Wintereigenschaften mit Sportpaket
Hallo
Ich besitze seit kurzen einen 270er cdi mit Automatik und Sportpaket. Dadurch musste ich 225er Winterreifen auf 17Zoll Felgen wählen wegen der großen Bremsanlage.
Das Anfahren an Steigungen auf schneebedeckter Strasse ist einfach furchtbar. Egal in welchen Automatikmodus, mit oder ohne ESP die Räder drehen sofort durch. Auch Gewicht im Kofferraum bringt kaum eine Verbesserung.
Ich Hatte vorher einen 220er cdi mit Handschaltung und 195er Winterreifen und der war absolut tauglich im Winter.
Hat jemand die selben Probleme?
bzw. Lösungen für dieses Problem
Grüße Hans
49 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hanswurst2
Reifendruck ist bei 2,2 bar
Ist etwa die Reifenmischung beim Michelin härter als bei Anderen?
Weiß da jemand bescheid?
Bissle wenig, ich fahre bei meinem C270 CDI (Pirelli SnowSport - 225/45 R17) auf der VA 2,4 bar und auf der HA 2,6 bar.
Druck Winterreifen = Druck Sommerreifen + 0,2 bar
Die Traktion bei mir ist aber auch eher schlecht als recht, da kann selbst der Pirelli (Im Schnee am besten) nichts wegkaschieren! Da war mein R32 ein wahres Traktionsmonster! 😁
Zitat:
meine Erfahrungen mit dem SP hatten mich in diesem Winter bisher absolut positiv überrascht.
Wir scheinen die richtige Entscheidung bei der Reifenwahl getroffen zu haben! 😁
Vor einiger Zeit hatte ich übrigens einen Test in der Autozeitung gelesen, in dem 225er Winterreifen mit 205er Reifen verglichen wurden. Das Ergebnis war, dass die 225er Reifen mit Ausnahme von Nässe immer besser (mehr Traktion, kürzerer Bremsweg) waren als die 205er Reifen. Das Testergebnis war für mich sehr überraschend. Nach meinen eigenen Erfahrungen in diesem Winter kann ich aber wirklich nichts negatives über die 225er Reifen erzählen, sondern bin - wie auch Lomax - positiv überrascht.
Ich wollte übrigens mit meiner Mitteilung, daß es mit dem 205/50-17 einen zulassungsfähigen Reifen in einer schmäleren Dimension als fürs Sportpaket (auch) geeignet gibt, nur eine Frage beantworten, jedoch nicht werten.
Auf Grund meiner eigenen , gerade bei Reifen doch sehr großen Erfahrung 😉 , darf ich noch anmerken, daß es keinen großen Unterschied macht, 205 od. 225 zu fahren.
Gerade auf der im Problemfall beschriebenen durchgehenden Lockerschneedecke ist der breitere Reifen eher ein Vorteil. (siehe auch Pistengeräte 😁)
Nur bei Nässe und dünner Schneedecke sind schmale Reifen im Vorteil.
Unterschiede gibt es sehr wohl bei den Reifen-Modellen bezüglich Tauglichkeit auf den verschiedenen Autos. Generelle Gut-Schlecht Einteilungen sind leider auch dabei fast nicht möglich und nur für den Einzelfall auf Grund empirischer Werte ggf. übertragbar.
CAMLOT
Meinen 220 CDI Mopf mit Sportpacket habe ich jetzt 6 Wochen. Die Traktion im Schnee finde ich äußerst mäßig. Wenn man bedenkt, daß noch nicht mal Schneeketten zugelassen sind, ist er nicht wirklich ein brauchbares Auto im Winter.
Ähnliche Themen
Lese gerade bei einem Winterreifen-Test von Autobild Ausgabe Nov. 2004, dass der Michelin (den ich habe) im Schnee nicht so besonders ist.
Hat jemand den selben Winterreifen? (Michelin Pilot Alpin PA2 225/45 R17)
oder noch besser Erfahrung und Vergleiche zu anderen Modellen.
