Winterbetrieb 21 Zoll Sport Classic Felgen in Glanzschwarz
Hallo,
da ich mich jetzt gerade um Winterkompletträder für unseren Macan kümmere, stehe ich bei der Felgenwahl vor folgender Entscheidung:
- original Porsche 19-Zoll Sport Classic Winter-Felge in GT-Silbermetallic
- original Porsche 21 Zoll Sport Classic Sommer-Felge in Glanzschwarz
Dazu noch vorab:
Wir wohnen im Vogtland im Übergang zum Erzgebirge und haben hier doch öfters strenge Winter und fahren im Winter auch auf den tief verschneiten Fichtelberg.
Da unser Macan in Carraraweiß-Metallic lackiert ist und auf in Wagenfarbe lackierten 21-Zoll Sport Classic-Felgen steht, widerstrebt es mir extrem, eine "kleine" 19-Zoll Felge in silber zu montieren.
Jetzt habe ich das Angebot für einen sehr gut erhaltenen Satz 21-Zoll Sport Classic-Felgen in Glanzschwarz erhalten.
Glaubt Ihr, dass diese in Glanzschwarz lackierten Felgen die nächsten Wintersaisons überstehen?
Ich reinige meine Felgen jede Woche penibel, so das sich nie Dreck, Bremsenstaub, Salz usw. festsetzen können.
Bei unserem vorherigen Audi habe ich Ganzjahresreifen auf die originalen silbernen Sommerfelgen aufgezogen und in 4 Wintern haben die Felgen keinerlei Beschädigungen abbekommen.
Daher würde mich Eure Meinung interessieren, ob die Glanzschwarz lackierten Felgen trotzdem für den Winter tauglich sind.
Vielen Dank im Voraus.
36 Antworten
Und der Goodyear Ultragrip Performance + hat die N0-Kennung?
Ich werde mich wahrscheinlich für den Michelin Alpin 5 entscheiden.
Manche Fragen in manchen Foren sind eigentlich nur dahingehend ausgelegt um eigentlich seinen im Vorfeld gefassten Entschluss nochmal bestätigen zu lassen. Mir war eigentlich bereits nach dem ersten Posting schon klar das der Themenstarter egal was auch zu dem Thema gesagt wird seinen Entschluss schon gefasst hatte und die 21 Zoll montieren wird. Das war bereits zwischen den Zeilen zu lassen. Einfach machen, Versuch macht klug und manchmal muss man eben auch Lehrgeld bezahlen, macht aber nichts sollte einem Porschefahrer nicht wirklich wehtun. Von daher viel Spass mit der 21 Zoll Winterbereifung und wünsche dir das sich der Schneefall in Grenzen hält.
Um es noch einmal zu sagen:
Es ging mir bei meiner Eingangsfrage ausschließlich darum zu erfahren, ob die 21-Zoll Sport Classic Felgen den Winter überstehen - mehr nicht.
Was ich vielleicht noch ganz am Anfang hätte schreiben sollen:
Ich möchte ausschließlich Sport Classic-Felgen auf dem Fahrzeug fahren, da sich diese besonders gut von Hand reinigen und pflegen lassen im Gegensatz zu den anderen Porsche Vielspeichen-Felgen.
Und sollte ich mit dem Fahrverhalten der 21-Zoll Felgen wider erwarten überhaupt nicht zufrieden sein, werde ich vor dem nächsten Winter Rädermäßig abrüsten.
Die Goodyear haben gar keine Herstellerkennung.
Ähnliche Themen
Ich habe die Erfahrung gemacht das die heutigen Alufelgen den Winter überstehen. Weil heutzutage die Lackierung besser ist als vor 30 Jahren als wir noch im Winter deswegen Stahlfelgen gefahren sind.
also, ich fahre seit vielen Jahren Alu-Flegen (auch lackiert) im Winter und das Salz macht den heutigen Lackierungen anscheinend nicht viel aus, besonders, wenn das Salz sowieso regelmässig abgewaschen wird.
Als zusätzliche Unterstützung würde ich eine Keramikversiegelung empfehlen. Damit sind für die nächsten Jahre diese Sorgen defintiv passé!
Du hast weiss lackierte Sport Classic? Habe ich noch nie gesehen. Evtl. hast du ja mal Zeit für ein Foto, würde mich interessieren wie das am Wagen aussieht!
Gute (Winter)fahrt!
Zitat:
@BavarianII schrieb am 13. September 2021 um 12:36:59 Uhr:
also, ich fahre seit vielen Jahren Alu-Flegen (auch lackiert) im Winter und das Salz macht den heutigen Lackierungen anscheinend nicht viel aus, besonders, wenn das Salz sowieso regelmässig abgewaschen wird.
Eben. Heutzutage passiert da nichts mehr. Es sei denn, man verschrammelt sich die Felge, dann kann es dort zu Korrosion kommen.
Zitat:
@BavarianII schrieb am 13. September 2021 um 12:36:59 Uhr:
Als zusätzliche Unterstützung würde ich eine Keramikversiegelung empfehlen. Damit sind für die nächsten Jahre diese Sorgen defintiv passé!
Kann ich nur unterstützen. Ich lasse seit 7 Jahren meine Autos (Neuwagen) sofort nach der Abholung komplett (inkl. SR und WR) keramik-versiegeln. Der Wagen wird vom AH direkt zum Versiegler gefahren. Warum der TE dies erst nach ein paar Wochen macht, verstehe ich nicht. Ein "jungfräulicher" Lack lässt sich mit viel weniger Aufwand versiegeln, als ein "gebrauchter".
