Winterauto (robust, zuverlässig, billig)

Audi 80 B3/89

Hi !

Ich suche nen Winterauto, dass weitläufig zuverlässig und robust ist. Zudem wäre es optimal, wenn es in der Versicherung+Steuern günstig wäre.

Ich bin mit 2m nicht der kleinste und sollte auch reinpassen ^^

Mit billig mein ich im optimalen Fall = nen paar hundert euro oder gar zu verschenken :P

Gruss,

m4rc

34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von m4rc


Clio und andere Kleinwagen kommen eigentlich nicht in Frage ^^ Hab da einfach keinen Bock drauf 😉 Nen Golf 3 wäre noch ok, aber die sind dann auch wieder teurer bzw genauso teuer wie der Audi und kleiner.

Eigentlich soll der Wagen den Winter halten und dann weiterverkauft werden, aber man weiss ja nie 🙂

Wodrauf muss ich denn beim 89er achten ? Jedes Auto hat ja so seine Roststellen und anfälligen Teile!

Mann,Mann,Mann........

Du verlangst auch die berühmte eierlegende Wollmilchsau......

In der "Preisklasse: ein paar Hunderter " kannst du froh sein was fahrbereites mit gültigem TÜV und AU zu bekommen. Bei so wenig GEld sollte man nicht mehr allzuwählerisch sein was es ist, sondern das es NOCH Fährt! Von der Optik wollen wir da gar nicht mehr reden....

Wollte mir auch vor Jahren mal einen Audi 80 kaufen, aber ich hatte mit meinen 1.91 nicht ausreichend Platz wg. Dach und der extrem eingezogenen A-Säule, und der Kofferaum ist ein Witz, da finde ich den von meinen ehemaligen 86c Polo´s noch besser....

Ansonsten auch heute noch ein schönes Auto!

Mein Tip: Unglaublich zäh und robust sind z.B Toyota Starlet,Corolla, Kann ich aus eigener Erfahrung nur empfehlen.
Gut erhaltene 2er Golf und 86c Polos sind auch heute noch
zuverlässig und für kleines Geld zu bekommen.
Aber selbst bei den oben genannten Autos gehts für was brauchbares bei ca 700-1000 Euro los.....
Und wenns du doch etwas mehr Geld zu Verfügung als hier kann ich dir einen Audi 100 C4 mit den Vierzylinder ans Herz legen. Robust, bequem, macht optisch was her und beim heutigen Verkehr mehr als ausreichend motorisiert.

Der letzte Opel Ascona mit einem Jahr TüV und AU bekommt man für 500-800 EUR, mit Servo und Sitze *g*.

Erstmal danke für eure Posts und Tipps !

Ich bin heute mal rum gefahren und habe mich umgeschaut. Unteranderemm hab ich nen Audi80 gesehen und hab mal zur Probe gesessen und muss doch sagen, dass es nach oben hin grad soeben passt, aber wenn die Haare mal länger sind bin ich im Dachhimmel ^^

Den 3er Golf hab ich auch mal probiert und der ist von der höe auch in Ordnung, aber da hängt mir das Lenkrad ein wenig zu tief. So kann keine Sau anständig fahren :P

Ich bin echt am überlegen... die Toyotas hab ich mir auch schon überlegt, aber eigentlich sollten die mir zu klein sein.

Ich schau mich mal weiter um. Für weitere Tipps und Erfahrungsberichte bedanke ich mich jetzt schonmal ^^

So long,

m4rc

Ich verstehe garnicht was ihr für probleme mit der Kopffreiheit im 80er habt!
Ich bin 2,03m Groß !!!!! Ich fahre einen Audi 80 sitz ganz nach hinten und nach unten und die lehne schon nach hinten.... habe nach oben genug platz währe natürlich schöner wenn ich das Lenkrad hätte einstellen können... aber man kann ja nicht alles haben!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von e36c4p0


Audi 80 Typ 81 mit 90 PS umgerüstet auf Euro 2

gibt es nicht! (benziner) maximal Euro1 (E2) ist möglich.

ansonsten sicherlich richtig vom plastzangebot her. tauglicher wegen verzinkung ist der t89 (OHNE schiebedach) - die gibts teilweise mit Euro2 und auch für günstig. allerding ist der t89 innen und im kofferaum deutlich knapper als der t81

ebenfalls üppiges platzangebot Opel Omega (jaaaa - auch ohne starken rost existent) - allerdings "sehr komfortabel" 🙂

auch sehr nett - audi 100 typ 44 - als 2 liter 5-ender mit 115ps (nur euro1) oder als 2.3E mit 136ps (fronti mit euro2)...sehr viel platz und sehr gute verarbeitung - allerdings auch hier möglichst ohne schiebedach, weil das konstruktiv die kopffreiheit doch spürbar verschlechtert....

Zitat:

Original geschrieben von C4-Veteran


Mein Tip: Unglaublich zäh und robust sind z.B Toyota Starlet,Corolla, Kann ich aus eigener Erfahrung nur empfehlen.
Gut erhaltene 2er Golf und 86c Polos sind auch heute noch
zuverlässig und für kleines Geld zu bekommen.
Aber selbst bei den oben genannten Autos gehts für was brauchbares bei ca 700-1000 Euro los.....

