1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Winter: Gewicht in den Kofferraum?

Winter: Gewicht in den Kofferraum?

BMW 3er E46

Hi,

hier im Taunus ist es oft sehr verschneit, fahren geht, aber hält mann an kommt man stark ins schwitzen.

Dank tieferlegung und Heckantrieb ist Kettenanlegen eine Qual.

Bringt es was an verschneiten Tagen 100KG Sandsäcke in den Kofferraum eines Compacts zu wuchten?

Ähnliche Themen
55 Antworten

@Stadtengel
Zustimmung. Der E36 und der E46 sind besser ausbalanciert.

Am Berg ist eigentlich der Heckantrieb nicht sooo schlecht.
Mit zunehmender Steigung drueck mehr auf die Hinterachse.

Gruss
Joe

Hab auch im Winter immer so 50kg Sandsäcke hinten drin, das macht sich schon sehr positiv bemerkbar, gerade am Berg hier in der Schweiz...

Chris

Bei uns hier im Dorf (Nähe Ulm 680m ü.NN) hats ne Steigung von ca. 18%! Die bin ich vorhin mal zum testen hochgefahren, bevor der Schneeräumer wieder kommt. Hab dann am steilsten Stück angehalten und konnte problemlos auch ohne ASC anfahren. Hat nur ganz leicht durchgedreht am Anfang. Bin ja bisher nur Fronttriebler gefahren und hab es mir ehrlich gesagt schlimmer vorgestellt. Aber wie hier ja schon bereits bemerkt wurde ist der E46 recht gut ausbalanciert und brauch keine Zusatzgewichte.

Bye Peter

So, nu muss ich aber auch mal meinen Senf dazu geben 😁

Zum Thema Gewichte:
Ich hab' jetzt nur den Vergleich vom E36 Compact zum E46 Touring. Mein Neffe hat den besagten Compact. Im Winter hat er bei uns im Ezgebirge, wo nicht gerade wenig Schnee liegt, manchmal große Probleme, auch wenn er das ASC ausschaltet. Da helfen wirklich nur Gewichte. Er ist schon oft bei uns im Dorf die Straße nicht hinauf gekommen. Im Gegensatz zu Ihm habe ich noch nie Probleme gehabt, da der Touring ja auch einen längeren Überhang über die Hinterachse hat. Natürlich muss dann bei Steigungen mindestens die 1. Stufe des DSC raus, sonst besteht da auch keine große Chance.

Ich habe in der Verwandtschaft viele Bekannte, die nix von BMW halten, besonders wegen des Heckantriebs.
Denen konnte ich Vorgestern etwas berichten, was mich auch überrascht hat:
Ich kam zusammen mit meinem Sohn am Mittwoch von München. Dort war an dem Tag ja auch gerade etwas Schnee gefallen 😁 Auf jedem Fall fahre ich immer Mitterteich von der Autobahn ab und kürze über CZ ab und tanke für 80 Cent (Super). Dann war das Problem Fichtelberg. Alle haben mir davon abgeraten drüber zu fahren, da es sehr steil bergauf geht und es viele Kurven gibt. Ich habe schon oft auf großen Parkplätzen probiert wie sich mein Auto in Kurven bewegen lässt und habe mir gedacht, versuch es doch mal. Schon an den ersten Steigungen habe ich gesehen wie fast alle Ketten montierten. Ich hatte auch welche mit, hatte aber keine Lust sie zu montieren. Also DSC raus und los gehts. Auf dem Weg nach oben kammen, was eigentlich sehr ungewöhnlich ist, kaum Autos entgegen. Dann ging es los: In ca. 50m Entfernung schlingerte ein Astra. Dann habe ich es auch gemerkt: es war Eis unter dem Schneemulm. Mein Auto fing auch an zu schlingern, aber ich war schneller als der Astra und habe ihn schlingernd überholt. Als nächstes kam ein Skoda Felicia, der nicht mehr weiter kam. Ich bin dann auch an ihn vorbeigeschlingert. Dann wurde es noch etwas steiler und ein VW T4 stand in einer Kurve und montierte Ketten. Ich habe dann auch diese Hürde geschafft und und war schließlich einer von den wenigen, die es ohne Ketten geschafft haben.
Ihr könnt Euch nicht vorstellen, wie erstaunt die Daheimgebliebenen waren, als wir erzählten, das wir über den Fichtelberg gefahren waren.
Übrigens: Ich hatte nicht viel im Kofferraum, ein paar Tüten und zwei kleine Reisetaschen.

Gruß
Lothar

Da ist aber auch ein Tick fahrerisches Können und Mut dabei gewesen ... 😉

Guter Wille und "immer schön in Bewegung bleiben".

Glückwunsch! Wir hatten seinerzeit in CZ einen ähnlichen Fall: das erste Auto, welches aus unserem Convoi einen ca. 300m sehr steilen und verschneiten Anstieg rauf zur Hütte überwand war ein 520i (E34).

Mit meinen Bora damals brauchte ich trotz Ketten und abgeschaltetem ESP insgesamt 4 (!) Versuche - dabei gehe davon aus, Fahren zu können. (Dachte ich jedenfalls bis dahin ... 😁)

Viele Grüße, Thomas

Hi,

guckt Euch mal BMW318iTouring's website an. Nicht schlecht.
http://www.mein-3er.de.vu/
Insbesondere die Fakes,

Gruss
Joe
@BMW318iTouring's: Seltsame Lackierung hat Dein Trabbi gehabt!

Das Problem dabei war, dass an den Seiten der Straße große Regenrinnen aus Beton sind. Wenn man da rein rutscht, dann kommt man selbst nicht mehr raus und das Auto wird auch beschädigt. Auf der Tscheschischen Seite war gesalzen, aber der ganze Mulm noch auf der Straße. Auf der dt. Seite war nicht gesalzen, aber gut geräumt. Da kam selbst bei stärkerem bremsen kein ABS.

Das war schon eine Erfahrung, da sich der "Arsch" schon ganz schön bewegt hat, denn die Straße ist nach links hin abgefallen. Die Kurven waren nur quer zu bewältigen 😁
Aber weiter oben war es dann griffiger, da die meisten schon vorher aufgegeben hatten und den Abschnitt dort nicht poliert haben.

Gruß aus dem verschneiten Erzgebirge
Lothar

@ Joe

Mit Aquariumblau fahren sogar heute noch einige Trabbis bei uns rum.
Damals war sie nicht häufig, aber es gab schon einige.

Gruß
Lothar

Ja aber den Dreck!! Siehst den nicht, was?

Viele Gruesse,
Joe

Ach, der Dreck.
Das is ja noch gar nix. Manchmal war der komplett schwarz 😁
Auf dem Foto sieht er ja noch aus, wie frisch aus der Waschanlage 😁

Gruß

Nannte sich diese Farbe denn nicht "Gletscherblau"? Hmm. 😉
Zumindest die "Neueren", d.h. nicht ganz so alten ...

Da gab's noch tollere Farben: Papyrus und Olivgrün oder nicht zuletzt das sehr beliebte Samtocker. 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen