Winterbetrieb bei knapp unter 0°C
Hallo zusammen,
mir fällt an meinem jetzt auf, daß der Touran (DSG) bei Temperaturen um 0°C und leicht drunter irgendwie sehr "zäh" ist, gefühlt immer einen Gang zu niedrig fährt und der Verbrauch deutlich höher ist als sonst.
und der Motor auch nicht abstellt (Start/Stop ist an) wenn nach 70 km bei -1,5°C schon lange die Motortemp erreicht sein dürfte, lt. Anzeige 90°C an der Wassertempanzeige
ist das normal?
das er die ersten km mit etwas mehr Drehzahl fährt, um schneller auf Betriebstemperatur zu kommen, kann ich ja noch verstehen, aber bei 70 km ?
33 Antworten
Na klar, wir haben beide den gleichen Motor und die gleichen Symptome.
Morgens die ersten 1-2 Kilometer hat man gefühlt Honig im Getriebe, das lässt
dann aber bald nach.
Mein EA189 braucht ca. 30 Kilometer um vernünftig warm zu werden oder SHZ als
Zuheizer dabei. Winter und Diesel macht kein Spaß.
Mein 1.6 TDI mit DSG ruckelt direkt nach dem Start beim Rückwärts fahren. Vorwärts ist kein Problem und ohne Auffälligkeiten. Werde ich auch
bei der kommenden Inspektion melden.
Zitat:
@vali999 schrieb am 30. November 2018 um 13:00:47 Uhr:
Hallo zusammen!
Das mit den höherer Drehzahl ist mir auch aufgefallen. Nach dem starten läuft der Motor auf 1000 Umdrehungen, nach ca 1-2 Minuten fängt er an zu stottern und läuft unruhig ruckelt, läuft aber weiter auf 1000 Umdrehungen. Das ist im Stand. Wenn ich aber sofort losfahre ändert sich nichts, sprich der Motor läuft dann nach ca 2 Minuten unrund. Das dauert dann so geschätzt weitere 5 Minuten, dann läuft der Motor wieder ruhig. Ich halte das für einen Software Fehler und werde auch bald die freundlichen kontaktieren.
Wollte nur wissen, ob auch noch jemand so ein Problem hat.
Bei meinem Auto handelt es sich um einen Touran 2.0 Diesel 150PS DSG 6Gang, BJ 11.2017.MfG
„Unruhiger Lauf“ mit rund 1000 U/min könnte auch eine aktive Regeneration sein;
Steht was im „Status S/S“, was vielleicht darauf hindeutet ?
Sonst laufen (CR)Diesel allgemein, nicht so wirklich rund, wenn sie kalt sind....
Also mein CR läuft bei Kälte schon rund, der Flaschenhals ist auf den ersten
2 Kilometern das Öl im DSG und die vielen elektrischen Verbraucher die das
BM veranlasst die Drehzahl höher zu treiben. Ab ca 70 Grad Öltemperatur
normalisiert sich dann alles. Nur die Heizleistung beim EA189 ist Müll.
Das Problem habt ihr hier mit euren moderneren TDI aber ja nicht.