Winterbereifung - kurzes Feedback bitte
in Vorbereitung auf die Anschaffung von Winterreifen: bei mir stehen Pirelli Ice&Snow oder ContiWinterContact zur Disposition (ML320CDI - 255/55 R18).
Mein lokaler Händler empfiehlt Pirelli. Beim durchstöbern von bereits existierenden Forumsbeiträgen ist die Qualität beider Reifen als untadelig zu erkennen.
Mir fehlen lediglich durch die Bank Informationen zum Verschleiss. Diejenigen unter euch, die einen der Reifen bereits gefahren habe bitte ich um kurzes qualitatives feedback dieses Parameters, also Laufleistung und Restprofil, ggfls. weitere Einschätzung.
herzlichen Dank vorab!
Grüsse - Klaus
35 Antworten
Ich habe im letzten Winter 18"-MICHELIN gefahren. Reifen (Winterräder) wurden im April nach 17.872km mit ca 6mm Restprofil bei meinem Reifenhändler eingelagert. Sowohl auf (im) Schnee als auch bei Regen war ich sehr zufrieden. Auf Eis habe ich noch keine Erfahrungen machen können (müssen).
Gruß, MLSLK-Fahrer
Zitat:
Original geschrieben von MLSLK-Fahrer
Sowohl auf (im) Schnee als auch bei Regen war ich sehr zufrieden. Auf Eis habe ich noch keine Erfahrungen machen können (müssen).
Und welchen Eindruck haben diese Reifen im Gelände auf dich gemacht?
Und welchen Eindruck haben diese Reifen im Gelände auf dich gemacht?Hallo Drahkke,
außer auf Feldwegen und Wiesen (hier keinerlei Probleme) habe ich noch keine Gelände-Erfahrungen mit den MICHELIN's gemacht.
Hi Klaus,
ich habe zwar noch keine konkrete Erfahrung mit weder dem Pirelli noch dem Conti, bin aber auch in Sachen Vorbereitung unterwegs.
Bei der Reifentestsuche empfand ich den AMS 21/2006 Test am hilf- und umfangreichsten. Grundsätzlich bin ich Michelin Fan, nur in diesem Test hat der Scorpion Ice & Snow, als auch der Grandtrek M3 mit besonders empfehlenswert gepunktet. Keine Abschläge beider, was den Verschleiß betrifft. Pirelli hatte ich bereits angeschrieben. Es soll den Reifen in der Dimension 255/55 R18 weiterhin in der aktuellen Ausführung, ohne große Veränderungen geben - klar als Testsieger.
Ich glaube es, bei den beiden Wettbewerbern vom angebotenen Preis abhängig zu machen. Übrigens, mein 🙂 hat mir einen Gutschein über 50Euro bei der FZ Übergabe mitgegeben. Wenn man eh gewillt ist, das Paket Reifen und Alus von MB zu nehmen, nicht schlecht. Diese soll es ab Mitte Sept. geben. Reifenwahl ist noch ungewiß, scheint aber auch NL -mäßig unterschiedlich zu sein. So wie auch der Preis! Nachfragen ist auch hier Geld wert.
Gruß Alex
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von frauschnupp2
Übrigens, mein 🙂 hat mir einen Gutschein über 50Euro bei der FZ Übergabe mitgegeben. Wenn man eh gewillt ist, das Paket Reifen und Alus von MB zu nehmen, nicht schlecht.Gruß Alex
Aber trotz des Gutscheins wird dein Freundlicher vermutlich deutlich teurer als ein Reifenhändler sein.
@starwatcher
Hab letztes Jahr (Dez.06) für Pirelli Scorpion ICE&SNOW 255/50/R19
195,-€ Netto pro Stück berappt.(incl.Montage und Wuchten)
Hat leider nur einmal richtig geschneit.Ist leise und komfortabel auf der BAB:
Gruß MLaster
äh, sorry 1 weiter
äh, und noch 1 weiter bitte
Sorry, bin scheinbar des Systems noch nicht ganz mächtig.
Zitat:
Hermann123
Aber trotz des Gutscheins wird dein Freundlicher vermutlich deutlich teurer als ein Reifenhändler sein.
Hi Hermann123,
hat sich in der Vergangenheit mit den Original LM bei 210 und 211 Suche nicht bewahrheitet! Auf die Art und Weise des vorgegebenen Set´s, sind die Pneu´s von den Herstellern mit supported und subventioniert. Noch dazu sind die Reifen mit unserem FZ getestet, was sich noch nicht als nachteilhaft erwiesen hat.
