Winterfester Camper nur zum Schlafen
Hallo Zusammen!
Wie die Überschrift schon sagt, suche ich nach Lösungen, mobil übernachten zu können. Ich brauche lediglich drei oder vier Schlafplätze, am besten winterfest und weder Dusche/WC, noch eine Küche und/oder Sitzgruppe.
Lösung 1: Van a La Mercedes Marco Polo Horizon…Hier ist mir eine vernünftige Motorisierung mit Automatik und Allrad wichtig, so dass ich außer Daimler und VW noch nicht viel in die engere Wahl nehmen konnte.
Dieses Fahrzeug würde mein Alltagsfahrzeug (Jahresfahrleistung mind. 20TKM) ersetzen, ist also die teure Luxuslösung, die mich in Prä-Allgemeines-Tempolimit-Zeiten auch noch nicht zu 100% überzeugt.
Lösung 2: Wohnanhänger, der nur Schlafplätze bietet. Hier kenne ich bisher nur die Teardrops, die ich super finde, allerdings stoßen die von der Anzahl der Schlafplätze und von der Ausstattung, Stichwort Heizung, an ihre Grenzen.
Das wäre die derzeit favorisierte Lösung; ich kenne aber noch keinen mit vier Schlafplätzen und Heizung oder zumindest Top-Isolierung, die fürs Skifahren taugen.
Hat jemand Tipps? Würde mich freuen!
55 Antworten
Die Dinger haben max 3,5t und meistens 4 Schlafplaetze.
Top isoliert(besser als Wohnmobile und in etwa auf dem Niveau eines Wohnwagens).
Da gibt’s tatsächlich einiges… Z.B. geckomobiles.de… Diese ganzen Rangers und Raptors sind auch überschaubar in der Anschaffung. Ist noch nich meins, aber da kann man sich dran gewöhnen…
Die standart Pickups sind mit den großen Kabinen teilweise überfordert. T5 Doka mit Bimobil 280. Wenn Geld nicht so die Rolle spielt...
Aber so ein Ranger oder ein T5 Doka als Ersatz für ein Alltagsfahrzeug?
T5 Doka ist da doch absolut ungeeignet. So nen Ranger haben wir als Firmenfahrzeug. Ich find den schrecklich. Fürchterlicher Einstieg, viel zu große Karrosserie, die auch noch extrem unübersichtlich ist. Dazu hat der Karren in einem halben Jahr 4x wieder in der Werkstatt gestanden. Einzig der Motor ist ne Wucht, aber selbst der hatte schon Injektorprobleme.
Ähnliche Themen
Naja es gibt ja viele verschiedene Pickups
Ich muss gestehen ich habe mich nie beschäftigt mit dem Thema aber das wäre vielleicht eine Idee
Dann gibt's ja auch noch die Lösung von heku für den Astra
Den gibt's für ich glaube jeden Astra
Und sind auch trennbar
@Rotex5 diese Lösung für den Astra z.B. gab es schon für den VW Käfer, hat sich aber aus irgendwelchen Gründen nie durchgesetzt. Ich kenne das nur von diversen Videos, im Original habe ich diese Lösung noch nie auf einem Campingplatz real gesehen.
Wenn überhaupt sieht man sowas eher bei Schaustellern als Sattelzuglösung für richtig große Schaustellerwohnwagen, jedoch kaum auf normalen CP`s
Also ich bin auf vielen Opeltreffen gewesen (meine persönliche Macke ) und ich habe es schon live und in Farbe gesehen
Du hast Recht gibt's nicht oft aber es wäre eine Möglichkeit zumal man an keine Einschränkungen hat wie bei einem Anhänger man darf schneller als 80/100 kmh fahren
Welchen ich auch Klasse finde was in das Beuteschema hier reinpassen könnte wären die alten l300 Wohnmobile
Die sind auch meist nur mit Betten und einer kleinen Küche ausgestattet
Die haben 4x4 und sollen top sein
Aber halt schon ziemlich alt
Zitat:
@Bamako schrieb am 3. Oktober 2021 um 15:31:19 Uhr:
Aber so ein Ranger oder ein T5 Doka als Ersatz für ein Alltagsfahrzeug?T5 Doka ist da doch absolut ungeeignet.