Kann ich nur bestätigen. Ich hatte vor dem TT als Studentenauto einen Corolla Si E10, Bj. 94. den hab ich ´96 mit 30.000 Km gekauft und bis 2002 bei 185.000 Km und Motorschaden gefahren. Mal abgesehen vom Motor, der bei meinem anscheinend untypisch bei 90.000 Km einen Pleuellagerschaden wegen angeblich falschem Öl hatte (15W40, steht aber als zugelassen im Handbuch und auf einer alten Inspektionsrechnung stand auch 15W40). Der Motor hatte dabei anscheinend noch woanders was abbekommen, verbrauchte ab da ca. 0,5 bis 1 Liter Öl auf 1000 km und bekam dann letztendlich bei 185.000 Km einen Kolbenfresser. Ansonsten waren noch die ersten Stoßdämpfer, Kupplung, Auspuff und Batterie drinnen. Brauchte nur Inspektionen und alle 60.000 Km neue Bremsbeläge und alle 120.000 Km neue Scheiben vorne. Sonst nix, keine nennenswerten Defekte! Dazu ein für 114 PS bei moderater Fahrweise sehr günstiger Verbrauch von 8 Liter super und eine VMax laut Tacho von 210-215 Km/h. In der Handlichkeit und Beschleunigung ist er einem Golf 3 GTI deutlich überlegen.

Den Toyota Starlet hatte ein Freund als 1.0 als Studentenauto. der Wagen war ab Neukauf in Familienbesitz und würde jetzt immer noch fahren, wenn er nicht von einem besoffenen BMW Fahrer aus der Parklücke geschoben worden wäre🙁 Wenn ich mich recht entsinne, war der Baujahr Ende der 80er Jahre und ist letztes Jahr Totalschaden gewesen. Außer Inspektionen und Bremsen wie bei meinem Corolla ist da NIE was getauscht worden.

Zitat:neverman
gibt es nicht! (benziner) maximal Euro1 (E2) ist möglich

Bezweifle ich sehr. Habe einen 81iger Audi 80 bei mir in der Garage stehen (Saisonkennzeichen). Fahrzeug wurde damals, vor über 25 Jahren, ohne Kat ausgeliefert. Hat eine 1.6 Motor und 85 PS. Er entspricht durch Nachrüstung eines G-Kat der Euro 2 Norm. Sogar die Euro 3 Norm wäre möglich, lohnt sich aber nicht wirklich. 😉

Achim

@steinhertz:

dann bitte mit genauen angaben - welche schlüsselnr ist nun eingetragen, von welchem anbieter ist der EURO-2 kat. Schlüsselnr dürfte "77" sein...

grade für die vergasermotoren gibt es nur Euro-1 (E2), was früher auch G-kat-US_norm genannt wurde, und selbst die werks-g-kat (JN, JT,KX,PV) kamen und kommen nur auf Euro-1 (15€nochwas je 100cm³ )

Euro2 gibt es beim typ 81 nur für diesel

nach 12 jahren typ 81/85 wärst du der erste und einzige, der euro2 hat - nix für ungut also wenn ich etwas ungläubig bin und es "genauer" wissen will... 😉

@Neverman

Hersteller ist G+M Katalysator-Technik Gladbeck
Mustergutachten liegt vor.

Schlüssel Nr.01/02 591

Motor Code YP

Steuern im Jahr 10,84€ je angefangene 100 cm2

LRT Kat Nachrüstsatz für VW und Audi ab Baujahr 74

Hab den Tip über einen Audi Club in München erhalten.
War halt ein nicht so oft gebauter Motor. Der Nachfolger war halt der 1.8 mit 90 PS. Der Kat wurde im Jahr 2000 verbaut.

Fahre den Wagen seit 1987. Habe das Auto damals von meinen Eltern übernommen. Geht jetzt langsam auf die 100000 Km zu. Tipp Top Zustand. Will keine Werbung machen,aber das war noch ein Auto.
Hab vor einer Woche erst 1500€ in meinen jetzigen gesteckt.
Wäre mir beim 80iger nie passiert. Habe alle Reparaturrechnungen bzw. Ersatzteilrechnungen. Teuerste Reparatur gerissene war der Krümmer. (500 DM)
Mache mir aber langsam Gedanken über die Ersatzteilversorgung. 🙂

Achim

@Neverman

Sorry... Hab mir gerade den Fahrzeugbrief angeschaut. Der Schein ist nicht mehr gut lesbar.
Schadstoffarm E 2/ Nachg. "77".
Du hast recht gehabt.😉
Hab das natürlich auch öfters behauptet. Muss ich jetzt wohl korrigieren. In 4 1/2 Jahren gibt es das H- Kennzeichen. Obs dann auch billiger wird? Glaube nicht. Wenn es soweit ist werde ich mich schlau machen.

Achim

Da war wohl der Fehlerteufel dabei. Hab leider den falschen nichtkorrigierten Text eingesetzt. 😕

Achim

Alkohol macht 😕

Zitat:

Original geschrieben von m4rc


hehe.... war klar, dass das kommt ^^

die frage ist nun nur, ob der wagen wirklich so zuverlässig und beständig ist... und wie teuer versicherung und steuer sind.

hi fahre besagten 1,8 s b3 pm

steuern hab ich erst hinter mir waren mit euro 1 genau 272€

versicherung kommt ja immer darauf an wo du wohnst/und prozente glaub der audi is in der typenklasse 19
ich zahl da im monat 55 € für das gefährt

freund von mir wohnt bei münchen der sagt die b3s gibts dort schon für ab 200 euronen

ansonsten noch viel spaß beim suchen sind leider auch beliebte polen autos

rüste deinem PM doch einen KLR nach, dann hast du EURO2.

Zitat:

Original geschrieben von avarus


rüste deinem PM doch einen KLR nach, dann hast du EURO2.

hatte ich auch drüber nachgedacht aber ich möchte ihn nicht mehr bis nächstes jahr fahren es soll ein 2,8l ins haus dann lieber bei dem

Deine Antwort
Ähnliche Themen