Forum9-3 II
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Saab
  5. 9-3 II
  6. Winter = ´knirschendes Fahrwerk?

Winter = ´knirschendes Fahrwerk?

Themenstarteram 16. Januar 2006 um 11:45

Seid gegrüsst Tiefflieger!

Leider Knirscht mein Saab!

Wenn ich über eine Bodenwelle, Auffahrt in die Garage usw. fahre, und das Fahrwerk eintaucht, dann knirscht (oder wie ein dumpfes quietschen) es im Bereich der Vorderachse.

Gibt es noch jemanden mit diesem Problem oder der dieses geräusch beheben hat lassen? Wenn ja, was kann das sein? Die Stossdämpfer? Geht das auf Garantie oder Kulanz?

Möchte mich bevor ich in die Schmiede fahre informieren und mich nicht wie einen Depp abspeisen lassen.

 

Hat Dr. Kater einen Ratschlag?

Danke im voraus.

Grüsse aus Wien

Ähnliche Themen
24 Antworten

Re: Winter = ´knirschendes Fahrwerk?

 

Zitat:

Original geschrieben von vector93heizer

Seid gegrüsst Tiefflieger!

Leider Knirscht mein Saab!

Wenn ich über eine Bodenwelle, Auffahrt in die Garage usw. fahre, und das Fahrwerk eintaucht, dann knirscht (oder wie ein dumpfes quietschen) es im Bereich der Vorderachse.

Möchte mich bevor ich in die Schmiede fahre informieren und mich nicht wie einen Depp abspeisen lassen.

Hat Dr. Kater einen Ratschlag?

Küss die Hand, Herr Kommerzialrat!!!:D

Ein 9³-Sport knirscht nicht...macht bestenfalls dezente Geräusche...:D

Bevor ich hier zig Klamotten widerkaue, möglich ist alles!

Aber Deine Schmiede sollte diese zig Möglichkeiten kennen, wenn sie was taugt.:)

Ist der ultimative Werkstatt-Test für Dich!

Themenstarteram 17. Januar 2006 um 14:13

Danke Hr. DDr der Mechanik :-), für die schnelle Antwort.

Nur das diese "dezente" Geräusche ein wenig peinlich für so ein Auto dieser Klasse sind! Muss mich richtig schämen wenn es wirklich laut knirscht und die Fussgänger mir nachschauen, oder wenn ich jemanden mitnehme. Normalerweise müssten sie mir wegen dem tollen Auto naschschauen.

Der gang in die Schmiede bleibt mir ja eh nicht erspart, aber sie werden wie so oft versuchen mir das Geld aus der TAsche zu ziehen, eher sie zugeben das die Rechnung oder zumindest ein Teil, ans Haus geht. Dieses Spiel geht schon seit 1 1/2 Jahren so weiter.

Andere Schmieden sind noch mehr zu vergessen. Sie verdrehen eh schon alle die Augen wenn sie sehen das ich in deren Stall einfahre!

Nichts desto trotz

Grüsse aus Wien

Themenstarteram 17. Januar 2006 um 14:17

Danke Hr. DDr der Mechanik :D für die schnelle Antwort.

Nur das diese "dezente" Geräusche ein wenig peinlich für so ein Auto dieser Klasse sind! Muss mich richtig schämen wenn es wirklich laut knirscht und die Fussgänger mir nachschauen, oder wenn ich jemanden mitnehme. Normalerweise müssten sie mir wegen dem tollen Auto naschschauen.

Der gang in die Schmiede bleibt mir ja eh nicht erspart, aber sie werden wie so oft versuchen mir das Geld aus der TAsche zu ziehen, eher sie zugeben das die Rechnung oder zumindest ein Teil, ans Haus geht. Dieses Spiel geht schon seit 1 1/2 Jahren so. :mad:

Andere Schmieden sind noch mehr zu vergessen. Sie verdrehen eh schon alle die Augen wenn sie sehen das ich in deren Stall einfahre!

Nichts desto trotz

Grüsse aus Wien

 

[

am 24. Januar 2006 um 19:01

Hallo vector93heizer,

hören sich die Geräusche wie ein schaben an, oder besser gesagt, man denkt der Wagen setzt auf? Dann sind es die Stabilisatoren. Diese wurden bei mir auf Garantie nachgezogen und alles war wieder i.O.

Beste Grüße

Na da habe ich ja Glück gehabt...

Ich dachte ich bin auch hier wieder ein Einzelfall..

Mit dezent hat es auch bei mir nichts mehr zu tun... beim 1. mal dachte ich, dass die Frontlippe hängengeblieben ist... beim 2. mal hörte es sich an, als wenn der Unterboden für 2 Sekunden über den Aspahlt schleift....

Ich hatte deswegen gestern mit meiner Schmiede gesprochen und für kommenden Montag einen Termin vereinbart... nun wird es aber wieder wärmer... (gsd)

Gruß

Erik

Themenstarteram 27. Januar 2006 um 21:01

@ erik-t

Sei gegrüsst Leidensgenosse.

Ich habe mir erst in 2 Wochen einen Termin geben lassen. Wenn Du so frundlich sein könntest, und mir bescheid geben würdest was deine Schmiede dazu sagt. Ausserdem macht es diese tollen peinlichen Geräusche auch bei knappen plusgraden .

Meine Schmiede sagte, weil die Bodengruppe vom Vectra stammt ( und dort auch schon vorgekommen sei), entstehen diese Geräusche, weil Schmutz bei den Federn reingekommen sei. Kann ich nicht ganz so glauben.

