Eurem T3 ?

Ich würde mir gerne die Suzuka 21 Zoll in Schwarz nehmen - Original sind die aber etwas unverschämt teuer.
Gibt es schicke alternative Vorschläge?

LG

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Winter Felgen und Reifen' überführt.]

Hallo Guggi und Gemeinde

Uff … 21er im Winter?! Würde ich persönlich nicht machen. Im Sommer habe ich ja auch das 21-Traumrad drauf. Im Winter gehe ich persönlich aber auf ein 20er-Komplettrad mit folgendem tollen Reifen: Nokian WR SUV4 285/45 R20 112V XL

Bei Fragen gerne auch PN. Gruss aus der Schweiz.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Winter Felgen und Reifen' überführt.]

Hast du mit den Nokian WR SUV4 285/45 R20 112V XL Reifen Erfahrungen auf Schnee und Eis?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Winter Felgen und Reifen' überführt.]

Mit genau DIESEM Nokian nicht. Aber mit diversen Vorgängern von diesem Reifen (u.a. auf dem Touareg 2). Nokian ist sowieso bekannt für sehr sehr gute Winterreifen (auch wenn das leider noch viel zu wenige Menschen wissen). Google mal diesen Reifen … wirst ein paar schöne Berichte finden. Mein Komplettrad besteht übrigens aus einer DIEWE Impatto (hatte ich ebenfalls schon auf dem 2er-Touareg) und eben dem Nokian. Finde ich eine sehr sehr hübsche Kombi. Ich versuch das gleich mal hier anzuhängen (ist halt erst eine Visualisierung, aber immerhin). Gruss.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Winter Felgen und Reifen' überführt.]

Fahre im Sommer auch die 21er Suzuka. Für den Winter dann „kleine Felge mit mehr Reifen“. Mit den super Nasshaftungsreifen Bridgestone Blizzak zum günstigen Preis (4 Kompletträder 1312 €). Zwar nicht ganz die Optik der großen Felgen, aber für mich im Winter unter Kosten/Nutzen optimal.

Asset.JPG

Sehen klasse aus

Deine Antwort