Danke Hans
Zitat:
Wenn man bedenkt, daß noch nicht mal Schneeketten zugelassen sind
Wo hast du denn diese Info her? Ich fahre eine Felgen-/Reifen-Kombination, mit der ich sehr wohl Schneeketten montieren darf!
Zitat:
Original geschrieben von Camlot
Auf Grund meiner eigenen , gerade bei Reifen doch sehr großen Erfahrung 😉 , darf ich noch anmerken, daß es keinen großen Unterschied macht, 205 od. 225 zu fahren.
Der Unterschied lässt sich beziffern:
Der 205er hat gegenüber dem 225er eine 10% kleinere Auflagefläche. Ergo ist die Gewichtskraft pro Fläche 10% größer.
Sobald es darauf ankommt, durch eine weiche Schicht festen Boden zu erreichen, z.B. bei Matsch oder Lockerschnee, sind diese 10% immer spürbar.
Bei Tiefschnee und trockener/feuchter Straße können dagegen breitere Reifen ihre breitere Auflagefläche ausspielen.
Und auf Eis ist es ziemlich egal. Wenn die ASR des Benz früh abregelt, steht die Karre in jedem Fall... 🙄
Heute morgen, Mega-Glatteis auf meiner gepflasterten Wohnstraße (ca. 8 – 10% Steigung). Seit fünf Uhr liege ich wach im Bett und höre die Fahrzeuge, die krampfhaft versuchen die Straße hochzukommen und es dann doch aufgeben. Ab 7:00 Uhr solidarisiert sich dann die Nachbarschaft und schiebt sich gegenseitig die ca. 200 Meter hoch. Meine Gedanken gehen schon in die Richtung „komme ich heute eben später ins Büro.
Um 08:30 Uhr dann meine große Stunde. Nachdem ich Nachbar Nr. 27 mit einem Opel Omega und Nachbar Nr. 28 mit einem VW Passat Kombi hochgeschoben hatte, zeigt mir eine Renault Clio (Nachbarin Nr. 29), wie man rückwärts hochfährt. Sie hatte keine Probleme.
Ich zwinkere meinem MB kurz zu und versuche meinen kleinen Sohn mit ängstlichen Augen etwas zu beruhigen. Er hatte schon Angst, dass er heute in den Kindy laufen muss. Papa macht das schon.
Papa musste aber nichts machen. Der MB ist ohne auch nur im Ansatz durchzudrehen und ohne auch nur einmal mit der ESP- Kontrolllampe zu grüßen den Berg hinauf an den verdatterten Nachbarn Nr. 24 – 28 vorbei.
Soviel zur Wintertauglichkeit eines C 230 K mit SP und Conti TS 790 225/45 VR17 (ca. 8.500 Km gelaufen).
Ich mag den Winter!
Grüße Lomax
hallo
also ich habe noch nen slk und da habe ich 205/55 16" michelin drauf und war vor ein paar wochen im winterurlaub und ich kann nur sagen scheiß michelin ! da ging nix ! z.b. ich hatte auf ner landstrasse in den bergen einen bus vor mir der auf ner steigung links abgebogen ist (es hat geschneit die straße war weiß ca 5 cm) ich mußte also bremsen und stand da auf der steigung hinter mir hatte sich ein schlange gebildet so der bus war weg und ich wollte los fahren ! tja nix war mit los fahren esp setzte ein und ich bin rückwerts runter gerutscht fast meinem hinterman drauf ! also warnblincker an und raus und die anfahrhilfe um die reifen schnallen ! bis ich fertig war waren alle autos an mir vorbei ohne prob. die steigung hoch ! das war eine story von vielen mit den michelin rifen ! wenn ich zum sommerfelgenwechsel zu meinem reifenhändler fahre kann der sich mal was anhören !
also ich kaufe nie wieder winter michelin ! da ich als nächstes auch einen c mit sp bekomme ist das theard inter. zu lesen !
link zum adac wintereifen test 225/45 R17 V (10/2003)
http://www.adac.de/.../default.asp?...
also da hat keiner gut abgeschlossen !
gruß onecosmic
Zitat:
Original geschrieben von Lomax007
Soviel zur Wintertauglichkeit eines C 230 K mit SP und Conti TS 790 225/45 VR17 (ca. 8.500 Km gelaufen).
