Winterfest, es ist wieder so weit
Hallo Leute, leider schreitet das Jahr vorran und es kommt wieder zur Einmottung der Halrys in der Garage oder auch teilweise in Wohnzimmern.
was wäre denn alles zu beachten?
einiges ist ja klar:
-nicht waschen und nass in die garage stellen
-tank füllen um flugrost im tank zu vermeiden
-vergaser leeren bzw leer fahren
-luftdrücke der reifen erhöhen
-motorrad am besten aufbocken um federn und reifen zu entlasten
-batterie an einen baterietrainer dran hängen
ölwechsel vorher machen oder erst im frühjahr kurz vor saisonbeginn?
wie konserviere ich am besten das motorrad gegen feuchtigkeit? kann ja in garagen durchaus mal feucht sein über winter.
gibt es weitere dinge zu beachten?
gruss
bb-blue
Beste Antwort im Thema
Das is mir alles zu kompliziert und viel Arbeit, drum fahr ich durch 😁😁😁
Gruß
Lone
49 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von roboprof
Winterfest?!? Wassn das?! Meine beiden werden in einen trockenen Raum gestellt, so wie sie sind.
.
Der trockene Raum ist der springende Punkt.😉
igitt, mi schittelts 🙁
http://video.de.msn.com/.../5o48phzd
dabei wars im Mai uf em Harztreffa so schee warm.
Zitat:
Original geschrieben von harleyfranzl
Winterfest😕komm grad von ner 100km Runde.
Mir sind auch 2 Bikes entgegengekommen😁
Temperatur so an die 4Grad.
War echt schön😛
Nach dem Schneefall hier im Norden schmeißen sie wieder Tonnen von Schei..Salz
auf die Straße, also Ende mit fahren
Gruß Norbert
bis jetzt ist hier bei uns noch nix mit salz,gott sei dank.
sonntag war ich das letzte mal unterwegs.
mal schaun wie lange der erste wintereinbruch anhält
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von dizzzi
Hi Folks,ich würde gerne noch mal den Punkt AUFBOCKEN ansprechen. Ich habe zwar einen Kern-Stabe, welcher auch ganz toll ist. Aber meine FXSTC möchte ich nicht unbedingt ein paar Monate darauf aufbocken. Auch wenn mir der Freundliche und alle anderen Fachleute sagen, dass das kein Problem sei. So habe ich doch meine Bedenken, wegen der Federbeine. Die liegen ein kleines bißchen auf.
Nun habe ich im Katalog gesehen, wenn ich mich nicht irre, dass man auch einen Hauptständer hinzukaufen kann.
Sicherlich total uncool, aber vielleicht doch eine Alternative. Ich hatte auch schon das eine oider andere mal, wo ich mir den guten alten Hauptständer herbeigesehnt habe.Hat einer von euch Erfahrung mit so einem Teil?
1000 Dank im voraus
&
LGDIZZZI
Hi DIZZI,
keine Erfahrung mit einem Hauptständer, aber mit diesen Frame Protectoren, die ich, zurechtgeschnitten, zwischen Rahmen und Kern-Stabi montiert habe. Meine Cross Bones steht damit sehr stabil auf dem Stabi und keiner der Dämpfer wird gequetscht. Auch das Händling wird vereinfacht da die Protectoren das Rahmenrohr umschließen.
Gruss Crossbone Willi