Winterfelgen/-reifen Passat B8
Hallo liebes Forum,
ich bin stolzer Besitzer eines Passat B8 Variant 2.0 TDI (110kW). Fahre derzeit 20" Sommerfelgen mit 245/30/20er Reifen (mit einer Tieferlegung von 35/25).
Nun muss ich mir langsam Gedanken wegen der Winterfelgen bzw. Reifen machen - welche Dimensionen könnt ihr mir hier empfehlen ?
Danke für eure Hilfe und liebe Grüße
Chris
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@LeguanV6 schrieb am 10. Oktober 2017 um 08:41:34 Uhr:
Also ein Winterreifen hat nicht nur mit Schnee zu tun. Ab ca. 7 grad ist ein Winterreifen dem Sommerreifen überlegen. Auch auf trockener Straße. Ein ganzjahresreifen ist im
Sommer meist zu weich oder zu laut. Für kurze Haltezeiten ist es natürlich teuer und die Reifen wollen auch gelagert werden.... das ist alles richtig....die Sicherheit ist es mir trotzdem wert. Ich fahre nur 20tkm im Jahr in Norddeutschland.... und Schnee liegt hier fast nie!
Also die 7 Grad Regel ist eine Erfindung der Reifenindustrie und schon lange nicht mehr aktuell. Bei Plusgraden ist der Sommerreifen mittlerweile immer im Vorteil. Natürlich macht der Winterreifen nach wie vor Sinn. Wer aber in eher milden Regionen wohnt, kann mit den neuen GJR gut zurechtkommen. Wer bergig wohnt oder fährt sollte WR fahren. Ich wechsel immer erst, wenn die Temperaturen wirklich Richtung 0 Grad gehen.
Quentin
50 Antworten
Ich habe mir original 18" Monterey für den Winter gekauft. Die sehen halbwegs gut aus, sind Felgenbürstenkompatibel und lassen sich fix im Winter reinigen...und RDKs Sensoren waren auch Direkt verbaut.
Als Reifen habe ich ein Michelin Wintersport PA4 genommen.
Reifendimensionen 235/45/18 95w
ich bin am überlegen mir auf meine sommerreifen mit Monterey felgen winterreifen drauf zu ziehen und im sommer n neuen Satz 19 oder sogar 20 zoller zu kaufen.
aber punkt a: wozu??? wäre ja eine unnötige mehrausgabe, da ich ja bereits sommerbereifung habe und punkt b: wer kauft nur reifen? 😁
naja ich teile meinem reifenhändler die idee mit und mal schauen wie er dazu steht.
Zitat:
@LeguanV6 schrieb am 25. September 2017 um 14:24:15 Uhr:
Ich habe mir original 18" Monterey für den Winter gekauft. Die sehen halbwegs gut aus, sind Felgenbürstenkompatibel und lassen sich fix im Winter reinigen...und RDKs Sensoren waren auch Direkt verbaut.
Als Reifen habe ich ein Michelin Wintersport PA4 genommen.
Reifendimensionen 235/45/18 95w
Zwei Fragen: Neu aus dem Zubehör gekauft? Falls ja, weshalb sind RDKS Sensoren "direkt dabei"? Und zu den Michelin: Wie laut sind die in 18"? Meine 19er auf dem CC waren akustisch sehr präsent.
Zitat:
@LeguanV6 schrieb am 25. September 2017 um 14:24:15 Uhr:
Ich habe mir original 18" Monterey für den Winter gekauft. Die sehen halbwegs gut aus, sind Felgenbürstenkompatibel und lassen sich fix im Winter reinigen...und RDKs Sensoren waren auch Direkt verbaut.
Als Reifen habe ich ein Michelin Wintersport PA4 genommen.
Reifendimensionen 235/45/18 95w
Woher hast du diese Kombination bezogen? und zu welchem Preis?
Ist eine Kombination, die mich auch ansprechen würde.
Ähnliche Themen
Ich habe diese neue aus eBay gekauft von einem Autokäufer der die original reifen direkt gewechselt hat. Habe 800€ bezahlt allerdings müsste ich die Sommerreifen noch verkaufen... die Winterreifen habe neu gekauft. Am Ende hatte ich ca 1000€ kosten.
Der reifen fährt fast wie ein Sommerreifen auf dem 4 Motion und ist im Vergleich zum goodyear eagle ug sehr leise. Hatte den reifen auch schon mal an meinem a4 Quattro ... da war er auch sehr gut.
Bin auch am nachdenken.
Bekomme meinen neuen Wagen Mitte Oktober, also zur besten Wechselzeit.
Option 1: Neue Reifen direkt runter und Ganzjahresreifen drauf
Option 2: Neue Reifen direkt runter und Winterreifen drauf
jeweils auf die Originalfelgen
Fahre ca. 35tkm im Jahr, daher sind Wechselschäden zu vernachlässigen.
Der neue Michelin Cross Climate Plus soll ja schon ein sehr guter Kompromiss sein.
Du hättest den auch gleich mit Ganzjahresreifen bestellen können. WR und SR auf der selben Felge würde ich nicht machen.
Hätte ich? War mir garnicht bewusst. Wobei ich auch eh erst später auf die Idee gekommen bin.
Wenn ich mir einfach die letzten 10 Winter anschaue, da kann man doch in unseren Kreisen lange Fahrten auf Schnee doch wirklich an einer Hand abzählen.
Warum würdest Du nicht die Reifen einer Felge fahren? Ich habe das schonmal gemacht und war absolut problemlos.
Zitat:
@thegravityphil schrieb am 27. September 2017 um 10:10:09 Uhr:
Bin auch am nachdenken.Bekomme meinen neuen Wagen Mitte Oktober, also zur besten Wechselzeit.
Option 1: Neue Reifen direkt runter und Ganzjahresreifen drauf
Option 2: Neue Reifen direkt runter und Winterreifen drauf
jeweils auf die OriginalfelgenFahre ca. 35tkm im Jahr, daher sind Wechselschäden zu vernachlässigen.
Der neue Michelin Cross Climate Plus soll ja schon ein sehr guter Kompromiss sein.
Bin zwar keine Experte, aber ist das nicht schädlich fuer Reifen und Felgen wenn man jede Saison komplett wechselt?
Stehe nämlich vor der selben Entscheidung, entweder neue Winterreifen auf die Monterey Felgen, oder komplett neuer Felgen/Reifen Satz, finde aber irgendwie keine Felgen die mir richtig zusagen.
Klar, nach dem x-ten mal wird man da sicherlich Probleme bekommen. Im meinen Fall würde ich aber nur 1mal zusätzlich wechseln. Dann sind die Reifen eh runtergefahren.
Und das halten die schon aus.
Hallo allerseits.
Für diesen Winter möchte ich meine jetzigen Sommerräder neu beziehen lassen. Ebenfalls 18" Monterey.
Bis jetzt tendiere ich zu den Dunlop Winter Sport 5. 235/45 98v
Hat jemand schon Erfahrungen gesammelt mit dem Reifen oder kann andere in dieser Dimension empfehlen?
Danke schonmal.
Sehr guter Reifen und sehr laufruhig. Kann ich empfehlen! Ich hatte ihn jedoch in einer Dimmension von 205/55/16! Lg yaabbaa
Den hab ich auch zum ersten mal, muss den aber noch testen in der Größe 225/50/17 94H
ich bin mal gespannt
Also ich habe gestern platin P69 Felgen in 18 Zoll mit Firestone 225er gekauft.