Windschutzscheibenheizung anklemmen?????????????????

Ford Focus Mk1

Hallo habe mir nach einem Steinschlag von meinem Autoglaser gleich eine Scheibe mit Blaukeil und scheibenheizung einbauenlassen, kann ich die irgenwo zB an die Heckscheibenhezung anklemmen??? Fordhändler will 300-500€ haben

20 Antworten

Hi!

Ist nicht böse gemeint, aber wenn du das mit der genannten Anleitung nicht kannst, lass es besser machen.

mfg

Wenn dein Auto nich dafür ausgelegt is dann is das echt schwierig.
Hab das auch machen lassen, aber nen Kumpel der KfZ Meister bei Ford ist. Der hat da n bisschen drüber nachgedacht und festgestlellt das auch n anderer Schalter nich so einfach geht.
Man kann leider nich einfach den Schalter rumrüsten, das Steuergerät muss auch dafür ausgelegt sein. Habe jetzt ne 40A und n zusätzliches Relais drin. Zieht heftig Strom und ab und zu erwischt es mal die 40A, aber die kann man für ein paar € auswechseln, besser als das ganze Auto oder andere Elektrikteile.
Ausserdem sollte man das ganze im kalten Zustand nicht länger als 30sec anlassen, sonst kaufst du andauernd ne neue Sicherung und die Kabel fangen dann auch irgendwann an den Geist aufzugeben und müssen erneuert werden.
Meine hält jetzt seit 5 Jahren und ich musste jetzt mal ein paar Kabel ersetzen, weil sie korrodiert und dadurch ein wenig angeschmolzen waren. Das konnte ich aber Problemlos alleine machen!

nöö ich lass es dann lieber bleiben nich das mir die karre abfackelt!! 🙁 und 350-500€ ist mir zu teuer

Zitat:

Original geschrieben von FunkmasterP


Wenn dein Auto nich dafür ausgelegt is dann is das echt schwierig.
Hab das auch machen lassen, aber nen Kumpel der KfZ Meister bei Ford ist. Der hat da n bisschen drüber nachgedacht und festgestlellt das auch n anderer Schalter nich so einfach geht.
Man kann leider nich einfach den Schalter rumrüsten, das Steuergerät muss auch dafür ausgelegt sein. Habe jetzt ne 40A und n zusätzliches Relais drin. Zieht heftig Strom und ab und zu erwischt es mal die 40A, aber die kann man für ein paar € auswechseln, besser als das ganze Auto oder andere Elektrikteile.
Ausserdem sollte man das ganze im kalten Zustand nicht länger als 30sec anlassen, sonst kaufst du andauernd ne neue Sicherung und die Kabel fangen dann auch irgendwann an den Geist aufzugeben und müssen erneuert werden.
Meine hält jetzt seit 5 Jahren und ich musste jetzt mal ein paar Kabel ersetzen, weil sie korrodiert und dadurch ein wenig angeschmolzen waren. Das konnte ich aber Problemlos alleine machen!

Serie ist eine 50A Sicherung!

Ja aber wenn du ne 50A rein machst, zumindest wenn du nachrüstest, is zu doll die geht nie kaputt, aber die Kabel gehen mit der Zeit in den A...!
Hab nämlich das Ding wie beschrieben eingebaut und die Kabel werden an der Stelle wo es auf die Sicherung so heiß das erst die Schrumpfschläuche der Kabelschuhe schmelzen und dann das Kabel. Was dann irgendwann Korrosion nach sich zieht! Wie gesagt lieber eine neue Sicherung als die ganzen Kabel, oder am Ende die Karre!!!!!!!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von FunkmasterP



Hab nämlich das Ding wie beschrieben eingebaut und die Kabel werden an der Stelle wo es auf die Sicherung so heiß das erst die Schrumpfschläuche der Kabelschuhe schmelzen und dann das Kabel. Was dann irgendwann Korrosion nach sich zieht! Wie gesagt lieber eine neue Sicherung als die ganzen Kabel, oder am Ende die Karre!!!!!!!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von FunkmasterP



Ausserdem sollte man das ganze im kalten Zustand nicht länger als 30sec anlassen, sonst kaufst du andauernd ne neue Sicherung und die Kabel fangen dann auch irgendwann an den Geist aufzugeben und müssen erneuert werden.
Meine hält jetzt seit 5 Jahren und ich musste jetzt mal ein paar Kabel ersetzen, weil sie korrodiert und dadurch ein wenig angeschmolzen waren. Das konnte ich aber Problemlos alleine machen!

Da darf nix heiß werden egal wie man es absichert (40A / 50A). Da solltest du mal mit dem sprechen der das eingebaut hat. Regulär läuft die Heizung wie bereits geschrieben mit 50A und länger als 30 sec.

Bei dir hört es sich an, als währe die Verdrahtung incl. Sicherungshalter nicht für den Strom ausgelegt. Wenn Ford das original mit 50A ausgelegt hat, haben die sich da wohl was bei gedacht (Anlaufstrom der kalten Heizung bis 50A). Wenn sowas ordentlich aufgebaut wird muß man nicht Kabel ausbessern oder Sicherungen tauschen.

Wenn bereits irgendetwas anfängt zu schmelzen ist es nicht mehr weit bis zum Kabelbrand.... Die schwächste Stelle sollte immer die Sicherung sein.

mfg

I_C_RED

Deine Antwort