Winterfest
Der Winter seht vor der Tür und einige Male durfte ich auch schon kratzen.
Wie macht Ihr Eure Wagen winterfest? Stichwort Feuchtigkeit im Innenraum beispielsweise. Damit hatte ich in der Vergangenheit regelmäßig Probleme.
Über Tips und Erfahrungen von erfahrenen Focus-Piloten bin ich dankbar. :-)
14 Antworten
Wenn Du keine Gummi-Matten hast, dann leg doch den Innenraum mit ein wenig Zeitungspapier aus, das
funzt wirklich ganz gut, gerade wenn man Schnee oder Nässe
in´s Auto "reinträgt". Ich werd´s heuer auch so praktizieren und wenn die Dinger zu feucht sind, dann einfach durch Neue
ersetzen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von 320d-RACER
Wenn Du keine Gummi-Matten hast, dann leg doch den Innenraum mit ein wenig Zeitungspapier aus, das
funzt wirklich ganz gut, gerade wenn man Schnee oder Nässe
in´s Auto "reinträgt". Ich werd´s heuer auch so praktizieren und wenn die Dinger zu feucht sind, dann einfach durch Neue
ersetzen. 😉
Irgendwie logisch, hätte ich selbst darauf kommen können, bei nassen Schuhen macht man es ja auch so. Danke für den Denkanstoß.
batterie kontrollieren, küherfrostschutz ebenfalls, auch das wasser der scheibenreinigungsanlage. windschutzscheibe reinigen, die tiefe wintersonne blendet manchmal ungemein, schmutzige scheiben sind da ein greuel.
und gummimatten sollten eigentlich schon sein.
wenns innen zu feucht ist, mal nen luftentfeuchter aus dem baumarkt reistellen. da gibt es diese "dosen" mit dem spezialsalzbeutel drin.
achja. gucken, ob winterreifen drauf sind :-))
Zitat:
Original geschrieben von TD-Kombifahrer
[...]
wenns innen zu feucht ist, mal nen luftentfeuchter aus dem baumarkt reistellen. da gibt es diese "dosen" mit dem spezialsalzbeutel drin.
[...]
Und aufpassen, dass einem der Luftentfeucher nicht irgendwann umkippt. Die sich darin ansammelnde Salzlauge erzeugt eine Riesensauerei im Auto.
Gruss
ja sicher, die stellt man ja auch idealerweise rein wenn man nicht rumfährt.
aber der nasse teppich im winter ist auch nicht ideal fürs bodenblech :-))
Luftentfeuchter finde ich gut, Gummimatten sorgen nur dafür, dass der Teppich nicht trocknet.
Ich lasse die Klima im Winter an und lüfte beim Fahren und Stehen ordentlich.
Zitat:
Original geschrieben von TD-Kombifahrer
ja sicher, die stellt man ja auch idealerweise rein wenn man nicht rumfährt.
Na, du bist mir ja ein Emsiger. Rein, raus, rein, raus... 😁 😉
Zitat:
Original geschrieben von TD-Kombifahrer
aber der nasse teppich im winter ist auch nicht ideal fürs bodenblech :-))
Das mit dem Luftentfeucher ist schon OK. Aber halt entweder mit Klett irgendwo festmachen oder bei uns im Ka hat er in die "Kartentasche" an der Sitzrücklehne gepasst. (Bis dann jemand beim Einsteigen nach hinten das Ding wohl mit dem Knie rausgetreten hat oder so. 🙁 Die Salzflecken hat man noch Monatelang gesehen.)
Und gelegentlich mal gucken, den Auffangbehälter leeren bevor er komplett voll ist und das in der Kurve anfängt rauszuschwappen.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von scooter61
[...], Gummimatten sorgen nur dafür, dass der Teppich nicht trocknet.
