Winterbereifung für den E90 330i/d
Hallo Gemeinde!
Ich weiss schon der Titel mit der Winterbereifung schreckt ab, da doch gerade der Sommer so richtig in Schwung kommt. Allerdings bekommen viele Ihren E90 erst in einigen Wochen/Monaten, oder wie ich auch, erst im Sept./Oktober und dann steht schon bald wieder die Winterreifenzeit bevor, was auch finanziell zusätzlichen Aufwand bedeutet.
Zu meiner Frage:
Da der E90 mit RunFlat Tyres ausgerüstet ist, ist auch in der Felge ein entsprechender Drucksensor verbaut. Will oder muss (beim 330i/330d) auch im Winter mit 17 Zoll Alu und 225er Reifen unterwegs sein. Hätte natürlich gerne vier zusätzliche Alufelgen mit entsprechenden RFT Winterreifen. Mein Freundlicher will hierfür ca. CHF 2.500 (1.610 Eur.) haben für die vier Winterkompletträder original BMW. Toll! Kann ich gleich oben drauf legen, wenn ich den Wagen abhole!
Wie schauts nun aus? Kann ich nicht vier hundsgewöhnliche Alufelgen mit normalen Winterreifen verwenden?
Was ist mit dem Drucksensor in diesem Fall zu machen?
Oder gibt es nicht irgendwo (vorzugsweise dann in Deutschland - billiger) Alufelgen für den E90, die nicht von BMW sind mit RFT Winterbereifung zu einem besseren Preis. Bei den einschlägigen Online Reifenhändler konnte ich nichts finden. Die meissten der Online-Reifenhändler kennen den E90 noch gar nicht!
Freue mich über ein paar Hinweise.
Grüsse
Gerd
(Für den der Sommer diesmal ganz schnell vorbeigehen kann. Wann wirds endlich Sept./Oktober???)
10 Antworten
Drucksensor
Ein Drucksensor gibt es beim e90 nicht die Messung erfogt über den Sensor vom ABS am Radkranz. Es werden die Radumdrehungen gemessen die sich wenn ein Druckverlusst bemwerkbar ist ja verändert, sprich sie wird schneller und so der Alarm ausgelöst. Normale Winterreifen kann man verwenden ich weiß aber nicht wie es mit der Betriebserlaubnis aussieht da ja kein Ersatzrad vorhanden ist.
Braucht man überhaupt Winterreifen? Ich dachte, die beim E90 mitgelieferten, sind Allzeitreifen? Also dass man damit ganzes Jahr unterwegs sein kann? Oder?
Danke für Tipps
Zitat:
Original geschrieben von happyuser
Braucht man überhaupt Winterreifen? Ich dachte, die beim E90 mitgelieferten, sind Allzeitreifen? Also dass man damit ganzes Jahr unterwegs sein kann? Oder?
Danke für Tipps
Zum Glück nicht !!
Ganzjahrereifen sind ein mieser Kompromiss die nichts richtig können. Im Sommer schelchte Leistungen beim Bremsen und im Regen und im Winter lausig bei Schnee.
Für ein Auto wie den E90 völlig ungeeignet. Es sei denn man will damit fahren wie mit einem Nissan Micra. Aber dann kann man auch das Geld sparen und gleich einen Micra fahren.
Re: Drucksensor
Zitat:
Original geschrieben von pettel
Ein Drucksensor gibt es beim e90 nicht die Messung erfogt über den Sensor vom ABS am Radkranz. Es werden die Radumdrehungen gemessen die sich wenn ein Druckverlusst bemwerkbar ist ja verändert, sprich sie wird schneller und so der Alarm ausgelöst. Normale Winterreifen kann man verwenden ich weiß aber nicht wie es mit der Betriebserlaubnis aussieht da ja kein Ersatzrad vorhanden ist.
Der Betriebserlaubnis ist es gleich ob man ein Reserverad hat. Man darf auch bei einem Auto ohne Runflats ohne Reserverad fahren. Das ist von Gesetzgeber schlicht nicht geregelt.
Ähnliche Themen
Re: Winterbereifung für den E90 330i/d
Zitat:
Original geschrieben von Gerd-CH
Hallo Gemeinde!
Ich weiss schon der Titel mit der Winterbereifung schreckt ab, da doch gerade der Sommer so richtig in Schwung kommt. Allerdings bekommen viele Ihren E90 erst in einigen Wochen/Monaten, oder wie ich auch, erst im Sept./Oktober und dann steht schon bald wieder die Winterreifenzeit bevor, was auch finanziell zusätzlichen Aufwand bedeutet.
Zu meiner Frage:
Da der E90 mit RunFlat Tyres ausgerüstet ist, ist auch in der Felge ein entsprechender Drucksensor verbaut. Will oder muss (beim 330i/330d) auch im Winter mit 17 Zoll Alu und 225er Reifen unterwegs sein. Hätte natürlich gerne vier zusätzliche Alufelgen mit entsprechenden RFT Winterreifen. Mein Freundlicher will hierfür ca. CHF 2.500 (1.610 Eur.) haben für die vier Winterkompletträder original BMW. Toll! Kann ich gleich oben drauf legen, wenn ich den Wagen abhole!Wie schauts nun aus? Kann ich nicht vier hundsgewöhnliche Alufelgen mit normalen Winterreifen verwenden?
