Windschutzscheibendichtung fehlt?
Moin zusammen.
An meinem R231 von 2012 wurde letzte Woche die Windschutzscheibe wegen Steinschlag ersetzt.
Bei der heutigen Erstfahrt erschienen mir die Windgeräusche ab 120 km/h recht laut. Daraufhin habe ich mir die neue Scheibe mal etwas genauer angesehen und habe einen ca. 6 mm breiten und ca. 5 mm tiefen Luftspalt oben, zwischen der Scheibe und dem Rahmen festgestellt.
Ich bin nicht sicher, ob der vorher schon vorhanden war, oder ob da jetzt eine Dichtung oder der Teil einer Dichtung fehlt.
Ich werde Montag erneut zu der Werkstatt fahren, aber es wäre aber sicher gut, wenn ich dann nicht ganz so doof da stehe.
Vielleicht kann mir da jemand weiterhelfen, indem er mal bei seinem R231 schaut.
Vielen Dank im Voraus.
Hinnerk
27 Antworten
Rückmeldung.
Die von mir beanstandete Windschutzscheibe wurde gestern vom Autoglaser (CARGLASS) diskussionslos
und für mich kostenfrei gegen eine neue Originalscheibe von MB getauscht.
Die Markierung auf der Scheibe ist mit dem MB-Stern gekennzeichnet, und bis auf den Hersteller VITRO statt PGW und Herstelljahr 2021 statt 2018, mit der von skausl genannten identisch.
Zudem macht die Scheibe wegen der abgerundeten Kante oben auch optisch einen deutlich hochwertigeren Eindruck.
Die Windgeräusche sind durch die erneute Montage ebenfalls beseitigt worden.
Das lag aber wohl eher an der handwerklichen Montage der beiden A-Säulenabdeckungen als an der Scheibe selbst. Ich werde dem Rat des dortigen Meisters folgen, und mir sicherheitshalber noch die zugehörigen Klammern (3 pro Seite) besorgen und die alten Klammern dann gelegentlich austauschen.
Hallo, hast du eigenanteil € gehabt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@bmwz schrieb am 18. März 2022 um 21:50:48 Uhr:
Hallo, hast du eigenanteil € gehabt.
Ja, 150 €.
Zitat:
@Hinnerk schrieb am 16. März 2022 um 09:10:13 Uhr:
Die Windgeräusche sind durch die erneute Montage ebenfalls beseitigt worden.
Das lag aber wohl eher an der handwerklichen Montage der beiden A-Säulenabdeckungen als an der Scheibe selbst. Ich werde dem Rat des dortigen Meisters folgen, und mir sicherheitshalber noch die zugehörigen Klammern (3 pro Seite) besorgen und die alten Klammern dann gelegentlich austauschen.
Welche Klammern meinst Du?
3 Klammern (170) und 3 Buchsen (210) habe ich erneuert.
Zitat:
@Hinnerk schrieb am 8. Juli 2025 um 09:55:06 Uhr:
3 Klammern (170) und 3 Buchsen (210) habe ich erneuert.
https://mb-teilekatalog.info/view_SubGroupAction.php?lang=G&mode=BM&class=1&aggtyp=FG&catalog=D45&model=231473&group=69&subgrp=060
Danke für den Link.
Ein Austausch der gesamten A Säulenverkleidung inklusive Klammern hat bei mir nichts gebracht. Das Windgeräusch ist deutlich "oben-mitte-vorne" lokalisierbar. Also entweder Frontscheibe oder das Dach, welches sich bei hohen Geschwindigkeiten ja durch den Luftdruck leicht nach oben saugt.
Zitat:
@benprettig schrieb am 8. Juli 2025 um 11:09:37 Uhr:
Dann klebe es doch mal ab und schau, ob das Geräusch verschwindet oder sich ändert.
Tatsächlich habe ich das bereits gemacht, aber das Klebeband riss bei der Testfahrt an einer Stelle teilweise ab, machte geräusche und damit den Test zunichte. Es war nicht wirklich zielführend.
Mal sehen, ob ich es nochmal versuche.
Was hast du denn genommen? Sollte schon mind. 5 cm breit sein und plan kleben.
Ich denke so ein Gewebeband, Panzertape hält.
Paketband hinterlässt womöglich Kleber.
Krepp wird sicher nicht halten.
Zitat:@benprettig schrieb am 8. Juli 2025 um 20:15:10 Uhr:
Was hast du denn genommen? Sollte schon mind. 5 cm breit sein und plan kleben. Ich denke so ein Gewebeband, Panzertape hält.Paketband hinterlässt womöglich Kleber.Krepp wird sicher nicht halten.
Krepp-band flog weg, Paketklebeband teileweise auch. Mit Panzertape habe ich sorge, ob ich es auch wieder spurlos abbekomme 😅