Winterfahrbericht ProCeed GT
Hallo zusammen,
da ich gestern und heute das Vergnügen hatte, bei uns nach durchschneiter Nacht und 15cm Schnee auf geschlossener Schneedecke durch die Eifel und Lux zu fahren, ein kurzer Bericht wie sich der Wagen verhält.
Als Winterreifen sind Bridgestone Blizzak aufgezogen und muss sagen, sie fahren sich bei Schneematsch als auch auf geschlossener Schneedecke sehr gut. Die Bremzverögerung ist auch auf Schnee sehr gut, der Wagen bleibt spurstabil und steuerbar. Auf dem Weg nach Hause ist auch immer ein bergab Passage mit ca. 6-7% Gefälle und hier musste das ABS erst relativ spät eingreifen (bewußt herbeigeführt).
In den Kurven ist ebenfalls ein gutmütiges Fahrverhalten festzuhalten, Untersteuern findet erst relativ spät statt und das, wenn man bewußt aufs Gas tritt. Heck bleibt ruhig, keine Ausreißversuche, auch beim versuchten Parkplatzdrift nicht.
Bergauf ist trotz der Motorisierung bisher alles ohne Rutschen oder Schieben über die rechte oder linke Seite gegangen, wobei ich beim Berganfahren in den Sportmodus gegangen haben, um eine direkte Reaktion ohne Verzögerung bei der Gasannahme zu haben. Meiner Meinung nach kann man in dem Modus sensibler mit dem Gaspedal arbeiten. Anfahren im 2. oder bei flachen Abschnitten, wenn es ganz schlimm ist, im 3. Gang ist problemlos möglich.
Daher bekommt er von mir ein voll wintertauglich 🙂
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
da ich gestern und heute das Vergnügen hatte, bei uns nach durchschneiter Nacht und 15cm Schnee auf geschlossener Schneedecke durch die Eifel und Lux zu fahren, ein kurzer Bericht wie sich der Wagen verhält.
Als Winterreifen sind Bridgestone Blizzak aufgezogen und muss sagen, sie fahren sich bei Schneematsch als auch auf geschlossener Schneedecke sehr gut. Die Bremzverögerung ist auch auf Schnee sehr gut, der Wagen bleibt spurstabil und steuerbar. Auf dem Weg nach Hause ist auch immer ein bergab Passage mit ca. 6-7% Gefälle und hier musste das ABS erst relativ spät eingreifen (bewußt herbeigeführt).
In den Kurven ist ebenfalls ein gutmütiges Fahrverhalten festzuhalten, Untersteuern findet erst relativ spät statt und das, wenn man bewußt aufs Gas tritt. Heck bleibt ruhig, keine Ausreißversuche, auch beim versuchten Parkplatzdrift nicht.
Bergauf ist trotz der Motorisierung bisher alles ohne Rutschen oder Schieben über die rechte oder linke Seite gegangen, wobei ich beim Berganfahren in den Sportmodus gegangen haben, um eine direkte Reaktion ohne Verzögerung bei der Gasannahme zu haben. Meiner Meinung nach kann man in dem Modus sensibler mit dem Gaspedal arbeiten. Anfahren im 2. oder bei flachen Abschnitten, wenn es ganz schlimm ist, im 3. Gang ist problemlos möglich.
Daher bekommt er von mir ein voll wintertauglich 🙂
64 Antworten
Grüße euch GT fahrer, hab mal ne frage was den Turbolader angeht, da ich auch vorhabe mir das schöne Teil zu kaufen
Bei 4 Zylinder 1,6 Benziner wie haltbar ist den so ein Turbolader. Ich frage nur da ich bis jetzt nie einen unter 2l Benziner/ Diesel hatte.
Danke schonmal für eure antworten.
Lg Micha
Hast du dir das Thema mal durchgelesen?
Setze doch deine Frage hier rein.
https://www.motor-talk.de/.../...frage-kurze-antwort-t7252597.html?...
Die Haltbarkeit des Turbos hat doch nichts mit dem Hubraum zu tun, sondern mit der Wertigkeit des Laders an sich.
Gruß jaro
Ein Turbo hält ein Autoleben lang. Wartung und vernünftige Behandlung vorausgesetzt. Turbolader ist kein Verschleißteil.
Ähnliche Themen
Danke euch und sorry für den falschen Channel