Eigentlich sollen die Gummimatten verhindern, dass der Teppich erst nass wird. 😉
Zitat:
Original geschrieben von scooter61
Ich lasse die Klima im Winter an und lüfte beim Fahren und Stehen ordentlich.
Das ist wahr. Die Klima verhindert insbesondere bei Tauwetter/Schmuddelwetter das der Wagen innen feucht wird, zumindest wenn man mal ein paar Kilometer am Stück fährt, so dass Luftumwälzung im Auto tatsächlich stattfindet.
Bei Frost ist sie eigentlich überflüssig, aber da schaltet der Kühlkreislauf eh ab.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von TD-Kombifahrer
rein, rauf, runter, raus...
oder reden wir von verschiedenen dingen? :-))))
Ach, so einer bist du. 😉
Im Ernst: Das rein/raus des Luftentfeuchters jeden Tag wäre mir einfach zu lästig. Lieber eine solide Anbringung im Auto suchen und mit gelegentlicher Kontrolle drin lassen.
Gruss
bitte erklärt mir das
habe erst seit neuersten eine klima automatik wie stelle ich die ein im winter ??? c-max klimatronic werde aus der bedienungsanleitung nicht schlau ?
also wie stelle ich die ein im winter bei kurz strecen bei lang strecken und wie im sommer ?? habt ihr euere klima immer an ?? immer auf auto ?? wann mono ??
bitte bitte gebt sich einer mühe und erklärt mir das mal einer
DANKE
@brangwen
Einfach auf Auto stellen und die AC an lassen. Wenn der Klimagenerator nicht gebraucht wird, kuppelt der per Magnetkupplung eh aus - wirkt sich dann nicht auf den Spritverbrauch aus -, unter 4 Grad läuft er eh nicht. Ansonsten ist man bei feuchtem Wetter froh wenn die Luft ein bischen getrocknet wird. Richtig viel Sprit braucht der Klimakompressor eh nur im Hochsommer.
Temperatur auf ca. 21 Grad, je nach Wohlbefinden. Alle anderen Einstellungen auf Standard lassen.
Wenn die Scheibe morgens beschlagen oder befroren ist, den roten Schalter drücken.
Wenn Scheibe frei roten Schalter wieder aus. Front und Heckscheibenheizung bleiben dann an. Kann man manuell ausmachen oder nach einiger Zeit schalten die sich von selbst ab.
Falls während der Fahrt die Scheibe beschlägt mit dem entsprechenden Schalter einfach mal mehr Luft nach oben lenken. Ist während der Fahrt der einzige Schalter den man mal gelegentlich braucht.
Gruss
Wenn du dich selber drum kümmern willst, um vielleicht auf lange Sicht ein paar Liter Sprit zu sparen, kann du die AC natürlich auch aus machen, wenn du sie nicht brauchst. Ist deine Entscheidung. Dann wird die Luft im Winter halt nicht getrocknet.
Ich habe in den ganzen Jahren wo ich Wagen mit Klimaautomatik fahren die AC auch im Winter immer aktiv gelassen, keine exorbitant erhöhten Verbrauchswerte gehabt und auch keine Kondensbildung in der AC mit Geruchsentwicklung. Und die Scheiben waren frei wenn sie es sollen.
Jetzt mit meinem TDCi ist es eher so, dass ich im Sommer (!) wenn es heiss ist, der Kompressor richtig Leistung zieht, beim losfahren mit kaltem Motor die AC nochmal 2 Minuten ausmache, weil die sonst soviel Leistung zieht, dass sich der kalte Diesel im Bereich ohne Turbounterstützung (Anfahren !) so anfühlt, als ob er gleich erdrosselt würde.
Ist aber ein TDCi-spezifisches Problem.
Das Mono ist nur für die beiden Temperaturzonen. Ob die Temperatur auf der Beifahrerseite unabhängig von der auf der Fahrerseite geregelt werden kann oder eben auch nicht.
Hat mit dem ganzen anderen überhaupt nichts zu tun.
Ciao