Winter- und Langstreckentauglichkeit Z4 Coupe

BMW Z4 E85

Hallo,

im Moment fahre ich einen e60 530xd und möchte etwas kleineres, da ich meist allein unterwegs bin.
Wie sieht es mit der Langstrecken- und Wintertaugliuchkeit des Z4 Coupe aus?

Die geplante Strecke liegt bei ca. 30.000 km pro Jahr. Tagesstecken bis 500 km sind vorgesehen.

Die ganz langen Strecken fahre ich mittlerweile mit Mietwagen.

Beste Antwort im Thema

Moin,

als begeisterter Z4-Fahrer (allerdings als Roadster) kann ich den Wagen natürlich im Prinzip nur empfehlen, jedoch ist er als Langstrecken-Fahrzeug sicherlich nicht wirklich erste Wahl - so toll der Wagen auch ist.

Folgende Dinge muss man beachten:

- Verbrauch...bei 30 Tkm ist ein Diesel sicherlich auch bei heutigen Spritpreisen sinnvoller

- Komfort...die Sitze sind toll, das Fahrwerk jedoch wesentlich härter als 5er/3er - der Z4 ist eben ein Sportwagen, daher alles andere als komfortbetont :-) ...500km in einem 5er/3er sind daher sicherlich wesentlich entspannter zu bewältigen als im Z4

- Straßenlage...der Z4 fährt extrem handlich, jedoch auch wesentlich nervöser und unruhiger als zB ein 5er, gerade wenn Spurrillen auf der Fahrbahn sind. Man gewöhnt sich zwar schnell dran, braucht aber dennoch mehr Konzentration beim Fahren als bei Reiselimousinen.

WIe gesagt, der Z4 ist toll und auch als Erstwagen, wenn man ihn alleine oder zu zweit nutzt , tauglich, da wintertauglich und mit recht großen Kofferaum versehen. Ich persönlich fahre zB ca. 12 - 15 Tkm im Jahr mit dem Z4, nutze aber für lange berufliche Strecken meist unseren zweiten Firmenwagen, einen Mercedes E320CDI - weil man damit nach einigen Stunden Fahrt doch entspannter am Ziel ankommt.

Würde an Deine Stelle mal ausgiebige Probefahrten mit dem Z4 machen - aus meiner Sicht wäre für einen Vielfahrer vermutlich ein 330d Coupe o.Ä. die bessere Alternative.

27 weitere Antworten
27 Antworten

Aha !

Also ich fahre den Z4 als Coupè und kann nur sagen, dass mir nichts über diese "si-Schwäche" bekannt ist. Auch in den Z-Foren hab ich noch nichts darüber gehört und gelesen. Ich wiederhole dagen aber gerne, dass der Z4 ein geniales Auto ist, welcher durchaus als Alltagsauto herhalten kann ( und bei mir auch muss ). Großer Kofferraum ( muss ja auch kein Verdeck rein ) geniales Fahrwerk, liegt wie ein Brett, ist ein geiler Criuser und ein noch geileres Sportauto. Empfehlen würde ich allerdings unbedingt die M-Sitze und das M-Lenkrad dann hast Du ein ( in meinen Augen ) perfektes Fahrzeug !!!

Nur eine Meinung !!!

Gruß Andeee

ich habe ja nicht gesagt dass es immer so ist nur kenne ich die Aussagen aus dem Werk und die hatten Probleme ohne Ende mit den Motoren..

Naja warum solls keine Glücklichen zufriedenen Kunden geben 😁

Gruß

ich denke mal, Motorprobleme können überall auftauchen. Wenn jetzt jeder 2. das Problem hätte ok, aber lesen tue ich auch das erste mal davon. Das Z4 Coupe ist in meinen Augen total Alltagstauglich, es sei denn man will dauernd irgendein Sperrgut rumfahren :-)

Wie oft nimmt man schon mehrere Leute mit? Meist Frau/Freundin :-) und zu not hat ja die Freundin oder Frau auch noch ein Auto 😁

ist jetzt zwar OT aber trotzdem würde mich das interessieren,
hört sich das z4 roadster 3.0si genau so an wie das coupe? und fährt der sich genau so leichtfüssig? oder merkt man den gewichtsunterschied?

Du hast ja im Coupè mehr PS also wird es Unterschiede im Fahrverhalten, Sound etc....geben ! 

Ähnliche Themen

... wieso sind 265 PS im Coupé mehr als 265 PS im Roadster?

Mein Fahrzeug hat bisher keine Probleme (ausser einem Nockenwellensensor) gehabt und nun schon über 83.000km herunter.

Hat der N52 eigentlich überhaupt Injektoren - es handelt sich m.E. doch noch gar nicht um einen Direkteinspritzer - oder? (dummfrag)

Beste Grüße

Weil das QP schöner ist😁 
Nein sorry, hab was durcheinander gebracht  !!!

