Winkelgetriebe

Volvo V70 1 (L)

Hallo Liebe Volvo und vor allem V70 Fahrer.

Ich bin ein eigentlich zufriedener V70 Fahrer. Der einen V70 R AWD fährt. Und wie man schon lesen kann, AWD. Da steckt das übel schon in der Beziehung.
Mein Allradantrieb hat bei der Urlaubsfahrt nach Friedrichshafen versagt. Als ich für einen kurzen halt an einen Rastplatz gefahren bin um mein Handynavi neu einzustellen hab ich ein lautes heulen und dann knarren sowie ein vibrieren gemerkt. Ich hab gleich das Auto stehen gelassen. Motorhaube auf und hab gesehen am Winkelgetriebe ist Öl und ein bis zwei tropfen waren auf dem Beton. Im selben Moment ist mir übel geworden da ich weiß, es ist teuer und selten so ein Teil zu bekommen. Vor allem neu. Ich bin dann noch bis zur Abfahrt gelaufen um zu sehen ob da noch mehr Öl ist. Aber das war nicht der Fall. Zurück am Auto hab ich das Auto nochmal gestartet und bin eine Runde gefahren. Alles ging. Dass Automatikgetriebe hat geschaltet aber bei Tempo 20 waren die Geräusche und Variationen wieder da.
Meine Frage an euch . Was kann das sein. ? Und wenn es das Winkelgetriebe ist. Kann man das noch Instandsetzen ? Wenn nicht, hat jemand noch eins ? Ich habe ein 95 mm getriebe. Ich finde es auch irgendwie blöde, das Volvo das Teil auch nicht mehr im Sortiment hat. Da mein Schwede kurz vorher am lack komplett überarbeitet wurde und ich den Himmel neu bezogen hab in schwarz..
Ich freue mich über eure Ratschläge.

Img-20150501-091325
Imag1464
Beste Antwort im Thema

Hallo an alle !

Das Kapitel hier möchte ich mit einer Frage zur Kompatibilität der Teile aus dem Antriebsstrang der 850 und V70 Modelle einmal wiederbeleben.
Mir ist bekannt, dass es in den V70 Modellen von 1997-1999 verschiedene Winkelgetriebe, Kardanwellen und Viskokupplungen gab. Die Teile aus 1997 kann man an Fahrzeug ab 3/ 1998 nicht verbauen. Passt alles nicht.
Allerdings habe ich gelesen, dass auch der 850 mit der AWD Technik, die auch im V70i verbaut ist, gefertigt wurde.

Meine Frage: Passen die AWD Teile der 850er in einen V70i aus 1997 ?
Das Spenderwinkelgetriebe aus dem 850 trägt folgende Nummer : 1023696. Nach meinem Wissensstand sollte der Flanschanschluss 92mm betragen und damit in den V70 aus 1997 passen.

Vielen Dank schon mal für eure fachkundige Hilfe.

PS: Mein 250 Euro AWD hat am Ende 6000 gekostet (nur Material) aber ist nun mit frischen Tüv und VOLLKOMMEN funktionsfähig und geräuschlos auf der Straße.

36 weitere Antworten
36 Antworten

Hallo an alle !

Das Kapitel hier möchte ich mit einer Frage zur Kompatibilität der Teile aus dem Antriebsstrang der 850 und V70 Modelle einmal wiederbeleben.
Mir ist bekannt, dass es in den V70 Modellen von 1997-1999 verschiedene Winkelgetriebe, Kardanwellen und Viskokupplungen gab. Die Teile aus 1997 kann man an Fahrzeug ab 3/ 1998 nicht verbauen. Passt alles nicht.
Allerdings habe ich gelesen, dass auch der 850 mit der AWD Technik, die auch im V70i verbaut ist, gefertigt wurde.

Meine Frage: Passen die AWD Teile der 850er in einen V70i aus 1997 ?
Das Spenderwinkelgetriebe aus dem 850 trägt folgende Nummer : 1023696. Nach meinem Wissensstand sollte der Flanschanschluss 92mm betragen und damit in den V70 aus 1997 passen.

Vielen Dank schon mal für eure fachkundige Hilfe.

PS: Mein 250 Euro AWD hat am Ende 6000 gekostet (nur Material) aber ist nun mit frischen Tüv und VOLLKOMMEN funktionsfähig und geräuschlos auf der Straße.

Moin,

eine präzise Antwort kann ich Dir leider nicht bieten, aber...

... man kann die Flansche der Winkelgetriebe und Differentiale tauschen und somit eine grössere Kompabilität herstellen.

Markus

P.S.: auch 250€ bezahlt und ca 5000€ reingesteckt. Daher auch TÜV ohne Mängel und läuft zuverlässig... Hallo Partner 😉

Tja mein 850 Awd hat damals 1600 gekostet und 2 Monate später nochmal 2600 neues W-Getriebe + Hülse inklusive Aus u. Einbau bei Volvo. Später kamen nochmal 800 für die Revision der Kardanwelle dazu. Daraus hatte ich dann gelernt und mir einen zweiten Awd gekauft und habe den kompl. Antrieb (Kompl. HA/Kardanwelle/Visco/Differenzial und W-Getriebe als Ersatz in keller.
Meiner läuft seit der Rep. ohne jegliche Probleme schon 2 x Tüv ohne Beanstandung bekommen und im RheinMainGebiet bis auf einen zweiten AWD auch im Raum Ffm der einzige funktionierende Awd ohne Probleme Insgesamt habe ich bisher ca 7500 euro investiert. Ohne den zweiten AWD, der war aber günstig weil der Motor platt war, mir kam s ja eh nur auf den Antrieb an😁

Willkommen im elitären Club der Awd Besitzer

Hihihi, ich liste mal kurz auf, die mir bekannt sind:

- 1 AWD des TE (Revier unbekannt...)
- 1 AWD im RheinMainGebiet
- 1 AWD im Landkreis EM
- 1 AWD im Landkreis ROW
- 1 AWD im Landkreis PI
- 1 AWD im Landkreis HH
- 1 AWD im Landkreis STD

alle in voller Funktion, letzten TÜV ohne Mängel, die letzten 4 in Pflege bei dieser ominösen Schrauberhalle Ahlerstedt 😉

Noch weitere AWD mit vollem Funktionsumfang hier??

Markus

Wp-20160710-16-02-18-pro
Img-2043
Wp-20160710-15-34-55-pro
Ähnliche Themen

Mein AwD hat jetzt komplett mit Rettung vom vorbesitzer, Neulackierung ca ~10k gekostet

Zitat:

@gtimarkus schrieb am 26. Juli 2017 um 09:12:55 Uhr:


Hihihi, ich liste mal kurz auf, die mir bekannt sind:

- 1 AWD des TE (Revier unbekannt...)
- 1 AWD im RheinMainGebiet
- 1 AWD im Landkreis EM
- 1 AWD im Landkreis ROW
- 1 AWD im Landkreis PI
- 1 AWD im Landkreis HH
- 1 AWD im Landkreis STD

alle in voller Funktion, letzten TÜV ohne Mängel, die letzten 4 in Pflege bei dieser ominösen Schrauberhalle Ahlerstedt 😉

Noch weitere AWD mit vollem Funktionsumfang hier??

Markus

Der AWD aus dem Landkreis EM hat übrigens ne TÜV-Plakette, die bis 7/19 gültig ist

Ich find an Volvos so geil dass Du irgendein Teil in die Hand nimmst und denkst: Woah, massiv. Als ich die Kupplung für meinen alten T5 abholte dachten die Teilefritzen erst, die wär für nen kleinen LKW.
Hachja, irgendwie beruhigend 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen