Winter Tipps und Tricks
Hallo.
Was sind eure Tipps und Tricks im Winter? Speziell für den A4.
Oder gibt es die gar nicht?
Danke und Grüße
Beste Antwort im Thema
Ggf. Winterreifen ! 😁
117 Antworten
again what learned 😉
Habe auch das Problem mit den eingefrorenen Scheibenwaschdüsen. Und nach Besuch einiger Parkplätze auf meiner heutigen Tour zu beurteilen, war ich nicht der einzige A4 Fahrer mit diesem Problem. Selbst nach langer Fahrt war die Düse nicht zur Arbeit zu überreden.
Hat jemand von Euch einen Tipp/Idee wie man die Düse wieder flott kriegt (Frostschutz ist drin)?
Viele Grüße
Hallhuber
Zitat:
Original geschrieben von Hallhuber
Habe auch das Problem mit den eingefrorenen Scheibenwaschdüsen. Und nach Besuch einiger Parkplätze auf meiner heutigen Tour zu beurteilen, war ich nicht der einzige A4 Fahrer mit diesem Problem. Selbst nach langer Fahrt war die Düse nicht zur Arbeit zu überreden.Hat jemand von Euch einen Tipp/Idee wie man die Düse wieder flott kriegt (Frostschutz ist drin)?
Viele Grüße
Hallhuber
Da muss ich mal für Audi oder den A4 ne Lanze brechen. Auch ich komme gerade von einer 580km Tour bei streckenweis -18 Grad. Die original Plörre lief immer aus den Düsen, vorne, hinten, SRA, alles.
Auf der Hinfahrt gestern Abend hatte ich nen Passat Variant, der hat ganze 2,5l Wischwasser, huihui.
Da hab ich zweimal 60 Grad Frostschutz 1:1 mit Wasser verdünnt reingekippt, lief auch tadellos, selbe Temperaturen.
Selbst meinen 8PA hab ich gestern Mittag noch "flott" bekommen und mit der blauen Brühe die Leitungen geflutet: alles prima.
Vielleicht kauft ihr die falsche Suppe, verdünnt zu stark oder es ist schlicht noch Wasser (Eis) in den Leitungen.
Gr, Mac
Gr, Mac
Zitat:
Original geschrieben von macwiz
Da muss ich mal für Audi oder den A4 ne Lanze brechen. Auch ich komme gerade von einer 580km Tour bei streckenweis -18 Grad. Die original Plörre lief immer aus den Düsen, vorne, hinten, SRA, alles.
Vielleicht kauft ihr die falsche Suppe, verdünnt zu stark oder es ist schlicht noch Wasser (Eis) in den Leitungen.
Ja also an der Plörre kanns nicht liegen...wenns vorne und hinten kommt...bloß nicht an der Scheibe??? Die Hintour am Freitag bei gleicher Temperatur hat sie gut überstanden 😕
Keine Ahnung, auf jeden Fall brauch ich warmes Wetter...zum Auftauen 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von matzi99
Ja also an der Plörre kanns nicht liegen...wenns vorne und hinten kommt...bloß nicht an der Scheibe??? Die Hintour am Freitag bei gleicher Temperatur hat sie gut überstanden 😕
...dann hast Du entweder keine Düsenheizung oder die funktioniert aus Grund X nicht.
Gr, Mac
Bei mir ist nur der Tankdeckel zugefroren. Düsen spritzen, aber schon wieder auf's Dach. Montag: Audi ich komme 🙁
Zitat:
Original geschrieben von 333_half_evil
Ne beheizbare Frontscheibe wäre mir lieber als das tolle Gebläse. Hab gestern (ohne Eiskratzer) den Unterschied zu meinem alten Renault Megane mit Winterpaket gespürt. Bei der alten Kiste ist die Frontscheibe nach kurzer Zeit so angetaut, dass der Wischer das Eis ohne Gegenwehr wegschieben kann. Beim Audi hat ewig gedauert, und dann hab ich die Scheibe mit ner TicTac Schachtel freigemacht :/ This is not the yellow from the egg!Zitat:
Original geschrieben von Horatio C.
Scheiben freikratzen entfällt, wozu gibt's die Defrostertaste?
TicTac-Schachtel...was eben zur Hand ist. Will ich meiner neuen Frontscheibe nicht zumuten ( die alte hatte einen Riß nach einem Steinschlag). Beim letzten Schneetag habe ich früh mein Audi händig freigelegt, da Schneebesen vergessen mitzunehmen.
Hof ist Sommer wie Winter der kälteste (und höchste) Punkt auf der A9.
hm, aber was sollte ich machen? ich stand schon 10min auf dem parkplatz und es wurde nicht besser... der diesel wird ja so schon nicht warm. die heckscheibe ist munter abgetaut und vorn tat sich nix :/ vorsprung durch technik...
Scheibenenteiserspray hilt ganz gut.
Ordentlich einsprühen, etwas warten und entweder mit den Wischern oder einer Gummilippe abziehen.
Am Besten nicht im Auto aufbewahren sonden in der Wohnung, dann ist auch etwas vorgewärmt.
Selbe Problem mit den düsen für Spritzwasser! Alles zugefroren, dienstverweigerung!
Lösung... werde mir so schnell wie möglich die beheizten düsen nachrüsten! nächste woche solles ja wieder wärmer werden und abtauen!
War am Freitag Nacht auf der A3 Köln-Frankfurt unterwegs, die Scheibenwaschanlage war nicht zum Arbeiten zu bewegen...gut zu hören, dass ich nicht der einzige blöde war.
Ich denke, da hat Audi Murks verbaut, ich hatte schon viele unterschiedliche Autos,
sowas hab ich noch nie erlebt. Auf den Rastplätzen hab ich mit dem Spritzwasser der Scheinwerfer,
das glücklicherweise auf die Scheibe spritzte, wieder freie Sicht bekommen, fast jeder Rastplatz war dann meiner...
Bei mir sind ebenfalls die Scheibenwaschdüsen zugefroren. Selst nach 2Stündiger fahrt, wo man denk jetzt sollte es ja mal aufgetaut sein, nix. Da war mein alter A3 besser.
Ja da kann ich mich anschliessen. Da kommt gar nix mehr raus. Stand jetzt ne halbe Stunde mit dem Fön unten, am heiligen Sonntag...was die Nachbarn sich dabei wieder denken. Jetzt hab ich die ganze Anlage nochmal geflutet. Was verfüllt Audi eigenltich ab Werk in die Anlage? Denn seit der Auslieferung hab ich den Tank noch nicht nachgefüllt gehabt...
Bei Auslieferung ab Oktober ist afaik immer blaue Soße bis -30 Grad drin.
Wann hast Du Deinen 8K bekommen?
Gr, Mac
Zitat:
Original geschrieben von Heribert883
Bei mir sind ebenfalls die Scheibenwaschdüsen zugefroren. Selst nach 2Stündiger fahrt, wo man denk jetzt sollte es ja mal aufgetaut sein, nix. Da war mein alter A3 besser.
Ich sollte eigentlich beheizte Düsen haben. Werden die immer beheizt, oder nur, wenn man die Spiegelheizung einstellt?
Bei mir wird das Spritzwasser nur auf den unteren Drittel der Scheibe gespritzt - mit dem Resultat, dass im oberen Drittel Schlieren entstehen. Ist das normal?