Winter-Reifen-Frage

Audi A4 B8/8K

Hallo,

ich brauche Winterräder für meinen neuen Audi A4 1.8TFSI mit dem 170PS Motor!
Wie ich aus eurem FAQ rausgelesen habe, sind 205/60R16 wohl die mindestgröße für den A4...gilt das für alle 4 Zylinder also auch die neuen Motoren?
Ab 6Zylinder sind dann sicherlich die 225/55R16 vorgeschrieben?!

Ich muss im Winter nichts besonderes fahren, darum reichen mir auch Stahlfelgen...!
Achso gibt es evenuelle Empfehlungen zu Größe und Hersteller?

Auf dem 3C Passat reicht der 205er Reifen zumindest völlig aus 🙂

Achso, der Audi hat kein Sportfahrwerk verbaut...

Ich hoffe Ihr könn mir helfen 🙂

VG
Chris

54 Antworten

das mit den Reserven möcht ich anzweifeln.

Warum? Ich denke , auch die 225 bieten dir gleiches, wenn man hier im Forum Beiträge über Winterreifen und Breiten liest, sind auch diverse auf 18" mit 225 oder gar 245er unterwegs und keiner hat von Nachteilen gesprochen.

Ganz im Gegenteil:

http://www.autozeitung.de/michelin-special-breitreifen-im-winter

Ich möchte dich nicht vom Kaufvorhaben abbringen. Aber es gibt halt noch viele Stammtischweisheiten die nicht immer richtig sind.

Zitat:

Original geschrieben von MS910



und die alte Regel - je schmaler desto besser - hält sich genauso wie die Regel, den besseren Reifen immer auf die Antriebsachse (die nur leider nicht mehr mehrheitlich hinten ist wie beim Kadett zu der Zeit sondern jetzt vorne)

Was ist denn das für eine Quatschaussage? Diese Regel kenne ich nicht und ist völliger Schmonses. Der bessere Reifen gehört immer nach hinten, da hinten die Führungsachse ist.

Zitat:

Original geschrieben von OxYgEnE1980



Ganz im Gegenteil:

http://www.autozeitung.de/michelin-special-breitreifen-im-winter

Naja, Diskussion hin oder her... eines zeigt dein Beitrags-Link in jedem Fall: auf einen als Bericht getarnte Michelin-Werbung scheint doch der ein oder andere reinzufallen - ob die Aussagen darin nun stimmen oder nicht 😉.

Auf jeden Fall hilft so ein "Bericht" bei einer derartigen Diskussion überhaupt nicht weiter.

Radkappen braucht kein Mensch....die guten Stahlus drauf und der Hobel rollt genauso gut wie auf Alufelgen!
Ich brauch kein "Statussymbol" im Winter....was nützen mir tolle Alufelgen im Winter?
Wenn ihr in der Kälte steht und scheiben kratzt, rolle ich mit freier Sicht und dem Mantel auf der Rückbank, aber auf Stahlfelgen schon los.--

Die besten Reifen gehören immer auf die Spurgebende Achse, heist die Hinterachse...egal ob Front Heck, oder Allrad!

Ich danke trotzdem für eure MEinungen, allerdings soll das nicht sinnlos ausarten...letztendlich muss hier doch keiner zu iirgendwas bekehrt werden 🙂

VG

Zitat:

Original geschrieben von OxYgEnE1980



Zitat:

Original geschrieben von sniffthetears


Allgemein kann gesagt werden, dass Stahl rostet und Alu nicht 😉

Salz wirkt immer (Rost)Wunder an Stahlfelgen, leider.
Zudem finde ich lieber eine preiswerte Alufelge als die schwarzen Stahlfelgen... vom Design her dann was pflegeleichtes und schon sieht der Audi im Winter nicht verunstaltet aus.