Gefährliches Halbwissen, was hier verbreitet wird. Der 2,5si und 3.0 si sind eben gerade nicht die Motoren, die betroffen sind.

http://www.autobild.de/artikel/motorprobleme-bei-bmw_730901.html

inzwischen wurden die Probleme ja mehr oder weniger behoben bei den aktuell vom Band rollenden Motoren soll es nicht mehr so sein!

Mit halbwissen haben Infos aus dem Werk nichts zu tun 😉

Mein Gott die Technik wahr halt neu vor ~3 Jahren was will man erwarten. Neuer Motor neue Einspritztechnik die so noch niemand verwendet hat. (VW Audi verwendeten da noch die Gen.1) usw...
Da kam viel zusammen 😁
"Ein Unglück ist immer die Verkettung mehrere ungünstiger Faktoren"

Aber is auch wurschd. jeder der keine Probs hat soll glücklich sein und jeder der welche hat soll sie rep. lassen.

Auto Bild als Refferenz.... *LOL*
Ich glaube Fakten, Zahlen "%" im Verhältnis "Auslieferungen" zu "Problemen" und keine es haben sich x 100 Problemfälle gemeldet...

Blöd dir deine Meinung,
Markus

mz4, der N52 (265PS) hat keine Direkteinspritzung und damit keine Injektorenprobleme.

Der von dir angesprochene Motor N53 mit DI 2ndGen (272PS) wurde nie im Z4 verbaut - soviel zum gefährlichen Halbwissen. 😉

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von PhilZ4


Moin,

als begeisterter Z4-Fahrer (allerdings als Roadster) kann ich den Wagen natürlich im Prinzip nur empfehlen, jedoch ist er als Langstrecken-Fahrzeug sicherlich nicht wirklich erste Wahl - so toll der Wagen auch ist.

Folgende Dinge muss man beachten:

- Verbrauch...bei 30 Tkm ist ein Diesel sicherlich auch bei heutigen Spritpreisen sinnvoller

- Komfort...die Sitze sind toll, das Fahrwerk jedoch wesentlich härter als 5er/3er - der Z4 ist eben ein Sportwagen, daher alles andere als komfortbetont :-) ...500km in einem 5er/3er sind daher sicherlich wesentlich entspannter zu bewältigen als im Z4

- Straßenlage...der Z4 fährt extrem handlich, jedoch auch wesentlich nervöser und unruhiger als zB ein 5er, gerade wenn Spurrillen auf der Fahrbahn sind. Man gewöhnt sich zwar schnell dran, braucht aber dennoch mehr Konzentration beim Fahren als bei Reiselimousinen.

WIe gesagt, der Z4 ist toll und auch als Erstwagen, wenn man ihn alleine oder zu zweit nutzt , tauglich, da wintertauglich und mit recht großen Kofferaum versehen. Ich persönlich fahre zB ca. 12 - 15 Tkm im Jahr mit dem Z4, nutze aber für lange berufliche Strecken meist unseren zweiten Firmenwagen, einen Mercedes E320CDI - weil man damit nach einigen Stunden Fahrt doch entspannter am Ziel ankommt.

Würde an Deine Stelle mal ausgiebige Probefahrten mit dem Z4 machen - aus meiner Sicht wäre für einen Vielfahrer vermutlich ein 330d Coupe o.Ä. die bessere Alternative.

Kann dir nur zustimmen !

Bin gestern einen Z4 M Roadster ausgiebig probegefahren. Spurrillen sind echt ein kleines Problem - insbesondere bei Regen. Auch die Konzentration muss schon deutlich höher sein; insbesondere beim Z4 M. Allerdings kann man auch mit dem M Modell wenn man will entspannter dahingleiten wenn man nicht zu schnell unterwegs ist (bis ca. 150 km/h). Stadt- oder Überlandfahrten spulte das M-Modell absolut problemlos und gelassen ab.
Auffällig fand ich, daß mir das Fahrwerk des Z4 M Roadster sogar komfortabler vorkam als jenes des Z4 Si Roadster. An den M-Sitzen kann dies jedenfalls nicht gelegen haben da auch der Z4 Si jene hatte.

Aufgrund der großen Batterie im Kofferaum ist in meinen Augen der Z4 M-Roadster nicht wirklich alltagstauglich. Es ist ein Auto für Singles. Gepäck für zwei Personen bringt man in meinen Augen nicht wirklich unter !

Das Überholpotential ist auf der Autobahn ziemlich hoch. Man ist allerdings auch vielen neugierigen Blicken ausgesetzt. Dabei schauen aber einem im auffälligen Masse viele Männer - Frauen leider etwas weniger - nach. Die Männer sind sich halt der Bedeutung der 4 Auspuffrohre bewußt ;-) Im Vergleich zum Z4 Si jedenfalls eine deutliche Steigerung an Blicken.