Gruß Alex
Hallo Leute,
Habe mich letztes Jahr (Dez.06) für Pirelli Scorpion ICE&SNOW 275/55/R17 entschieden.
Die kosteten 333,-€ Brutto plus 5 Stern Felge (wie die Mercedesfelge aber von Thai Alloy inkl. Gutachten) pro Stück. (incl.Montage und Wuchten)
Habe kaum Schnee Erfahrung gemacht, da hier sehr viel Salz gestreut wird und ich im Winter nur wirklich notwendige Fahrten mit dem ML mache... Ansonsten sind die Pirellis leise, komfortabel und mit 17 Zoll fuer die Schlagloecher hier Ideal, auch wenn 19 Zoeller zugegebenermassen besser aussehen. Rundum ein guter Reifen finde ich.
Gruss aus USA
Attur
salü klaus
du fragst eigentlich nach dem verschleiss: ich fahre den 270 cdi mit Pirelli Scorpion ICE+Snow, 255/60/17. nach 27'100 gefahrenen km beträgt das profil 7,5 - 8mm (ca. 50% autobahn/50% sehr kurvige strassen). bei der kilometerleistung kommt es auf sehr viele parameter an. ich bin begeistert und werde ihn wieder verwenden. zu bemerken ist, dass ich mich bei uns in der schweiz nicht nur auf sehr kurvigen, sondern auch steilen strassen bewege. hoffe, dass dir diese angaben dienen.
vorab erstmal euch allen meinen herzlichsten Dank für das bisherige feedback, wie sagt der Engländer: much appreciated!
Den Pirellis wird ein Manko in Sachen Aquaplaning angeheftet; wenn ich andererseits sowohl eure- als auch andere Internetmeinungen sehe, scheint dies wohl eher ein akademischer Nachteil zu sein.
Ich schwanke nun zwischen dem Pirelli Scorpion Ice&Snow und dem 4x4 ContiWinterContact. Letzterer erscheint absolut untadelig ohne jede Schwäche, kostet allerdings etwa 200euro im Satz mehr.
Meine NL hat auf die schnelle für die Pirellis auf original Flügeldesignfelge 255/55R18 einen Preis von 495euro/Komplettrad gemacht. Da mein Vater Werksangehöriger war, werd ich bei der Düsseldorfer WA-NL mal dort vorfühlen; da wird's wohl noch etwas Nachlass geben. Kommt mir jetzt auch nicht auf 100euro an, sicher sollen sie halt sein - insbesondere bei Nässe, die wir hier am Niederrhein im Winter reichlich haben. Schneetage kann man hier an 5 Fingern abzählen...
Grüsse - Klaus
PS:
@Alex: wir hatten ja an anderer Stelle uns mal kurz w/ zulässiger Reifengrössen ausgetauscht.
MB sagt, dass ihre Bescheinigung, welche alle zulässigen Reifengrössen für den ML listet, verbindlich ist und nicht alle darin gelisteten Grössen notwenigerweise auch im Schein stehen müssen. Somit sind die 285er für mich wieder verfügbar :-)
Ich stehe dieses Jahr auch noch vor der Entscheidung, welche Winterreifen ich kaufen soll. Gerne würde ich welche mit Geschwindigkeitsindex "V" nehmen, da wir ja doch nur recht selten echt winterliche Verhältnisse haben. Aber da ist die Auswahl an angebotenen Fabrikaten und zulässigen Größen sehr begrenzt. Mal sehen... Interessante Infos zu Winterreifen gibt es dazu auch im Forum des MLCD.
Manfred
Ich erwäge, im Winter die 19-Zöller dranzulassen und nur andere Reifen aufziehen zu lassen. Die Reifen mit 19 Zoll sind zwar etwas teurer als die 18-Zöller, aber dafür bräuchte ich keine neuen Felgen. Und die Pirelli Scorpion Ice & Snow genauso wie die Conti4x4WinterContact gibt es auch in Run-Flat-Ausführung jeweils mit Geschwindigkeitsklasse V. Die Preise sind allerdings heftig - 299,60 für die Pirellie, 325,10 für die Contis. Aber da ich auch im Winter nicht wenig fahre, auch in die Berge zum Schifoarn, werde ich mir die Kosten wohl ans Bein binden.