Winterbetrieb bei knapp unter 0°C

VW Touran 2 (5T)

Hallo zusammen,

mir fällt an meinem jetzt auf, daß der Touran (DSG) bei Temperaturen um 0°C und leicht drunter irgendwie sehr "zäh" ist, gefühlt immer einen Gang zu niedrig fährt und der Verbrauch deutlich höher ist als sonst.
und der Motor auch nicht abstellt (Start/Stop ist an) wenn nach 70 km bei -1,5°C schon lange die Motortemp erreicht sein dürfte, lt. Anzeige 90°C an der Wassertempanzeige

ist das normal?
das er die ersten km mit etwas mehr Drehzahl fährt, um schneller auf Betriebstemperatur zu kommen, kann ich ja noch verstehen, aber bei 70 km ?

33 Antworten

Jio, völlig normal. Macht jeder andere Automat auch.

Der Motor wird etwas höher ausgedreht, damit die Betriebstemperatur schneller erreicht wird.

S/S wird immer dann deaktiviert, wenn die Umgebungsbedingungen nicht ausreichen, das Innenraumklima entsprechend auszuregeln. Das ist von vielen Faktoren abhängig, der größte Teil wird wohl der Vergleich Innen-/Außentemperatur ausmachen.

G
simmu

aber das das nach 70 km Fahrt noch so ist??

Diesel, unter 0 Grad, ist normal so, auch mit dem Start-Stop...

Zitat:

@simmu schrieb am 7. Dezember 2016 um 08:08:48 Uhr:


Jio, völlig normal. Macht jeder andere Automat auch.

Der Motor wird etwas höher ausgedreht, damit die Betriebstemperatur schneller erreicht wird.

S/S wird immer dann deaktiviert, wenn die Umgebungsbedingungen nicht ausreichen, das Innenraumklima entsprechend auszuregeln. Das ist von vielen Faktoren abhängig, der größte Teil wird wohl der Vergleich Innen-/Außentemperatur ausmachen.

G
simmu

Vielen Dank! Das erspart mir eine separate Frage. Allerdings muss ich zugeben, dass es mich doch etwas wundert, wenn S/S zu dieser Jahreszeit bei (Tiefgarage-)kaltem Motor schon recht kurz nach dem Losfahren zunächst brav abstellt, jedoch, wenn dieser dann warm ist, im schlimmsten Berufsverkehr mit ständigem stop-and-go, auf einmal den Motor beinahe immer laufen lässt. Dabei wird das entsprechende Symbol in der MFA angezeigt.

Darf man hier den Umkehrschluss ziehen und vermuten, dass dieses Verhalten mit Kühlbedürftigkeit zu tun hat? Schließlich sollte es bei den momentanen Außentemperaturen im Stau für den Wagen doch am molligsten sein...

LG,

Andreas

Also beim Tsi geht Start/Stop auch bei diesen Temperaturen, nur halt etwas später.
Kühlen? Denke nicht, am ehesten wohl wegen der Abgasreinigung.

Vielleicht wegen dem DPF?

...ich schrieb ja, es gibt neben der Temperatur auch noch andere Faktoren.

Batteriespannung ist auch noch einer. Es kommt vieles zusammen und der Touran macht dann das beste draus.

😁
simmu

Was meldet die S/S Automatik denn, warum sie nicht aktiv wird?

Angezeigt wird nur das durchgestrichene Symbol in der MFA. Fahrzeugzustand: keine Einträge.

Was hast Du denn für eine Innentemp eingestellt ?
Ist vielleicht dadurch vielleicht auch noch die Zuheizfunktion aktiv ? (s.Komfortverbraucher)
Dann wird S/S bestimmt dadurch nicht wirken...

Zitat:

@F-AT1172 schrieb am 7. Dezember 2016 um 12:46:08 Uhr:


Angezeigt wird nur das durchgestrichene Symbol in der MFA. Fahrzeugzustand: keine Einträge.

Du musst im Radio/Navi nachschauen. In der MFA wird der Grund nicht angegeben.

Da habe ich geschaut, CAR, Auswahl, Fahrzeugstatus.
Es ist ja nicht so, dass es permanent ausgeschaltet wäre, nur im Stau schaltet der Motor kaum bis gar nicht mehr ab.

Alles klar, in dem Menü, wo "Keine Einträge" steht, gibt es dann noch einen Button "Start Stop System", da musst du rauf und kommst dann in ein weiteres Menü, wo der Status des S/S Systems steht.

Zitat:

@joltcoke schrieb am 7. Dezember 2016 um 15:48:00 Uhr:


Alles klar, in dem Menü, wo "Keine Einträge" steht, gibt es dann noch einen Button "Start Stop System", da musst du rauf und kommst dann in ein weiteres Menü, wo der Status des S/S Systems steht.

Alles klar, vielen Dank, werde ich mal versuchen.

Deine Antwort