Solange man niedrigtourig unterwegs ist bleibt der Motorsound erträglich. Bei Raserei wird es aber einem schnell roadstertypisch laut.

Zitat:

Original geschrieben von MattR


ich hatte sowohl den Z4 als 3.0 Roadster als und habe aktuell noch den 5er.

Im Winter macht der Z4 keine Zicken bis auf sehr nervige Verwindungsgeräusche vom Dach.

Bzgl. Langstreckentauglichkeit würde ich klar beim 5er bleiben die max. Strecke die ich mal im Z am Stück gefahren bin waren knapp 300km. Kein Vergleich mit dem 5er ich würde mal pauschal sagen man ist beim 5er bei der 2 bis 2.5 fachen Strecke ähnlich geschlaucht wie beim Z.

Hmm 300km am Stück na das liegt aber sicher nicht am Zetti, sondern am Fahrer falls es ein Warmduscher ist. Ich war mit meinem Zetti in dem die M Sportsitze eingebaut sind in Italien, das heisst 1000km Non Stop und hatte keine Probleme diese Strecke zu fahren

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von cajo81



Zitat:

Original geschrieben von PhilZ4


Moin,

als begeisterter Z4-Fahrer (allerdings als Roadster) kann ich den Wagen natürlich im Prinzip nur empfehlen, jedoch ist er als Langstrecken-Fahrzeug sicherlich nicht wirklich erste Wahl - so toll der Wagen auch ist.

Folgende Dinge muss man beachten:

- Verbrauch...bei 30 Tkm ist ein Diesel sicherlich auch bei heutigen Spritpreisen sinnvoller

- Komfort...die Sitze sind toll, das Fahrwerk jedoch wesentlich härter als 5er/3er - der Z4 ist eben ein Sportwagen, daher alles andere als komfortbetont :-) ...500km in einem 5er/3er sind daher sicherlich wesentlich entspannter zu bewältigen als im Z4

- Straßenlage...der Z4 fährt extrem handlich, jedoch auch wesentlich nervöser und unruhiger als zB ein 5er, gerade wenn Spurrillen auf der Fahrbahn sind. Man gewöhnt sich zwar schnell dran, braucht aber dennoch mehr Konzentration beim Fahren als bei Reiselimousinen.

WIe gesagt, der Z4 ist toll und auch als Erstwagen, wenn man ihn alleine oder zu zweit nutzt , tauglich, da wintertauglich und mit recht großen Kofferaum versehen. Ich persönlich fahre zB ca. 12 - 15 Tkm im Jahr mit dem Z4, nutze aber für lange berufliche Strecken meist unseren zweiten Firmenwagen, einen Mercedes E320CDI - weil man damit nach einigen Stunden Fahrt doch entspannter am Ziel ankommt.

Würde an Deine Stelle mal ausgiebige Probefahrten mit dem Z4 machen - aus meiner Sicht wäre für einen Vielfahrer vermutlich ein 330d Coupe o.Ä. die bessere Alternative.

Kann dir nur zustimmen !

Bin gestern einen Z4 M Roadster ausgiebig probegefahren. Spurrillen sind echt ein kleines Problem - insbesondere bei Regen. Auch die Konzentration muss schon deutlich höher sein; insbesondere beim Z4 M. Allerdings kann man auch mit dem M Modell wenn man will entspannter dahingleiten wenn man nicht zu schnell unterwegs ist (bis ca. 150 km/h). Stadt- oder Überlandfahrten spulte das M-Modell absolut problemlos und gelassen ab.
Auffällig fand ich, daß mir das Fahrwerk des Z4 M Roadster sogar komfortabler vorkam als jenes des Z4 Si Roadster. An den M-Sitzen kann dies jedenfalls nicht gelegen haben da auch der Z4 Si jene hatte.

Aufgrund der großen Batterie im Kofferaum ist in meinen Augen der Z4 M-Roadster nicht wirklich alltagstauglich. Es ist ein Auto für Singles. Gepäck für zwei Personen bringt man in meinen Augen nicht wirklich unter !

Das Überholpotential ist auf der Autobahn ziemlich hoch. Man ist allerdings auch vielen neugierigen Blicken ausgesetzt. Dabei schauen aber einem im auffälligen Masse viele Männer - Frauen leider etwas weniger - nach. Die Männer sind sich halt der Bedeutung der 4 Auspuffrohre bewußt ;-) Im Vergleich zum Z4 Si jedenfalls eine deutliche Steigerung an Blicken.

Solange man niedrigtourig unterwegs ist bleibt der Motorsound erträglich. Bei Raserei wird es aber einem schnell roadstertypisch laut.

Hier geht es doch aber um das Coupè ! Und das ist Alltags- und Langsreckenauglich !!!

Moin, Moin,
also unser Z4 geht jeden Tag zwischen 100km bis 500km über die Autobahn. Wir sind sehr zufrieden.

Gruß Maik 

Deine Antwort
Ähnliche Themen