Ich stimme Sniffthetears zu: Kauf dir mal Stahlfelgen am besten mit Original Audi Radkappe und der Preisunterschied zur "Preiswertaluminiumfelge" ist gar nicht mal mehr so groß...

sorry..aber bevor das ich geld fuer radkappen ausgeben, investier ich sie lieber in alu felgen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von pb.joker



Zitat:

Original geschrieben von MS910



und die alte Regel - je schmaler desto besser - hält sich genauso wie die Regel, den besseren Reifen immer auf die Antriebsachse (die nur leider nicht mehr mehrheitlich hinten ist wie beim Kadett zu der Zeit sondern jetzt vorne)
Was ist denn das für eine Quatschaussage? Diese Regel kenne ich nicht und ist völliger Schmonses. Der bessere Reifen gehört immer nach hinten, da hinten die Führungsachse ist

Ich weiß das das Quatsch ist aber mein Vater hat es früher so gelernt und es gibt noch viele die denken das müsse so sein. Mein Vater hats mir erst geglaubt als ich ihm mein Fahrwerksmechanik Script unter die Nase gehalten habe.

Zitat:

Original geschrieben von MS910


Ich weiß das das Quatsch ist

Na dann schreib es demnächst auch so - oder kennzeichne deine Ironie etwas deutlicher 😉.

Zitat:

Original geschrieben von MS910



Zitat:

Original geschrieben von pb.joker


Was ist denn das für eine Quatschaussage? Diese Regel kenne ich nicht und ist völliger Schmonses. Der bessere Reifen gehört immer nach hinten, da hinten die Führungsachse ist

Ich weiß das das Quatsch ist aber mein Vater hat es früher so gelernt und es gibt noch viele die denken das müsse so sein. Mein Vater hats mir erst geglaubt als ich ihm mein Fahrwerksmechanik Script unter die Nase gehalten habe.

Das Montieren der besseren Reifen auf der Antriebsachse hat NUR den Vorteil, dass dann die Reifen gleichmäßig abnutzen und man alle vier gleichzeitig tauscht. Ich wechsel, auch wenn es nun OFF-THREAD ist, die Reifen achsweise jede Saison: Was diese Saison vorne läuft, läuft nächstes Jahr hinten. Somit nutzen alle gleichmäßig ab und der Satz wird dann komplett erneuert.

Es gibt hat immer noch das Denken und Wahrhabenwollen von vielen Stammtischweisheiten.. ;-)

Zitat:

Original geschrieben von OxYgEnE1980



Zitat:

Original geschrieben von MS910


Ich weiß das das Quatsch ist aber mein Vater hat es früher so gelernt und es gibt noch viele die denken das müsse so sein. Mein Vater hats mir erst geglaubt als ich ihm mein Fahrwerksmechanik Script unter die Nase gehalten habe.

Das Montieren der besseren Reifen auf der Antriebsachse hat NUR den Vorteil, dass dann die Reifen gleichmäßig abnutzen und man alle vier gleichzeitig tauscht. Ich wechsel, auch wenn es nun OFF-THREAD ist, die Reifen achsweise jede Saison: Was diese Saison vorne läuft, läuft nächstes Jahr hinten. Somit nutzen alle gleichmäßig ab und der Satz wird dann komplett erneuert.

Es gibt hat immer noch das Denken und Wahrhabenwollen von vielen Stammtischweisheiten.. ;-)

Beim Quattro kann man sich diese Vorgehensweise ersparen 😉

Zitat:

Original geschrieben von AccelerationT4000


Ohje, ich weiss jetzt schon, dass ich es bestimmt bereue, auf so einen "erwachsenen" Post zu reagieren 😉
Wie du meiner Fahrzeughistorie entnehmen kannst, habe ich Fahrzeuge gefahren, die sich mit geringeren Reifenbreiten zufrieden gegeben haben und dann teilweise nichteinmal mit ESP aufwarten konnten. Der Mazda: 185/60R14 im Winter ohne ESP und Frontantrieb, der Mini: 175/65R15 ohne ESP und mit Frontantrieb, der BMW: 205/55R16 mit ESP und mit Heckantrieb. Aber was soll ich dir sagen, der S4 mit seinen 255/35R19 und Allrad + ESP fährt sich im Winter bisher am besten und ist auch deutlich dynamischer und schneller unterwegs, als alle Fahrzeuge die ich bisher besessen hatte. Und sei dir sicher, ich weiss wie man bei Schnee fährt und habe in meiner Autofahrer-Karriere schon mehrere 100tkm abgespult und Sommer- sowie Winterfahrtrainings absolviert 😉 (Und bisher ohne Unfälle - auf Holz klopf)
Und wenn du angesichts meiner Schilderung trotzdem mit dem Seat deiner Frau Kreise um mich drehen solltest, dann ziehe ich meinen Hut und verneige mich vor deinen Fahrkünsten. Ich rate dir aber, über eine Karriere im Motorsport nachzudenken, denn dein Talent wäre sonst verschenkt 😰