Zitat:
@BavarianII schrieb am 13. September 2021 um 12:36:59 Uhr:
Du hast weiss lackierte Sport Classic? Habe ich noch nie gesehen. Evtl. hast du ja mal Zeit für ein Foto, würde mich interessieren wie das am Wagen aussieht!Gute (Winter)fahrt!
Ich habe es so verstanden, dass der TE auf seinen weißen GTS schwarze Sport Classic WR-Felgen draufziehen will.
Da unser Macan in Carraraweiß-Metallic lackiert ist und auf in Wagenfarbe lackierten 21-Zoll Sport Classic-Felgen steht.
Davon wollte er wohl Bilder sehen.
Natürlich, kein Problem.
Das Fahrzeug geht Mitte Oktober (eher habe ich keinen Termin bekommen) zur Keramik-Versiegelung inkl. Felgen.
Und richtig, im Sommer weiße Felgen und im Winter schwarze ;-)
Zitat:
@Koenigskobra schrieb am 13. September 2021 um 16:10:41 Uhr:
Natürlich, kein Problem.
Das Fahrzeug geht Mitte Oktober (eher habe ich keinen Termin bekommen) zur Keramik-Versiegelung inkl. Felgen.Und richtig, im Sommer weiße Felgen und im Winter schwarze ;-)
Puh, bei weißen Felgen putzt man sich ja tot. 😁
Kurze Frage: warum hast du dann keine Wolframcarbid-Bremsen oder die PCCB genommen?
Dort gibt's so gut wie keinen Bremsstaub.
Ich wasche das Fahrzeug per Hand jede Woche bei mir auf dem Hof - einfach weil es mir Spaß macht und mich entspannt.
Das bedeutet, an den Felgen (auch innen) bleiben nie Dreck- und Bremsstaubspuren übrig und so extrem viel Bremsstaub entsteht bei der normalen Bremse auch nicht.
Dann wollte ich unbedingt die roten Bremssättel, weil diese zum restlichen Farbkonzept (weiß, schwarz und rot) passen.
Und letztendlich wollte ich mir beim späteren Wechsel der PCCB-Bremse den Preisschock ersparen - dies ist auch der einzige rationale Punkt bei dem Fahrzeug.
Da wir mit dem Fahrzeug etwa 40.000 km pro Jahr fahren, wird wohl ein Bremsenwechsel alle 2-3 Jahre fällig.
Sehr cooles Farbkonzept.... Hab ich so auch noch nie gesehen. 🙂 Gefaellt mir.
Ich wasche den Gruenen auch jede Woche und da er mittlerweile die 21" GT-Design-Raeder in Hochglanz hat, auch die ganz besonders akribisch. Die normale Bremse hinterlaesst aber wenig Dreck, da stimme ich zu. Ich hab das Swissvax Autobahn drauf und damit ist einmal abspruehen ausreichend.
Die weisse Bremse kam mir auch aufgrund der Sattelfarbe nicht in Frage. 🙁
Die PCCB hält 300.000 km, da brauchst du nichts wechseln. Höchstens mal die Beläge alle 80.000 km.
Die Wolframcarbid-Bremse hat die gleichen Eigenschaften wie die PCCB hinsichtlich der Bremsstaubentwicklung, kostet(e) nur 3000€ Aufpreis statt rd. 8000€.
Ich hab sie auf dem GTS und meine Felgen sind immer sauber…ohne wöchentliche Putzorgie. 😁
Zitat:
@Koenigskobra schrieb am 13. September 2021 um 16:10:41 Uhr:
Natürlich, kein Problem.
Das Fahrzeug geht Mitte Oktober (eher habe ich keinen Termin bekommen) zur Keramik-Versiegelung inkl. Felgen.Und richtig, im Sommer weiße Felgen und im Winter schwarze ;-)
vielen Dank für die Fotos - habe ich so noch nie gesehen. Ist eine gute Abwechslung mal mit weissen und schwarzen Felgen zu fahren!
Also was ich über die PCCB so gelesen und auch vom PZ (und vom Instruktor bei der Werksabholung in Leipzig!) gehört habe, sollen die Bremsscheiben im Alltagsbetrieb definitiv keine 300.000 Km halten.
Es soll nicht umsonst nicht wenige geben, die vor dem bevorstehenden PCCB-Wechsel auf Stahl zurück umrüsten - vom dauernden Quietschen mal ganz abgesehen.
Aber da ich damit keine eigenen Erfahrungen habe, lasse ich das einfach mal so im Raum stehen.
Wir jedenfalls sind bis jetzt sehr zufrieden mit der Stahlbremse und auch mit der Bremsstaubentwicklung und da wir zu 90% Autobahn fahren und unser Fahrzeug auch nicht nur nach dem Prinzip "Gas-Bremse" bewegen, haben wir für uns die richtige Entscheidung getroffen.
Beim neuen facegelifteten Macan ist ja die Wolframcarbid-Bremse serienmäßig mit roten Bremssätteln verbaut - dass wäre jetzt natürlich eine optimale Option gewesen aber da hätten wir ja den neuen Macan bestellen müssen und den wollten wir definitiv nicht sondern den jetzt abgelösten und das war - wenn ich den neuen mit unserem vergleiche - die absolut die richtige Entscheidung.