Und an ALLE:

Mich wundert nur, dass sich sonst niemand mit diesen Symptomen gemeldet hat. Kann mir auch nicht vorstellen, dass wir 2 die einzigen sind.

Also liebe Tiefflieger : MELDET EUCH !!! Es geht auch um EUER Geld! Denn wenn es ein Saab leiden ist ( erste Generation?, ist es möglich diese Teile welche solche Geräusche auslösen, auf Saab Kosten tauschen zu lassen!

Man zahlt nicht so viel Geld für einen Saab und in wirklichkeit fährt man einen 30 jährigen Skoda!!!

Grüsse aus Wien

Themenstarteram 27. Januar 2006 um 21:06

Hallo aaq70.

 

erik-t hatte diese Geräusche schön Beschrieben!!

War das bei Dir auch so? Und wie alt ist dein Wagen?

Grüsse,

Vector

am 27. Januar 2006 um 21:09

ich habe die gleichen probleme.

zuerst dachte ich, daß die reifen im radkasten schleifen.

bei meiner schmiede habe ich in 2 wochen einen termin.

sie sagen, es müssen irgendwelche gummimuffen

getauscht werden, dann gehen die geräusche weg.

mal sehen.

also ihr seid nicht allein.

gruesse

thomas

@vector93heizer

Aber ich werde berichten was sie sagen.... nur mache ich mir wenig Hoffnung, da sobald der Wagen wärmer ist, das Geräusch auch weg ist....

Die Schmiede meinte letztens am Telefon, dass es sich ja vielleicht um einen Eisklumpen hat, welcher dann am Asphalt schabt.... Auf meinen Hinweis, dass sich dieser dann ja alle paar Stunden neu bilden müßte, da dass Geräusch ja weg sei, wenn der Wagen richtig gut durchgewärmt ist (ca. 0,5h), konnte er dann aber nichts mehr erwiedern...

Naja, mal schauen

Es wird ja auch gleich die Spoilerlippe (welche leider richtig ausgebrochen ist) erneuert....

Irgendwie machte es bei 170 auf der Autobahn 'nen Knall und das Ergebnis war da... Kosten: ca. 200€

Irgenwie habe ich mit meinen kleinen dicken Spritoholiker nicht das richtige Glück

Gruß

Erik

Liebe Gemeinde,

das kommt mir doch recht bekannt vor. Ich im letzten Sommer ebenfalls knirschende Geräusche vernommen, die von den Domlagern stammten. Für die Beseitung hat die Schmiede 3 Anläufe gebraucht,. Erst beim letzeten Mal habe die Jungs die Lager geöffnet und festgestellt, das kein/zu wenig Fett drin gewesen ist. Also Fett rein und alls ist seitdem ruhig geblieben, auch bei diesen sibirischen Temperaturen zur Zeit. Mein Tipp, last da mal nachschauen/recherchiren, zu wenig Fett oder Probleme mit der Gummimischung erklärt das Auftreten bei Kälte und das 'Verstummen', wenn der Wagen oder die Umgebung wärmer wird.

Ein schönes Wochenende,

Saab089

am 29. Januar 2006 um 12:22

Zitat:

Original geschrieben von saab089

knirschende Geräusche vernommen, die von den Domlagern stammten

Lager geöffnet und festgestellt, das kein/zu wenig Fett drin

und sowas ist auch meistens das problem, nicht nur bei saab, denn das kenne ich auch von anderen fahrzeugen. oftmals hilft schon zerlegen, reinigen/fetten, zusammensetzen.

es sind also meistens reibungsgeräusche und die entstehen halt nur bei langsamer reibung. in diesen situationen hört man sie dann auch (einparken, langsames abbiegen etc.).

mein neuer 9-3 machte diese geräusche ebenfalls nachdem die tieferlegung verbaut wurde. bei den derzeitigen temperaturen sind sie aber komplett verschwunden. wahrscheinlich genügt das kältebedingte zusammenziehen der teile, um derzeit keine reibung aufkommen zu lassen!?

naja, da freut sich die selbsthilfewerkstatt wieder über etwas umsatz, wenn ich da im sommer selber hand anlege :D

(einbau kw-fahrwerk)

Hallo zusammen,

ich war gestern wegen dem gleichen Problem in der Werkstatt. Das Problem des Knarrens ist bei Saab allgemein bekannt. Als Abhilfe gibt es von Saab Unterlegscheiben aus Kunststoff die zwischen Federbein und Karrosserie kommen. Damit soll dann das Knarrgeräusch weg sein. (Garantiefall).

Sprich mal mit deiner Werkstatt.

Chrivi

am 31. Januar 2006 um 19:15

vollkommen ausgeschlossen ..... dann wird das auto ja höher :eek: :D

Themenstarteram 24. Februar 2006 um 13:46

@ chrivi

 

Hi. Danke für´n Tipp.

@ erik-t

Hi auch Dir.

Was ist eigentlich seit Deinem letzten Besuch in der Schmiede geschehen? Problem behoben?

Bei mir sind die Herren noch nicht einig ob Saab Austria die Kosten übernemen wird. Ich aber bestehe drauf.

Es geht um irgendwelche Gummiauflagen die oberhalb der Stoßdämpfer ? sind. :confused:

Wenn ich näheres erfahre und das Problem gelöst ist, melde ich mich wieder!!!

Grüsse aus Wien

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Saab
  5. 9-3 II
  6. Winter = ´knirschendes Fahrwerk?