Winterfest, es ist wieder so weit
Hallo Leute, leider schreitet das Jahr vorran und es kommt wieder zur Einmottung der Halrys in der Garage oder auch teilweise in Wohnzimmern.
was wäre denn alles zu beachten?
einiges ist ja klar:
-nicht waschen und nass in die garage stellen
-tank füllen um flugrost im tank zu vermeiden
-vergaser leeren bzw leer fahren
-luftdrücke der reifen erhöhen
-motorrad am besten aufbocken um federn und reifen zu entlasten
-batterie an einen baterietrainer dran hängen
ölwechsel vorher machen oder erst im frühjahr kurz vor saisonbeginn?
wie konserviere ich am besten das motorrad gegen feuchtigkeit? kann ja in garagen durchaus mal feucht sein über winter.
gibt es weitere dinge zu beachten?
gruss
bb-blue
Beste Antwort im Thema
Das is mir alles zu kompliziert und viel Arbeit, drum fahr ich durch 😁😁😁
Gruß
Lone
49 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von vegas96
stör dein Bike nicht im Winterschlaf....jeder Kaltstart ist Gift für den Motor.😉Zitat:
Original geschrieben von BigMischa
ab und zu im winter die mühle mal anwerfen und ne weile laufen lassen, ggf. je nach wetterlage auch mal ne kleine runde drehen.Gruß Vegas
stimmt natürlich auch wieder. von der seite hatte ichs noch garnicht betrachtet. ich die maschinen ja auch immer ne weile laufen, bis sie richtig warm waren. dachte halt es wäre mal gut wenn sich alles wieder bewegt und evtl eingezogene feuchtigkeit weggetrocknet wird. meine alte suzi hat sich damals jedenfalls nicht beschwert.
aber so wie ich das sehe, werde ich da diesen winter wohl großzügig drauf verzichten. ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Kay Doubleyou
die Batterie an ein Dauerladungsgerät anschliessen, zB. Optimate hilft die Lebensdauer der Batterie verlängern.Gruss KW
.
.
.@KW
Kannst Du nochmal kurz erörtern, warum das die Lebensdauer einer Batterie verlängern soll? Vielleicht hab ich ja was übersehen😉
Ciao,
lucky
alle Schrauben etwas lockern, damit nichts einrostet...
Ventilkappen abschrauben...
Bike auf den Kopf stellen, damit das Öl sich besser verteilt..
ok, ich gehe lieber.-)
Hi Folks,
ich würde gerne noch mal den Punkt AUFBOCKEN ansprechen. Ich habe zwar einen Kern-Stabe, welcher auch ganz toll ist. Aber meine FXSTC möchte ich nicht unbedingt ein paar Monate darauf aufbocken. Auch wenn mir der Freundliche und alle anderen Fachleute sagen, dass das kein Problem sei. So habe ich doch meine Bedenken, wegen der Federbeine. Die liegen ein kleines bißchen auf.
Nun habe ich im Katalog gesehen, wenn ich mich nicht irre, dass man auch einen Hauptständer hinzukaufen kann.
Sicherlich total uncool, aber vielleicht doch eine Alternative. Ich hatte auch schon das eine oider andere mal, wo ich mir den guten alten Hauptständer herbeigesehnt habe.
Hat einer von euch Erfahrung mit so einem Teil?
1000 Dank im voraus
&
LG
DIZZZI
Ähnliche Themen
Servus,
@Lucky
jeder Entladungsprozess, speziell Tiefentladung is' einfach gesprochen sowas wie 'ne alterung die nicht umkehrbar is'.......
Also versuch ma durch eine Erhaltungsladung die Alterung aufzuhalten.
Is' vereinfacht dargestellt, triffts aber.
Wer is' anderer Meinung?
Gruss KW
Zitat:
Original geschrieben von Kay Doubleyou
Servus,@Lucky
jeder Entladungsprozess, speziell Tiefentladung is' einfach gesprochen sowas wie 'ne Alterung die nicht umkehrbar is'.......
Also versuch ma durch eine Erhaltungsladung die Alterung aufzuhalten.
Is' vereinfacht dargestellt, triffts aber.
Wer is' anderer Meinung?
Gruss KW
ups....!!??
@ kW zu früh und zu viel augustinert.🙂😁
Hi bb,
seh lieber zu das Du dich anständig auf den Winter vorbereitest.
Die olle Harley braucht nicht so viel Pflege.😁
@KW
Ich dachte, es lädt und entlädt die Batterie...
Ciao,
lucky
Servus,
nein Lucky nicht entladen.......keine Ahnung wo des Märchen herkommt.
Die Ladung wird überwacht, und wenns is' wird geladen.
Gruss KW
oh man, winter fest, icke habe die hd erst nen paar wochen, icke werde versuchen die batterie rauszunehmen
und etwas die federn zu entlasten muss nur mal sehn wie.
icke hoffe mal uff besseres wetter damit icke schön lange fahren kann 😉
Winterfest😕
komm grad von ner 100km Runde.
Mir sind auch 2 Bikes entgegengekommen😁
Temperatur so an die 4Grad.
War echt schön😛
Ich mache es so, Vergaser leer machen, volltanken, fertig.
Batterie lade ich nur, wenn ich sie im Frühjahr nicht gestartet bekomme, liegt aber auch daran, dass ich nur ca 2 Monate Winterpause mache....
Gruß
Winterfest?!? Wassn das?! Meine beiden werden in einen trockenen Raum gestellt, so wie sie sind. Vielleicht noch die Felgen kurz abwischen wg. Bremsstaub. Sonst nix. Nicht mal Benzinhahn zu. Im Frühjahr kommt der Akku zwei Stunden ans Ladegerät, kurz orgeln, dann fahren die beiden wieder. So mach ich das seit 15 (Heritage Softail) bzw. 10 Jahren (Heritage Springer). Beide sehen aus wie neu und fahren ohne jegliches Problem - mein 🙂 attestiert mir einen außergewöhlich guten Zustand meiner beiden Bikes. Dieses ganze Zeugs mit Volltanken, Ölwechsel, WD40, Reifen aufblasen und sonstiges Gerödel ist überflüssig. Habt Euch nicht so! Oder gebt zu, dass dieses vorwinterliche Rumfummelm am Bike irgendwie eine Art Sexersatz oder Erotomanie ist! 😁😁
Zitat:
Original geschrieben von PreEvo
stumpf stehen lassen die böcke...alle paar wochen mal nen batteriewächter ran.....mehr gibts nicht.
Das ist nach meinem Geschmack.
Ich hab schon die ganze Zeit Gewissensbisse, dass ich die Karre nicht geputzt hab und so... und kein WD40 draufgeschmiert etc und so.
Wenn PreEvo das sagt, dann ist alles gut.
beste Grüsse,
Elm.