Meine T4 Doka war als Alltagsfahrzeug absolut top. Der Wendekreis war halt groß.
Zitat:
@Rotex5 schrieb am 4. Oktober 2021 um 09:57:45 Uhr:
Welchen ich auch Klasse finde was in das Beuteschema hier reinpassen könnte wären die alten l300 WohnmobileDie sind auch meist nur mit Betten und einer kleinen Küche ausgestattet
Die haben 4x4 und sollen top sein
Aber halt schon ziemlich alt
Nicht nur alt, sondern auch noch hoffnungslos untermotorisiert
Die alten Mitsubishi's hatten oft nur nen 90PS Benziner oder nen 87PS Diesel unterm Sitz, da kommt man in den Bergen nur gemächlich vorwärts. Dabei sind das nur 2.8 Tonner.
Die aktuellen Ducatos sind zwar mit mindestens 115PS - 120PS unterwegs, aber bei den PS-Orgien heutzutage ist das für einen 3.5 Tonner recht wenig.
Also ich bin doch mit meinen 30 Jahren nicht so erfahren wie manch ein anderer
Aber ich hatte mir für das Camping und Autotreffen einen Opel Combo b umgebaut der war oftmals ziemlich überladen ( Schande über mein Kopf )
Der hatte nur den 60ps Benziner und auch mit dem bin ich über die Alpen und einige Bergstraßen hoch und sicher wieder runter gekommen
Alles nur eine Frage von Schwung mitnehmen und vorausschauendem fahren
Aber das ist eine andere Sache
Ich glaube mit diesen absetzkabinen wäre ein guter Ansatz um sich dort Mal um zuschauen
Gerade wenn man sich nur auf das schlafen beschränkt
Vorwärts kommt man immer. Mein Vatter hatte zuletzt einen 60PS T4 mit Hochdach, damit fuhr er auch über die Pyrenäen zwar nur im 1/2 Gang aber es ging.
In den 1980ern hat er einen großen Familien-Wohnwagen mit nem Mitsubishi Pajero 2500 TD (84PS) über die Alpen gezogen. Kurz dannach hatten wir ein 6 to. Wohnmobil auf Mercedes T2 Basis 3,7l/86 PS.
Sowas ist möglich, nur halt nicht mehr Zeitgemäß. Hätte ich vorm Kauf einen Campervan Probe fahren können, hätte ich wahrscheinlich die 160PS Motorisierung gewählt, trotzdem gehts mit 140PS auch voran.
Einen PickUp mit Wohnkabine würde ich aber mit Zusatzfedern bzw. im besten Fall mit Luftfederung ausrüsten. Durch den hohen Aufbau und dem Gewicht hinten, vermitteln die manchmal so ein Fahrgefühl wie die ultraweichen Ami Schlitten der 60er und 70er Jahre.
Zitat:
@Rotex5 schrieb am 4. Oktober 2021 um 19:46:39 Uhr:
Also ich bin doch mit meinen 30 Jahren nicht so erfahren wie manch ein anderer
Aber ich hatte mir für das Camping und Autotreffen einen Opel Combo b umgebaut der war oftmals ziemlich überladen ( Schande über mein Kopf )
Der hatte nur den 60ps Benziner und auch mit dem bin ich über die Alpen und einige Bergstraßen hoch und sicher wieder runter gekommenAlles nur eine Frage von Schwung mitnehmen und vorausschauendem fahren
Aber das ist eine andere Sache
Ich glaube mit diesen absetzkabinen wäre ein guter Ansatz um sich dort Mal um zuschauen
Gerade wenn man sich nur auf das schlafen beschränkt
Hier kannst Dich einlesen.
Vom L300 stehen schon zwei auf meinem mobile-Parkplatz… Das wäre ein zusätzliches Fahrzeug, das ich prinzipiell gut finde, aber zum einen aufgrund des Alters schwierig in vernünftigem Zustand zu bekommen ist und ehrlich gesagt auch dann noch viel zu tun ist… Neue Matratzen (ist mir wichtig), und dicht muss man ihn auch erstmal bekommen und halten. Dann ist noch die Sache mit dem Wintereinsatz… Mir widerstrebt es irgendwie, so ein Auto so herzunehmen!