Winterbetrieb mit zusätzl. Hecklast
Habe zufällig bei einem Bekannten eine dicke Stahlplatte (hübsch eingepackt) gesehen, die in den Kofferraum seines Fahrzeuges kommen soll im Winter. Das Fahrzeug hat auch einen Heckradantrieb und soll durch die höhere Gewichtsbelastung eine bessere Straßenhaftung im Winter haben (Mittelgebirge).
Das Prinzip ist mir natürlich bekannt und trotzdem würden mich Erfahrungsberichte interessieren, da ich mir ebenfalls einen "Hinterachsenbeschwerer" in den Kofferraum legen würde. Ein daraus resultierender höherer Dieselverbrauch ist mir bekannt und erstmal nicht wichtig.
Nur zur Info: Wir haben bei uns zwar nicht die Alpen aber auch kein Flachland. Hier finden sich viele Mittelgebirgs- Berg- und Talfahrten.
Hat jemand Erfahrungen damit?
15 Antworten
Also ich kann aus meiner Erfahrung herraus nur sagen das mein Fünfer der bis jetzt beste
Winterwagen ist den ich je hatte. Vorher hatte ich nur Frontantrieb.
Unseren BMW's wurden gewichtsreduzierte Aluminium-Vorderwagen angeklebt und was ging
wurde auf die Hinterachse verbracht. Die Gewichtsverteilung ist nahe zu 50 : 50 auf den Achsen
und somit optimal für Traktion hinten und Kontrolle vorne.
Meine Reifen sind 225 / 55 / 16 der Marke Nokian, also die finnischen Schneefresser.
Selbst im Bergbetrieb ist es kaum passiert das die Gelbe Lampe ( DTC ) mal anging.
Selbst wenn diese mal angeht und das durchdrehende Rad mal einbremst, was soll das?
Ist doch gut das die Kraft auf beide Hinterräder verteilt wird. Nur weil mal die Traktionskontrolle
eingreift brauche ich mir doch keine Sandsäcke ins Auto zu packen. Ich glaube eh nicht das jetzt bei
einem Gewicht von 1800 Kg gesammt , also 900 Kg auf jeder Achse da 50 Kg mehr der Bringer ist.
Vielmehr , wie auch mir passiert, ist mangelnde Traktion mehr auf die Reifen zu schieben. In vielen Wintern
die nicht so Kalt waren habe ich mir durch zu schnelles Fahren und zu warmen Asphalt die Kanten meiner
Winterreifen einfach Rund gefahren, Keine Kanten mehr und die Reifen drehen durch. Trotz noch 4-5 mm
Profil konnte ich die Reifen für den nächsten Winter wegschmeißen. Fronttriebler reiben die Kanten richtig
weg.
Also ich bin mit meinem 5er noch nie stecken geblieben, er hat sich immer durch den Schnee gewühlt.
Und ich wohne auf dem Lande ( Eifel ) wo der Winterdienst erst einmal die Landstraßen frei räumt
oder wenn ich auf Frühschicht fahre ( um 3:30 Uhr ) gerade damit anfängt.
Gegenüber meinem Bruder der einen A6 2,7 TDI fährt mit Frontantrieb, Elektronische Differentialsperre EDS,
Antriebs-Schlupf-Regelung ASR, Elektronisches Stabilisierungsprogramm ESP sehe ich nur geringe
bis keine Nachteil im Schnee , ansonsten bin ich schneller 🙂
Ich glaube EDS schaltet sich eh bei 30 Km/h wieder aus
Gruß Martin