Was ist mit dem Drucksensor in diesem Fall zu machen?Oder gibt es nicht irgendwo (vorzugsweise dann in Deutschland - billiger) Alufelgen für den E90, die nicht von BMW sind mit RFT Winterbereifung zu einem besseren Preis. Bei den einschlägigen Online Reifenhändler konnte ich nichts finden. Die meissten der Online-Reifenhändler kennen den E90 noch gar nicht!
Freue mich über ein paar Hinweise.
Grüsse
Gerd
(Für den der Sommer diesmal ganz schnell vorbeigehen kann. Wann wirds endlich Sept./Oktober???)
Also wer das Geld für einen 330 hat sollte nicht am Geld für einen Satz Winterreifen sparen. Schon gar nicht in der Schweiz. Ausserdem darf man bei der anstehenden Frage nicht in absoluten Zahlen rechnen sondern in Deltas. D.h. wie viel kostet mich der Satz Winterreifen mit RTF auf BMW-Felgen von Freundlichen MEHR als ein Satz Felgen in Baumarktqualität mit nicht RFT-Reifen von woanders. Nach meiner Erfahrung ist der von BMW angebotene Satz in der Regel nicht absurd teuer aber definitiv von guter Qualität (Rad und Reifen) und dann ist das bisschen das man sparen kann die Nachteile nicht wert.
Runflat Winterreifen in 225/45/17 kosten pro Stueck ungefaehr 60 Euro mehr als normale Reifen. Also 240 Euro plus wasauchimmer die Felgen weniger kosten.
Zitat:
Original geschrieben von Blue346L
Runflat Winterreifen in 225/45/17 kosten pro Stueck ungefaehr 60 Euro mehr als normale Reifen. Also 240 Euro plus wasauchimmer die Felgen weniger kosten.
Das sollte der Erstbesitzer eines 330 eigentlich stemmen können ohne ins schwitzen zu kommen :-)
Ich hab Fullservice-Leasing, da interessiert mich das nur marginal. Das Leasingunternehmen wird allerdings etwas schlucken, wenn sie mir Winteralus mit 225/45/17 statt Stahlfelgen drauftun muessen.
Zitat:
Original geschrieben von Tierfreund
Das sollte der Erstbesitzer eines 330 eigentlich stemmen können ohne ins schwitzen zu kommen :-)
Danke für die Antworten!
Ihr habt sicherlich recht damit, dass sich Billigere Felgen und Reifen nur relativ wenig preislich von den BMW originalen unterscheiden, kleines Delta.
Der wichtigere Aspekt als die Kosten ist eine gute Qualität und damit Sicherheit. Bin da ganz eurer Meinung, dass es dann auch nicht mehr darauf ankommt mehr hinzulegen.
Also werden gescheite Zweitfelgen mit Marken Winter RunFlat`s angeschafft und das schon im Oktober bei Fahrzeugübernahme - komme dann auch nicht so sehr in Schwitzen - weniger heiss.
Hatte vor ein paar Jahren schon nen Selbstunfall mit meinen 328er weil ich noch im November mit schlechten Sommerreifen unterwegs war. Hat trotz Vollkasko ne ganze Stange mehr gekostet als vernünftige Winterreifen.
Gruss
Gerd
Würde ich allerdings auch sagen, überleg mal du hast 260 Pferdchen. Ich wohne in der bayr. Rhön und arbeite in der Nähe des Thüringer Waldes. Wenn ich im vergangenen Winter keine Winterreifen gehabt hätte, hätte ich meine Karre bestimmt zerlegt..Da hatte man schon mit guten Winterreifen an den Steigungen zu kämpfen!
Besonders witzig fand ich eine Situation als ich übern Berg gefahren bin, da stand auf der Gegenfahrbahn ein LKW an der Leitplanke (ging einfach nimmer weiter) und hinten dran ein recht amüsantes Bild!
1x S-KLASSE halber quer und dahinter ein neuer 5er und ein 3er, die sind dermaßen quer UND IN ZEITLUPE den Berg hoch gefahren, da dachte ich mir, höhö gut das ich einen Fronttriebler habe. Hinter denen kam dann so ein pobliger Ford Mondeo, der hätte die quasi noch überholen können, weil die Hecktriebler trotz aller techn. Rafinessen einfach nicht aus der Hefe kamen 😉
allzeit Freude am Fahren...bin ja mal gespannt was mein Vater nach dem 1. Winter über das neue Auto (E90 320D) sagt. Sind bisher einen Audi A6 2.4 Quattro tiptronic gefahren und der ging immer wie die Sau im Schnee, Vortrieb ohne Ende! Allerdings war er halt sonst nicht der schnellste und verbraucht trotz gemütlicher Fahrweise zw. 11-12 Liter Super. Den fährt absofort meine Mutter...LOL ich bin ja schon mal gespannt, wie sie mit dem A6 zurecht kommt.