@accelerationt4000:

Zum Thema "erwachsenen post"... was ein zwinkernder Smiley ist, muss ich dir aber nicht erklären? Oder nimmst du echt alles für bare münze?

Ein bisschen Spass wird wohl noch erlaubt sein, oder?

Wobei der Rest vom Beitrag eh dann wieder nett und höflich ist :-)

Zitat:

Original geschrieben von OxYgEnE1980



Zitat:

Original geschrieben von MS910


Ich weiß das das Quatsch ist aber mein Vater hat es früher so gelernt und es gibt noch viele die denken das müsse so sein. Mein Vater hats mir erst geglaubt als ich ihm mein Fahrwerksmechanik Script unter die Nase gehalten habe.

Das Montieren der besseren Reifen auf der Antriebsachse hat NUR den Vorteil, dass dann die Reifen gleichmäßig abnutzen und man alle vier gleichzeitig tauscht. Ich wechsel, auch wenn es nun OFF-THREAD ist, die Reifen achsweise jede Saison: Was diese Saison vorne läuft, läuft nächstes Jahr hinten. Somit nutzen alle gleichmäßig ab und der Satz wird dann komplett erneuert.

Es gibt hat immer noch das Denken und Wahrhabenwollen von vielen Stammtischweisheiten.. ;-)

Die Hinterachse ist die spurführende Achse, unabhängig von der Antriebsart...

Das heißt im Fall der Fälle (etwas idealisiert dargestellt 😁) mit den besseren Reifen hinten rutschst du vorwärts gegen den Baum und hast ne ordentliche Knautschzone vor dir, die die Energie aufnimmt. Hast du jetzt die besseren vorne schleuderst du seitlich dagegen, eher ungünstig.

ODER...und da kommt der Ansatz wo man wirklich ne Diskussion drüber führen kann - du bekommst vorher noch gebremst. Denn mit den besseren Reifen vorne verringert sich natürlich der Bremsweg...da gabs auch mal ne Untersuchung von Michelin drüber.

Daher muss es letztenendes jeder selber wissen. Ich bin allerdings mal in einer Kurve bei einem Asphaltwechsel von meinem Heck (Fahrzeug ohne ESP) überholt worden (schlagartig) weil die Werkstatt mir die besseren Reifen auf die Vorderachse gemacht hat, was ich erst bemerkt habe, als ich das Fahrzeug beim Verladen auf den Abschleppwagen am Haken gesehen habe. Anderenfalls wäre ich vll auch in die Böschung eingeschlagen aber untersteuernd mit der Front voraus und nicht wie vorliegend rückwärts und dabei noch zwei mal quer über die Straße.
Aus dem Unfall habe ich für mich die Lehre gezogen, die Spurführung zu bevorzugen.

Beim Fahrsicherheitstraining wurde uns das ganze damals richtig gut gezeigt. Der Instruktor hat nen Spielzeugauto und nen Regalboden genommen. Dann hat er das Auto runter fahren lassen...einmal normal, dann mit Tesafilm die VA blockiert und beim letzten mal die HA...das war eindrucksvoll wie mit blockierter Hinterachse den Brummkreisel gemacht hat.

Um zum Thema zurück zu kommen...

Habe mir jetzt 255/35 R19 Hankook W310 besorgt. Bin seit 2003 bis Dato immer mit dem W300 in den Breiten 205-225 sehr gut unterwegs gewesen und werde es mit dem W310 wohl auch sein. Im Nasshandling hat Hankook einen drauf gesetzt, Schnee ist noch immer nicht die Königsdisziplin...aber das hat bei mir auch die niedrigste Prioritätsstufe...

Deine Antwort
Ähnliche Themen