Winterfahren
Hallo,
da der Winter vor der Haustür steht, wollte ich mal wissen, wie ich am sichersten unterwegs bin.
a) Mit meinem W204 und ESP
b) Mit meinem W204, ESP off
c) Mit meinem Suzuki Vitara kurz (altes Modell) mit Allrad (4WD) ohne ESP
Ich frage mich nämlich schon seit längeren, wie ich am sichersten fahre und mit welchem Auto.
Der Mercedes hat Winterreifen und der Suzuki hat Winter-/Sommerreifen (M&S).
MfG
17 Antworten
Ganz klar: Am sichersten fährst Du in der ersten Variante.
ESP sollte man höchstens kurz ausschalten, wenn man sich festgefahren hat und das ESP bis zum Stillstand runterregelt.
Der Allradantrieb in Deiner Suzi kann nicht mit den modernen Helfern in einem aktuellen Mercedes mithalten- schon gar nicht, wenn Du da keine richtigen Winterreifen drauf hast.
Das ist mal ne "geile" Frage🙂
Also ich würde jetzt mal sagen:
4 Rad ist im Winter das Non Plus Ultra - Ganzjahresreifen hingegen sind wiederum suboptimal.
W204 / ESP off und Winterreifen halte ich nur für sinnvoll wenn du das HEck ausbrechen lassen willst.
W204 / ESP on und Winterreifen funktioniert meiner Erfahrung nach sehr gut!
Ergo:
Ich würde auf jeden Fall den W204 bevorzugen und das ESP schön an lassen, damit bist du auf der sicheren Seite - oder du kaufst dir anständige Reifen für den 4Rad, dann wäre dies wohl meine erste Wahl!
MfG
erstmal danke!
naja, ich glaube, dass der Suzi eig. gute Winterreifen hat, is halt ne M&S-Beeifung, Standart bei Geländewagen
Zitat:
Original geschrieben von Abantgarde3
erstmal danke!
naja, ich glaube, dass der Suzi eig. gute Winterreifen hat, is halt ne M&S-Beeifung, Standart bei Geländewagen
M&S steht auch auf meinen neuen Michelin Alpin A4 (definitiv ein Winterreifen *g*). Also mehr als M&S Kennzeichnung für Winterreifen kenn ich eigentlich nicht - maximal Spikes, aber davon reden wir hoffentlich nicht?
Zitat:
Original geschrieben von Abantgarde3
hast den den A4 in der Offroad-Version ? Weil M&S heißt doch Matsch und Schnee.
M&S ist eben keine geschützte Bezeichnung. Jeder Reifenhersteller kann das drauf schreiben.
Es wird doch gerade diskutiert, eine Norm für die Bezeichnung einzuführen.
Bis dahin sollte man sich nicht darauf verlassen, dass es sich bei jedem Reifen, auf dem M&S steht, tatsächlich um einen Winterreifen handelt.
Hi!
Bei der Bezeichnung M+S muß es sich nicht unbedingt um Winterreifen handeln, hier ist das "Schneeflockensymbol" gefragt.
Kurt
Am sichersten ist W204 mit 4 Winterreifen und eingeschaltetem ESP. ESP nur ausschalten, wenn es sonst nicht weitergeht!
Wenn du jetzt eine Steigung hoch willst, gibt es auch beim W204 bei ausgeschaltetem ESP Grenzen.
Da könnte der Suzuki mit Allrad besser hochkrapseln. Wenn er gute Allwetterreifen hat, seh ich da keine Probleme.
Manche Allwetterreifen sind besser als schlechtere Winterreifen.
Probiers doch einfach mal aus, wohnst du im Gebirge oder in Bergen.
Zitat:
Original geschrieben von 46erkurt
Hi!Bei der Bezeichnung M+S muß es sich nicht unbedingt um Winterreifen handeln, hier ist das "Schneeflockensymbol" gefragt.
Kurt
Ganz genau. Die Schneeflocke ist wichtig.
ich habe auf meinen Suzi genau den Reifen (mir gings', als ich den reifen im Sommer bestellte hauptsächlich um die Off-Road Eingenschaft, da ich Jäger und deshalb oft abseits der befestigten Wege unterwegs bin)
Zitat:
Original geschrieben von Abantgarde3
ich habe auf meinen Suzi genau den Reifen (mir gings', als ich den reifen im Sommer bestellte hauptsächlich um die Off-Road Eingenschaft, da ich Jäger und deshalb oft abseits der befestigten Wege unterwegs bin)
Die sollten im Winter doch für guten Durchtrieb sorgen.
wennn 1cm Schnee liegt, die Untersetzung auf 2H (2 Räder schnell, also normal) gestellt ist, man 3/4 Gas gibt un die Kupplung langsam loslässt, schafft man mit den 96PS einen super Kavalierstart.^^
Aber ich bin mit dem reifen schon durch einige dicken Schlammlöcher gekommen, ich sehe das Problem auch nicht direkt im Schnee, sondern, wenn Eisregen die Straße zum Schlittschuhparadies macht. (Ich spreche aus Erfahrung) Ich musste letztes Jahr mit meinem S203 eine 4 km lange Straße mit 2 Rädern auf der Straße und 2 Räder aufm' Grünstreifen fahren, um überhaupt voran zu kommen, sonst währe man immer wegen der Wölbung in der Straßenmitte nach rechts runtergerutscht.
Zitat:
Original geschrieben von Abantgarde3
wennn 1cm Schnee liegt, die Untersetzung auf 2H (2 Räder schnell, also normal) gestellt ist, man 3/4 Gas gibt un die Kupplung langsam loslässt, schafft man mit den 96PS einen super Kavalierstart.^^Aber ich bin mit dem reifen schon durch einige dicken Schlammlöcher gekommen, ich sehe das Problem auch nicht direkt im Schnee, sondern, wenn Eisregen die Straße zum Schlittschuhparadies macht. (Ich spreche aus Erfahrung) Ich musste letztes Jahr mit meinem S203 eine 4 km lange Straße mit 2 Rädern auf der Straße und 2 Räder aufm' Grünstreifen fahren, um überhaupt voran zu kommen, sonst währe man immer wegen der Wölbung in der Straßenmitte nach rechts runtergerutscht.
mit deinem Suzuki könntest ja dann mit allen 4 Rädern auf dem Grünstreifen fahren 🙂
Zitat:
Original geschrieben von stilo1985
mit deinem Suzuki könntest ja dann mit allen 4 Rädern auf dem Grünstreifen fahren 🙂Zitat:
Original geschrieben von Abantgarde3
wennn 1cm Schnee liegt, die Untersetzung auf 2H (2 Räder schnell, also normal) gestellt ist, man 3/4 Gas gibt un die Kupplung langsam loslässt, schafft man mit den 96PS einen super Kavalierstart.^^Aber ich bin mit dem reifen schon durch einige dicken Schlammlöcher gekommen, ich sehe das Problem auch nicht direkt im Schnee, sondern, wenn Eisregen die Straße zum Schlittschuhparadies macht. (Ich spreche aus Erfahrung) Ich musste letztes Jahr mit meinem S203 eine 4 km lange Straße mit 2 Rädern auf der Straße und 2 Räder aufm' Grünstreifen fahren, um überhaupt voran zu kommen, sonst währe man immer wegen der Wölbung in der Straßenmitte nach rechts runtergerutscht.
ne, da war ein 1m tiefer Graben^^