Winter: Wieviel Gewicht packt Ihr rein?
Hallo Kollegen,
mich würde mal interessieren, was ihr im Winter als Traktionshilfe hinten reinschmeißt?
Die letzten Winter hatte ich ein paar Betonplatten drin, bin davon aber abgekommen, die wären mir bei einem Unfall doch zu unangenehm... Stattdessen habe ich nun ca. 60 kg Splitt in Säcken im Kofferraum, werde aber nochmal beim Baustoffhändler vorbeifahren müssen und auf mindestens 100 kg auflasten, bringt noch nicht so sonderlich viel.
Vor dem ersten Winter mit dem 9er war ich ja wirklich gespannt, wie sich der Hecktriebler so macht. Mit dem Winterpaket und neuen Contis war's dann beiweitem nicht so wild wie befürchtet. Würde mich ehrlich gesagt auch wundern, wenn ausgerechnet die Schweden Autos bauen, die im Winter absoluter Sche*ß sind 😉 Trotzdem habe ich wenig Lust, irgendwo mit hilflos scharrenden Hufen festzuhängen.
Die beste Traktion hatte ich übrigens beim Umzug, die Karre bis unters Dach vollgestopft und du kommst überall durch 😁
Adventliche Grüße,
Brucklyn
Beste Antwort im Thema
So richtig klug liest sich das allerdings nicht. Für Wettrennen ist im Strassenverkehr, besonders wenn's glatt ist, eigentlich kein Platz.
Lieb Gruss
Oli
51 Antworten
ich hab in meinem Volvo 945 Classic so einiges an Gewicht im Ladeboden drin, zum Großteil Ersatzteile & ne Menge Werkzeug mit wahrscheinlich zu vielen Maulschlüsseln, die bringen zusammen schon so einiges an Gewicht mit.
beklagen kann ich mich auch nicht, im Winter vorran zu kommen. Bzw. hatte ich leider noch nicht genug Schnee gehabt, um mal wieder meine Diff Sperre auszutesten. Bin aber auch wieder froh, wenn es wieder etwas wärmer wird, sodaß ich dann wieder meine Sommerschuhe drauf ziehen kann, denn auch meine jetzigen WR sind fast komplett durch, nur noch wenige Millimeter darauf.
Nächsten Winter brauch ich dann komplett neue.
Zitat:
@gaston73 schrieb am 17. Januar 2017 um 09:39:55 Uhr:
Wenn man ihn zum Fahren kriegt, mag sein. Haltloses Scharren mit den Hufen ist da allerdings wenig hilfreich...Das ultimative Winterauto war mein 855. Den hat wirklich nichts aufgehalten. Und der 4er Golf mit den 175er Trennscheiben drauf. Unfassbar, wo der hoch und durch kam. Dafür würde ich bei einem 7er oder 9er Schneeketten brauchen...
Naja, warten wir mal ab. Nächsten Winter wird er auf neuen Socken laufen. Mal sehen, wie es dann wird...
2002 war die A9 wg. liegengebliebener LKW total gesperrt - in dem Stau steckten dann 6! Schneepflüge fest - und ich bin zum Glück in Hormersdorf runter und über Landstrassen zu meinem Ziel. An einem kleinen Hügel musste ich dann einen Golf überholen der immer langsamer wurde, ging mit meinem damaligen 745er ein bischen schräg zwar, aber ich kam vorbei ohne dass ich aussteigen und schieben musste wie die Golftante.
Dann war der Golf sehr wahrscheinlich auf Sommerreifen unterwegs, oder die Fahrerin extrem ungeschickt. Der Golf ist eigentlich sehr gut im Winter, weil er viel Gewicht auf der VA und fast keinen Hecküberhang hat, vom Kombi abgesehen.
Aber ich weiß, was Du meinst. Auf meinem 7er hatte ich noch ganz brauchbare Kléber-WR drauf, damit konnte ich - wenn auch mit schlingerndem Heck - sogar in mäßigen Steigungen anfahren. Das wäre mit den hier von mir beschriebenen Pellen auf dem 9er unmöglich gewesen...
Na ja, ich habe schon immer schmälere reifen als vorgesehen für den Winter besorgt, weiß doch jeder, auf Schnee ist schmäler besser, nur die immer Vollgasfraktion kapiert das nicht.
Ähnliche Themen
740 Turbo: 0kg Gewichte seit 30 Jahren, aber immer gute Winterreifen. Zugegeben, er ist ja nicht das Hauptauto der Familie 😉
Vorgänger 240 DL: Keine Gewichte.
Im 245er habe ich nur meinen Hund (ca. 35kg) im Kofferraum, aber auch ohne Gewicht im Kofferraum kommt man mit so einem Altelch fast überall durch. Im letzten Winter bin ich als erster auf einen Wandererparkplatz gefahren. Da lagen ca. 30-40cm Schnee. Da hat er sich einfach durchgebuddelt. Ich hatte schon sorge ich bräuchte Ketten. Hab ich schnell wieder vergessen 😁 An den unmöglichsten Stellen wühlt der sich durch, da wäre ich mit meinem Hauptfahrzueug (Mercedes E) kläglich hängen geblieben. Der Volvo ist eben ein richiges "Vinterbil".
Fahre selbst stets mit leerem Kofferraum, einzig der Gastank bringt etwas mehr Gewicht als vorher das Reserverad.
Tatsächlich hängt es m.E.n. von den Reifen ab, sowie ab Schnee, sollte es ihn geben, alt oder neu ist.
Frischer Schnee greift besser als festgefahrene Eisschicht, was logisch ist.