Winter Vs Corsa
Huhu, hab mal noch paar kleine fragen zu meinem corsa o_O
Ich hab auch überall mal rumgesucht damit ich net erst hier n neues thema reinposten muss, falls ich es net gefunden hab wäre es toll wenn ihr mir links schicken könntet.
Aber erstmal zu meinen problemchen.
1.Hat jemand von euch schonmal mit einschweißblechen gearbeitet? Speziell für kotflügel hinten L+R ?
Wo darf man überall schweißen? Darf ich z.b. schweller (n kleines loch, gerade mal so groß wie mein handy *G*) oder rahmenteile schweißen (ich wieß net genau, wenn ich nei ne motorraum schau, da is ganz vorn unten so eine querstrebe, ich sag mal weng unter der stoßstange)... darf ich sowas schweißen oder könnte sowas dann der tüv bemängeln???
Und davon mal abgesehen, der vorbesitzer war ein wirklicher fuchs 🙂
Der radlauf vorne rechts is auch durchgerostet, da hat der besagte vorbesitzer einfach weng holz reingeklemmt und u-schutz drüber gepfiffen 🙂
Ech top...
2. Ich hab überall nach einer sicherungsbelegung geschaut (zwecks gebläse), ich hab aber nix weiter gefunden auser "die belegung steht ja in dem deckel" <--- welchen is in meinem corsa nimmer gibt, genauso wenig wie ein handbuch...
ich glaub das wäre es erstmal gewesen.
P.S. wie gesagt, wenn die themen scho mal behandelt wurden tuts mir leid, aber ich habs dann echt net gefunden...
Danke schonmal im voraus
MFG Patrick
41 Antworten
Und hier is das querdingens im motorraum, könnt ihr erkennen was des is ? Deswegen hab ich gefragt ob des der rahmen is und ob ma des schweißen darf...
jo, die komplette frontmasek muss also auch neu, un links wie rechts die längsträger auch. die es aer net mehr als ersatzteil gibt, nichma mehr die ansätze.
wie gesagt:
werf weg.
Das was ich damit eigentlich sagen will, ich find des is ne sauerrei, des gehört verboten, sowas darfs einfach net geben. Ich mein jetzt net damit das die karre von ausen zamrostet, aber der brüller is der. Ich hab das auto vor nem jahr gekauft, und ein jahr davor war der beim tüv. mir kann wirklich keiner erzählen das des alles in einem jahr gekommen ist, denn so wie er jetzt aussieht sah er vor einem jahr schon aus. Also geh ich auch davon aus das er beim tüv so aussah. Wie kann des bitte sein? Es gibt leute die vertrauen darauf das wenn ein auto frisch tüv hat, die karre in ordnung ist... Dann darf doch sowas net durch n tüv kommen.
Zudem hab ich mal nach "problemstellen" gesucht, die ganzen stellen die dort aufgelistet sind sind dafür (man glaub es kaum) tip top in ordnung, von unten her is die karre 1a in schuss, sämtliche leiteungen, tank und eben auch die stellen...
Aber das kann ich trotzdem net verstehen wie so ein auto durch n tüv kommt....
Na oder was meint ihr ?
Also der Aufwand macht den Nutzen zu nichte.
Ähnliche Themen
Moment, was heist werf weg, hab mir einschweißbleche geholt, 2 türen liegen bereit *G*
An der karre lern ich es schweißen 😁
Gut im großen und ganzen kann ich schweißen, möchte bei meinem beruf a sein *G*
Schlosser bei Fiat (ich kenn mich mit rost aus) LOL
zu sowas sagt man: türken-tüv. 😁
rausauen wasde brauchst (motor sensoren, zündung, STG etc was ma wichtig sein könnte) un aufn schrott damit. für 200 bekommst en wesentlich besseren corsa mit neuem (türken?) tüv.
aber der, no chance.
du verstehst net ganz: für die längsträger vorn GIBT ES KEINE BLECHE MEHR.
frontmaske ja, radläufe etc. (innenradllauf is auch wech bei dir, aber kräftig) türunterkante etc.
biste mit schweissen, spachteln, hohlraumschutz etc. locker 300-400€.
un dann is vorn der rahmen immernoch im arsch.
Naja ich hab doch n schweißgerät hier... Bleche hab ich auf arbeit mit plasmaschneider und alles drum und dran... Spachtelzeug hab ich auch auf arbeit und schweißgerät hab ich hier... beim schweller z.b. brauchts doch nix weiter und vorn a net, des was faulig is wegflexn, neues stück rein und unterbodenschutz drauf...
Dann kommt er doch wieder durch n tüv 😉 *hoff*
Bin ich immernoch billiger also wenn ich mir jetzt n auto für 200€ kauf und dann wieder so ein SCHMUCKSTÜCK hab *G*
na das kann was werden...
vorn am rahmen ma eben en bisserl blech reinbraten....
naja. mach nur.
aber mach ma bilder un erzähl ma wies beim tüv war.
Aber so wie der aussieht wird der den Winter nicht mehr fertig...obwohl fertig ist er ja eigentlich schon 😁
Irgendwie gebt ihr mir stark zu denken. Vielleicht stell ich mir das auch etwas zu einfach vor (is a möglich)
Ich dacht halt nur da ich eben keine materialkosten weiter hab, also von den 2 türen und den 2 einschweißblechen für die kotflügel mal abgesehen... deswegen wollt ich des einfach mal versuchen.
und Rotherbach hat ja gesagt, generell darf man überall schweißen...
Vielleicht mag ich meinen corsa einfach zu sehr, ihr wisst ja liebe macht blind :-(
Vergiss die Frontmaske nicht brauchst auch neu.
Na die 20€ machens doch a net.
Ich rechne nur immer so, von der technik her is der absolut top (vom gebläse mal abgesehen), der motor läuft tip top, is rel. sauber und spring (also bis jetzt zumindest) immer wirklich zuverlässig an... Wenn ich mir n anderes auto kauf kann sein das der da dann macken macht... Und motorteile find ich sind da dann noch teurer... Und n platz um mir jetzt hier noch n motor und sämtliche kleinteile zu lagern hab ich a net hier 🙁
tragende teile (z.b. stücke ausm schweller) prinzipiell nur mit lochschweissung.
rahmenteile werden wiederum anders geschweisst.
bildliche vorstellung: hastn 4-kantrohr, willstn anderes dransetzen.
da machste an jede seite löcher rein (im abstand von 15mm z.b. und in 2 reihen, versetzt zueinander).
dann setzt du IN das kantrohr ein kleineres kantrohr saugend rein, und verschweisst es durch die löcher (!!!) mit kantrohr 1. dann schiebste kantrohr 2 auf (was ebenfalls löcher hat).
wenn kantrohr 1 un 2 sauber zusammensitzen schweisst wieder die löcher aus un verschweisst die ringnaht um das kantrohr herum sauber und fehlerfrei.
is das halbwegs verständlich??
oder sollichn bild malen? 😁
so macht man das bei längträgern am unterboden, rahmen vorn etc.