Na ja ... kann es nicht vielleicht so sein, dass
duAutofahren kannst?
Ich hatte fast 20 Jahre lang einen Audi 80 Automatik (OK - mit Frontantrieb). Der fuhr ganzjährig auf normalen Sommerreifen (natürlich nur in der Stadt und im flachen Umland) - und kam trotzdem immer aus jedem Schneehaufen raus. Und wer weiß, wie in Wien die Schneeräumung "funktioniert", kann sich auch die Schneehaufen am Straßenrand vorstellen.
Meine Frau beklagt sich hingegen auch über die schlechten Winterfahreigenschaften unseres 240 mit 16"/205 Pirelli Snowsport (angeblich der beste Reifen im Schnee) - obwohl der nun auf W-Stellung wirklich nicht unter zu hohem Anzugsmoment leidet.
Ist halt alles eine Frage des feinen Gefühls - und darauf werden wir Männer schließlich trainiert ... 😛
Zitat:
also da hat keiner gut abgeschlossen !
Mit HR-Reifen sieht das ganze aber schon wieder ganz anders aus! Ich bin mit meinen Conti TS 790 jedenfalls super zufrieden. So ein nettes Erlebnis wie Lomax hatte ich aber (leider?) noch nicht 😉
Ob der eine Reifen jetzt besser als der andere ist oder ob diese irgendwo im Test durchfallen . Tatsache bleibt das man den 225er mit dem Sportpaket fahren MUSS. Einen Vorteil gegenüber Sommerreifen haben diese auf alle Fälle. Und somit hat jeder seine eigene Verantwortung gegenüber sich und dem Strassenverkehr zu tragen und wie man damit umgeht.
Ein 225 Reifen ist halt nicht vergleichbar mit einen 195 Reifen !
Also, hier noch ein Link zu einem anderen Test:
http://www.autosieger.de/article1375.html
gruß
Daniel
Ebenfalls, bald mit SP und 225er Wintterreifen.
Hallo Allerseits,
nach dem heutigen Schneechaos bei uns in Bayern war für meinen C270cdi incl. Sportpaket und Mercedes-Winterbereifung die erste richtige Bewährungsprobe. Ich dachte, da am Vorabend bereits unsere Garage zugeschneit war, dass ich wohl an einem der vielen Steigungen hängen bleiben würde. Ich musste um 6:00 Uhr los. Zu Mercedes in die Werkstatt (ein anderes Thema). Mal dichte Schneedecke, stellenweise Eis und Matsch war vertreten. Ganz ehrlich, dieses Auto in dieser Konstellation ist meines Erachtes mehr als nur Wintertauglich! Ich kam mit minimaler später an. Dies lag allerdings an den Trödlern vor mir.
Viele Grüße
Marcus
Zitat:
Original geschrieben von paquito
Na ja ... kann es nicht vielleicht so sein, dass du Autofahren kannst?
...
Diese Vermutung aus deinem Munde ehrt mich sehr, lieber Paquito!
daran kanns nicht liegen
Zitat:
Original geschrieben von paquito
Na ja ... kann es nicht vielleicht so sein, dass du Autofahren kannst?
Also das ist jetzt mein 16ter Autowinter!
Ich komme aus Bad Tölz (das liegt ziemlich im Süden auf 700m und wir haben viele Berge.
Ich fahre also viel und auch gerne auf Schnee.Ich bin auch schon alles im Winter gefahren was man sich vorstellen kann ob Front, Heck oder Allrad auch früher gerne mit Sommerreifen zwecks Geldmangel
Tatsache ist einfach das "meine" Konstellation schlecht im Winter ist und das mit nagelneuen Winterreifen.
Im letzten Winter bin ich noch die alte c-Klasse gefahren mit 4 Jahre alten 195er Winterreifen. Und der war um Welten besser was das Anfahren an Steigungen bei schneebedeckter Fahrbahn betrifft.Hans