Winkelfinger
"Geht nicht, gibt's nicht", schrieb Radlager mal.
Mag ja sein, allerdings hab ich immer noch Probleme dabei, einen Schneeball so richtig knusprig braun zu braten.
"Ich kann die Schraube nicht sehen!" -
"Verdammt, Du sollst die losdrehen und nicht ankucken !!!"
Daß wir Autoschrauber Winkelfinger haben sollten, ist wohl allgemein bekannt.
Aber auch das passende Material und Werkzeug sollte vorhanden sein, siehe Anlage.
142 Antworten
Jo allerdings weis ich nicht wo in unsren Autos die linke SCHRAUBE verbaut sein soll!
😁😁😁
Gruss Cris
in Sachen Sonderschrauben hab ich auch was zu bieten.
Sonderschrauben 1
Sonderschrauben 2
Sonderschrauben 3
Sonderschrauben 4
Jaja diese verflixten Sonderschrauben 😁
Damit werden bei uns in der Firma immer die frischen Azubis und Praktikanten verar***t. Ich sollte z.B. in eine Zeichnung diese eine Schraube mit 2 Gewinden einzeichnen......die Maße sollte ich aus einem Normblatt entnehmen. Den halben Tag lang war ich am suchen und versuchte mir vorzustellen, wie das überhaupt funktionieren soll 🙄 😁
Sowas passiert mir garantiert nicht mehr 😉
Welche eine Schraube denn, Schalli??
Klar werden damit die Azubis an der Nase rumgeführt:
"Geh mal eben zur Materialausgabe rüber und hol eine 80 mm Stellschraube M10, und eine Maschinenschraube. Und bring noch ein vernickeltes Augenmaß mit!"
@ Ghettoman:
Rattengeil, aber Deine Schrauben sind gezeichnet, meine sind aber echt!
Sind nicht mal meine hab ich nur mal irgendwo im Net gefunden.
Diese Spazialschraube hier, die die Montagezeit verringert 🙄
Zum Glück kommen im Kfz-Bereich solche "Missgebauten" Schrauben nicht zum Einsatz...
@Schallpegel2002 & pontibird
Es gibt auch neunmal kluge 1.Lehrjahr Azubis die meinen das sie verar***t werden wenn man denen sagt das sie vom Lager "Abreisschrauben" holen sollen... 🙄
Kurbelgehäusebeleuchtung, Eimer komprimierte Luft, Kolbenrückholfeder und ein mit Wasser gefüllter Luftschlauch mit einer Luftpistole kommt auch immer noch gut an. 😁
Gruß
Ercan
Nicht zu vergessen:
1. Amboss-Klangspray
2. einen Eimer Anlassfarbe (wird vorallem in der Härtetechnik benötigt)
😁
@ Ghetto: Ja, die Dinger geistern überall rum.
@ Schalli: die ist praktisch, aber nicht echt.
@ C20NE: Abreißschrauben findest Du in der Tat am Zündschloß.
@ Razorexx: *tränenlach*!
Amboßfett hatte ich ja schon, aber Klangspray - das ist echt der Brüller!
Ja, ja, Anlaßfarbe ist extrem wichtig, da ja die meisten Teile vergütet werden. Und Vergüten ist nun mal Härten und hohes Anlassen. Da ist die Farbe absolut unabdingbar *LOL*!
Zitat:
Original geschrieben von pontibird
die ist praktisch, aber nicht echt.
Das habe ich nach einem halben Tag suchen auch gemerkt....oh man war ich bekloppt 😁
Was ein Glück, das mein A2 zum größten teil genietet ist.
Zitat:
Original geschrieben von pontibird
@ C20NE: Abreißschrauben findest Du in der Tat am Zündschloß.
Ach ne.. 🙄
Gruß
Ercan
Ja dann viel Spaß, wenn mal ein genietetes Teil gewechselt werden muss 😉